Rechtsfragen aus dem Mietrecht
Abrechnungsbelege fotografieren: Darf der Mieter anlässlich der Belegeinsicht Fotos von den der Nebenkostenabrechnung zugrunde liegenden Abrechnungsbelegen machen?
[30.01.2019] Lesen Sie hier, ob es einem Mieter im Rahmen der Belegeinsicht gestattet ist, Fotos von den Abrechnungsbelegen der Betriebskostenabrechnung anzufertigen.mehr »
Darf ein Vermieter Hausverbot erteilen?
[30.01.2019] Darf ein Vermieter von seinem Hausrecht Gebrauch machen und gegenüber seinen Mietern oder deren Besuchern ein Hausverbot aussprechen?mehr »
Welche Rechte habe ich als Mieter, wenn die Heizung ausfällt?
[23.01.2019] Für Mieter gibt es kaum etwas Schlimmeres, als eine defekte Heizung. Gerade in den Wintermonaten kann es dann in der Wohnung richtig kalt werden und diese quasi unbewohnbar werden. Doch wie kann man sich als Mieter wehren, wenn die Heizung ausfällt?mehr »
Zu wenig Miete gezahlt: Wie lange kann der Vermieter Mietnachzahlungen vom Mieter fordern?
[22.01.2019] Wenn ein Mieter seine Miete nur gekürzt oder gar nicht mehr zahlt, macht der Vermieter in der Regel einen Nachzahlungsanspruch geltend. Doch wie lange kann er die Mietnachzahlung verlangen?mehr »
Mietschuldenfreiheitsbestätigung
Mietschuldenfreiheitsbescheinigung: Muss ein Vermieter dem Mieter auf Verlangen eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung ausstellen?
[21.01.2019] Durch eine Mietschuldenfreiheitsbescheinigung versichert der Vermieter, dass der Mieter über keine Schulden aus dem Mietverhältnis verfügt. Ohne eine solche Bescheinigung ist oft die Anmietung einer neuen Wohnung nicht möglich. Hat der Mieter daher ein Anspruch auf Herausgabe, wenn sich der Vermieter weigert eine solche Bescheinigung auszustellen?mehr »
Betriebskostenabrechnung und Belegkopien: Kann man als Mieter verlangen, dass der Vermieter Fotokopien von den Abrechnungsbelegen macht?
Rechtsanwalt Stephan Imm
[17.01.2019] Wenn ein Mieter an der Richtigkeit der Betriebskostenabrechnung zweifelt, kann er dann Kopien der Abrechnungsbelege verlangen? Wir klären hier diese Frage.mehr »
Wann kann ein Mieter vom Vermieter einen neuen Teppichboden verlangen bzw. muss einen Teppich selbst erneuern?
[17.01.2019] Durch die stete Abnutzung ist ein Teppichboden irgendwann so verschlissen, dass ein Austausch dringend erforderlich ist. Doch wer hat die Kosten dafür zu tragen? Kann ein Mieter von seinem Vermieter die Auslegung eines neuen Teppichs verlangen oder kann sogar der Mieter verpflichtet sein den Teppichboden zu erneuern?mehr »
Darf der Vermieter das Guthaben aus einer Betriebskostenabrechnung als Sicherheit einbehalten?
[15.01.2019] Darf der Vermieter das Guthaben aus einer Betriebskostenabrechnung als Sicherheit einbehalten, weil der Mieter zum Beispiel die Mietsache beschädigt hat und sich weigert den Schaden zu ersetzen?mehr »
Wann muss ich als Vermieter die Mietkaution zurückzahlen und was darf ich mit der Kaution verrechnen?
[10.01.2019] Was muss man als Vermieter beachten, wenn man eine Mietkaution vom Mieter verlangt? Und wann muss man dem Mieter die Mietkaution wieder zurückgeben?mehr »
Wie sieht ein Lärmprotokoll für eine Mietminderung aus?
[09.01.2019] Ein Lärmprotokoll ist ein Nachweis über eine Lärmbelästigung und dient daher als Grundlage für eine Mietminderung. Wie ein solches aussieht, soll durch diese Rechtsfrage geklärt werden.mehr »
Neues aus dem Mietrecht
- Vereinbarung über zweitweise Aufgabe der Wohnung erfordert Beteiligung aller Mieter (22.01.2021)
- Unwirksames Mieterhöhungsverlangen bei Angabe der wohnwerterhöhenden Merkmale ohne Erläuterung (20.01.2021)
- Mietminderung wegen Flächenabweichung: Angabe der Mietfläche im Mietvertrag muss der Festlegung der Sollbeschaffenheit dienen (19.01.2021)
- Regelungen des Wohnraummietrechts können auf Geschäftsraummietverträge Anwendung finden (14.01.2021)
- Einstellung der Zwangsvollstreckung wegen möglichen Wegfalls der Mietzahlungspflicht nach pandemiebedingten Lockdowns (11.01.2021)
- Kein Anspruch auf Schadensersatz für Mieter nach Auszug aus Mietwohnung aufgrund pflichtwidrigen Verhaltens des Vermieters (11.12.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)