Rechtsfragen aus dem Arbeitsrecht
In welchen Fällen haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Weihnachtsgeld?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[12.12.2018] Die Zahlung von Weihnachtsgeld ist gesetzlich nicht geregelt. Dennoch kann aufgrund eines Tarifvertrages, des Arbeitsvertrages oder einer betrieblichen Übung ein Rechtsanspruch darauf bestehen. Doch wann genau habe ich Anspruch auf Weihnachtsgeld?mehr »
Pfändung von Weihnachtsgeld: Darf Weihnachtsgeld gepfändet werden?
[11.12.2018] Wer jemanden Geld schuldet, muss damit rechnen, dass sein Einkommen gepfändet wird. Ob dazu auch das vom Arbeitgeber gezahlte Weihnachtsgeld gehört, soll hier geklärt werden. mehr »
Wann und wie wird der gesetzliche Mindestlohn festgelegt?
[13.11.2018] Zu welchem Zeitpunkt und wie wird die Höhe des gesetzlichen Mindestlohns festgelegt?mehr »
Muss der Arbeitnehmer im Falle der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Weihnachtsgeld zurückzahlen?
[07.11.2018] Ist der Arbeitnehmer verpflichtet, geleistetes Weihnachtsgeld zurückzahlen, wenn er aus dem Unternehmen ausscheidet?mehr »
Wiedereingliederung in den Betrieb
Was ist ein Krankenrückkehrgespräch und worauf muss man als Arbeitnehmer achten?
[24.10.2018] Was ist ein Krankenrückkehrgespräch? Was müssen Arbeitnehmer und Arbeitgeber beachten und welche Rechte hat der Betriebsrat, wenn mit einem Arbeitnehmer ein Krankenrückkehrgespräch geführt werden soll?mehr »
Chef zahlt Knöllchen: Darf der Arbeitgeber Strafzettel des Arbeitsnehmers bezahlen?
[15.10.2018] Wer beruflich viel mit einem Fahrzeug unterwegs ist, kann schnell mal einen Strafzettel kassieren. Nicht selten zahlt der Arbeitgeber in einem solchen Fall die Geldbuße. Doch ist dies auch zulässig?mehr »
Muss ein Arbeitsvertrag schriftlich abgeschlossen werden?
Rechtsanwalt Robert Binder
[01.10.2018] Wer einen Job annimmt, schließt in der Regel mit seinem Arbeitgeber einen Arbeitsvertrag. Aber muss dieser auch schriftlich geschlossen werden?mehr »
Kann man Resturlaub vom Vorjahr ins nächste Jahr übernehmen oder verfällt er?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[27.09.2018] Zum Ende des Jahres muss man laut dem Bundesurlaubsgesetz seinen gesamten Urlaub genommen haben. Doch was ist, wenn man das nicht schafft? Kann man den Resturlaub mit ins neue Jahr nehmen oder verfällt er?mehr »
Teilzeitbeschäftigung: Wie viel Urlaub steht einem Teilzeitbeschäftigten mindestens zu?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[16.08.2018] Die Teilzeitbeschäftigung ist in Deutschland weit verbreitet. Die geringe Arbeitszeit führt zu mehr Freizeit des Arbeitnehmers. Zudem besteht weiterhin ein Urlaubsanspruch. Doch wie viel Urlaub steht einem Teilzeitbeschäftigten zu? mehr »
Kann man in der Probezeit Urlaub nehmen?
Rechtsanwalt Wolfgang Eckes
[30.07.2018] Während der Probezeit in einem neuen Arbeitsverhältnis haben viele Arbeitnehmer Angst davor, Urlaub zu nehmen. Viele denken auch, sie hätten in der Probezeit keinen Anspruch auf Urlaub. Wie verhält es sich rechtlich mit dem Urlaub während der Probezeit?mehr »
Neues aus dem Arbeitsrecht
- Sozialplan für ehemalige Beschäftigte in der Fluggastabfertigung am Flughafen Berlin-Tegel ist wirksam (14.02.2019)
- Sozialplanabfindung und Nachteilsausgleich sind verrechenbar (13.02.2019)
- Stellenausschreibungen mit identischen Anforderungsprofilen für unterschiedliche Standorte: Arbeitgeber muss schwerbehinderten Bewerber zu mehreren Gesprächen einladen (12.02.2019)
- In Privatwohnung abgeschlossener Aufhebungsvertrag kann nicht widerrufen werden (07.02.2019)
- Lohngleichheit zwischen Frauen und Männern: Als freie Mitarbeiterin tätige ZDF-Reporterin hat keinen Anspruch auf höheren Lohn (06.02.2019)
- Tätowierungen grundsätzlich kein Hinderungsgrund bei Einstellung in den Polizeidienst (04.02.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »OLG Koblenz: Ansprüche wegen Behandlungsfehlern unterliegen einer Verjährungsfrist (15.02.2019)
- »Kein Anspruch auf Versicherungsleistungen bei manipuliertem Verkehrsunfall (15.02.2019)
- »Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung unterliegt nicht der Kapitalertragssteuer (15.02.2019)
- »Kündigung unwirksam: Arbeitgeber darf nicht zur Arbeit im Homeoffice zwingen (15.02.2019)
- »Scheidung Tipps: 10 wichtige Tipps bei Trennung bzw. Scheidung (14.02.2019)
- »Henker gesucht: Sri Lanka sucht Henker per Zeitungsannonce (14.02.2019)