interessante Rechtsfragen
zum Thema „Steuer“
Können Scheidungskosten von der Steuer abgesetzt werden?
Rechtsanwalt Robert Binder
[29.08.2017] Möchte sich ein Ehepaar voneinander scheiden, ist dies mit Kosten verbunden. Doch können diese Kosten von der Steuer abgesetzt werden?mehr »
Haushaltsnahe Dienstleistungen
Kann man die Kosten für den Winterdienst von der Steuer absetzen?
[03.12.2014] Demjenigen, der für den Winterdienst verantwortlich ist, entstehen regelmäßig Kosten. Kann man diese Winterdienstkosten von der Steuer absetzen?mehr »
Arbeitszimmer absetzen: Wann kann ein Arbeitszimmer von der Steuer abgesetzt werden?
[28.05.2014] Das Einrichten eines Arbeitszimmers ist regelmäßig mit Kosten verbunden. Um die finanzielle Belastung daher gering zu halten, kann man auf die Idee kommen das Arbeitszimmer von der Steuer abzusetzen. Doch wann ist dies möglich?mehr »
Ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig, weil er eine Steuer ist?
[15.05.2014] Am 1. Januar 2013 wurde als Ersatz für die „alten“ Rundfunkgebühren (umangssprachlich auch „GEZ-Gebühren“ genannt) der Rundfunkbeitrag eingeführt. Doch die Kritik an dem Rundfunkbeitrag wird immer lauter. Einige meinen sogar, er sei verfassungswidrig?mehr »
Neues zum Thema „Steuer“
- Wettbürosteuer der Stadt Dortmund unzulässig (12.07.2017)
- Übernahme der Einkommensteuer für Geschenke an Geschäftsfreunde nicht abziehbar (07.06.2017)
- Übertragung eines Mitunternehmeranteils auf eine Stiftung löst keine Nachversteuerung nicht ausgeschütteter Gewinne aus (16.02.2017)
- Hundesteuer in Höhe von 1.000 Euro pro Jahr für "gefährlichen Hund" gerechtfertigt (14.02.2017)
- Erbschaft als Betriebseinnahme: Vermögenszugang einer GmbH ist sowohl körperschaftssteuer- als auch erbschaftssteuerpflichtig (09.02.2017)
- Steuerabzug auch bei umfassender Rechteüberlassung ausländischer Autoren und Journalisten zulässig (20.01.2017)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Unter welchen Voraussetzungen besteht ein Eintrittsrecht in das Mietverhältnis mit einem verstorbenen Mieter? (20.04.2018)
- »Mieter gestorben: Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters? (19.04.2018)
- »Wie kann eine Wohngemeinschaft rechtlich gebildet werden? (17.04.2018)
- »Besteht aufgrund einer Erkrankung nach einer In-vitro-Fertilisation ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? (16.04.2018)
- »Muss ein Vermieter einem Mieterwechsel in einer Wohngemeinschaft zustimmen? (12.04.2018)
- »Stempel auf Eiern für Erzeugercode: Was bedeuten die auf Eiern aufgedruckten Buchstaben und Zahlen? (29.03.2018)
Neue Fachartikel
- »Arbeitszeitreduzierung: Antrag auf Teilzeit braucht keine Begründung (20.04.2018)
- »AG Konstanz: Versicherung muss nach Unfall Kosten gemäß Gutachten erstatten (20.04.2018)
- »Streit um Adblock Plus: BGH erlaubt Einsatz von Werbeblockern (20.04.2018)
- »BGH stärkt Rechte von Bankkunden: Aufrechnungsverbotsklausel in Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Banken unwirksam (20.04.2018)
- »BFH: Keine Verlängerung des Kindergeldanspruchs wegen Dienst im Katastrophenschutz (20.04.2018)
- »Außerdienstliche Straftat rechtfertigt nicht immer fristlose Kündigung (19.04.2018)