Rechtsfragen aus dem Arbeitsrecht
Hat man als Auszubildender am Tag vor der Abschlussprüfung frei?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[28.01.2019] Jugendliche Auszubildende haben mehr bzw. auch andere Rechte als normale Arbeitnehmer. Häufig hört man, dass Auszubildende am Tag vor ihrer Abschlussprüfung frei haben und nicht arbeiten müssen. Doch stimmt das wirklich?mehr »
Muss man an Karneval und Rosenmontag arbeiten?
[24.01.2019] Die Karnevalszeit ist in den Hochburgen im Rheinland die fünfte Jahreszeit. Viele Arbeitnehmer gehen deshalb davon aus, dass sie frei haben. Doch ist das so?mehr »
Krankgeschrieben: Was darf man während einer Krankschreibung als Arbeitnehmer alles machen?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[14.01.2019] Wer krankgeschrieben ist und das Bett hütet, bekommt schnell Langeweile. Da stellt ein Spaziergang an der frischen Luft oder ein Treffen mit Freunden eine willkommene Abwechslung dar. Doch ist dies erlaubt oder muss ein Arbeitnehmer, wenn er arbeitsunfähig krankgeschrieben wurde, die ganze Zeit das Bett hüten? mehr »
Darf der Arbeitgeber zwischen Weihnachten und Neujahr eine Urlaubssperre verhängen?
[19.12.2018] Darf ein Arbeitgeber zwischen Weihnachten und Neujahr eine Urlaubssperre verhängen?mehr »
Weihnachtsgeld: Darf der Arbeitgeber das Weihnachtsgeld bei Krankheit des Arbeitnehmers kürzen?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[18.12.2018] Einige Arbeitgeber kommen auf die Idee, die Zahlung von Weihnachtsgeld bei Krankheit zu kürzen. Aber ist das zulässig?mehr »
Betriebliche Weihnachtsfeier: Muss man als Arbeitnehmer an der Weihnachtsfeier teilnehmen?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[14.12.2018] Ende November bis Mitte Dezember ist die Zeit der betrieblichen Weinachtsfeiern. Das Feiern mit den Kollegen ist nicht jedermanns Sache. So mancher Arbeitnehmer möchte dem geselligen Beisammensein mit Chef und Kollegen entfliehen und nicht an der Weihnachtsfeier teilnehmen. Doch ist dies so einfach möglich oder besteht nicht vielmehr eine Teilnahmepflicht?mehr »
Arbeiten an Feiertagen: Wie sind die gesetzlichen Regelungen bei Feiertagsarbeit und welche Gehaltsszuschläge gibt es?
[14.12.2018] Die Feiertagsregelungen sind in Deutschland von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Viele Feiertage sind bundeseinheitlich. Einige Feiertage sind nur in bestimmten Bundesländern gesetzliche Feiertage.mehr »
In welchen Fällen haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[12.12.2018] Die Zahlung von Weihnachtsgeld ist gesetzlich nicht geregelt. Dennoch kann aufgrund eines Tarifvertrages, des Arbeitsvertrages oder einer betrieblichen Übung ein Rechtsanspruch darauf bestehen. Doch wann genau habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld?mehr »
Pfändung von Weihnachtsgeld: Darf Weihnachtsgeld gepfändet werden?
[11.12.2018] Wer jemanden Geld schuldet, muss damit rechnen, dass sein Einkommen gepfändet wird. Ob dazu auch das vom Arbeitgeber gezahlte Weihnachtsgeld gehört, soll hier geklärt werden. mehr »
Wann und wie wird der gesetzliche Mindestlohn festgelegt?
[13.11.2018] Zu welchem Zeitpunkt und wie wird die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns festgelegt?mehr »
Neues aus dem Arbeitsrecht
- Entgeltgleichheitsklage: Vermutung der Benachteiligung wegen des Geschlechts (22.01.2021)
- Kündigung wegen Entwendens von Desinfektionsmittel rechtmäßig (19.01.2021)
- BVerfG legt Begründung der Ablehnung mehrerer Eilanträge gegen das Inkrafttreten von Teilen des Arbeitsschutzkontrollgesetzes (15.01.2021)
- Pandemiebedingte Einführung von 12-Stunden-Schichten in Universitätsklinik unterliegt Mitbestimmungsrecht des Personalrats (13.01.2021)
- Risiken des Firmenzahlerverfahrens in der freiwilligen gesetzlichen Krankenversicherung (13.01.2021)
- Weisung zur Anlegung der Dienstkleidung vor Schichtbeginn begründet kein Arbeitszeitgutschriftanspruch wegen rechtswidriger Zuvielarbeit (08.01.2021)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)