Rechtsfragen aus dem Familienrecht
Wie lange dauert eine Scheidung?
Rechtsanwalt Robert Binder
[17.08.2017] Wie lange dauert das Scheidungsverfahren, sobald einer der Ehegatten mittels eines Rechtsanwalts den Scheidungsantrag beim zuständigen Amtsgericht eingereicht hat?mehr »
Was gehört alles zum Versorgungsausgleich?
Rechtsanwalt Robert Binder
[15.08.2017] Durch den Versorgungsausgleich soll ein Ausgleich zwischen den während der Ehezeit von den Ehegatten erworbenen Rentenansprüchen stattfinden. Doch welche Versorgungsanrechte unterfallen dem Versorgungsausgleich?mehr »
Die Ehegattenbürgschaft nach der Scheidung: Was passiert nach der Scheidung mit Bürgschaften für den Ehepartner?
Rechtsanwalt Wolfgang Eckes
[04.08.2017] Banken lieben Bürgschaften. Und wer hilft nicht gerne seinem Ehepartner, wenn die Bank ein dringend benötigtes Darlehen nur unter der Voraussetzung vergibt, dass eine Bürgschaftserklärung für den Ehepartner, der das Darlehen aufnimmt, unterschrieben wird. mehr »
Ab welchem Alter darf man heiraten?
Rechtsanwalt Robert Binder
[03.08.2017] Jedes Jahr entscheiden sich unzählige Paare dazu, eine Ehe einzugehen. Voraussetzung für eine Heirat ist jedoch unter anderem das Erreichen eines Mindestalters. Doch wo liegt die Altersgrenze? Ab wie vielen Jahren darf man in Deutschland heiraten?mehr »
Ist das Gesetz zur „Ehe für alle“ verfassungswidrig?
[25.07.2017] Nachdem das Gesetz zur „Ehe für alle“ am 7. Juli 2017 auch den Bundesrat passiert hat, steht der Einführung der gleichgeschlechtlichen Ehe im Wesentlichen nichts mehr entgegen. Jedoch gibt es Stimmen, die behaupten, dass das Gesetz verfassungswidrig ist. Stimmt dies?mehr »
Ist eine Online-Scheidung billiger?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[24.07.2017] Die Scheidung per Internet ist in Mode gekommen. Auch meine Kanzlei bietet eine Internetscheidung an. Aber welche Vorteile hat die Online-Scheidung. Ist eine Scheidung online preisgünstiger als eine „herkömmliche“ Scheidung?mehr »
Wie läuft eine Ehescheidung ab?
Rechtsanwalt Robert Binder
[21.07.2017] Wenn sich die Eheleute nur noch anbrüllen und sich gegenseitig verachten, kann es sinnvoll sein die Ehe zu beenden. Doch wie läuft eine Scheidung ab? Welche Voraussetzungen müssen für eine Scheidung vorliegen?mehr »
Welche Folgen hat die „Ehe für alle“?
Rechtsanwalt Robert Binder
[11.07.2017] Mit der „Ehe für alle“ ist die Öffnung der Ehe auch für Gleichgeschlechtliche Paare gemeint. Doch was für Folgen hat das?mehr »
Was bedeutet Zugewinngemeinschaft?
[20.04.2017] Was bedeutet die Zugewinngemeinschaft im Eherecht?mehr »
Wie hoch ist der Kindesunterhalt und wie berechnet sich der Kindesunterhalt?
[09.01.2017] Eltern sind ihren Kindern gegenüber unterhaltspflichtig. Lebt die Familie zusammen, so leisten die Eltern mit Unterkunft, Verpflegung, Kleidung etc. Naturalunterhalt. Bei Trennung muss der nicht mit dem Kind zusammenlebende Elternteil Kindesunterhalt in Geld – den sogenannten Barunterhalt – leisten. Wir klären, wie hoch der Kindesunterhalt ist und wie er sich berechnet.mehr »
Neues aus dem Familienrecht
- Vor einem gerichtlichen Umgangsverfahren muss keine außergerichtliche Lösung mit Hilfe des Jugendamts versucht werden (18.12.2020)
- Keine Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe bei Pkw mit Fahrzeugwert von 15.000 EUR (16.12.2020)
- Umgangsrecht mit Kind der Lebenspartnerin nach Trennung aufgrund enger Bindung (15.12.2020)
- BGH: Erklärung des Unterhaltspflichtigen zur unbegrenzten Leistungsfähigkeit schließt nicht Auskunftsanspruch des Kindes aus (08.12.2020)
- Vater ist zum Umgang mit seinen Kindern verpflichtet (04.12.2020)
- OLG Frankfurt zum Umgangsrecht und Hundehaltung (06.11.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)