Rechtsfragen aus dem Strafrecht
Ist ein Tortenwurf strafbar?
[20.04.2017] Immer wieder werden vor allem Politiker oder andere öffentliche Persönlichkeiten Opfer eines Tortenwurfes. Ist ein solches Verhalten strafbar?mehr »
Um was handelt es sich bei der Nebenklage?
[20.04.2017] Im Strafprozess gibt es für das Opfer einer Straftat die Möglichkeit einer Nebenklage. Doch um was handelt es sich dabei?mehr »
Begnadigung: Können Straftäter begnadigt werden?
[03.02.2017] Unter Begnadigung ist die Aufhebung von Wirkungen der rechtskräftigen Entscheidungen der Straf- und Disziplinargerichte durch eine Verfügung der Staatsgewalt zu verstehen. Können Straftäter in Deutschland in den Genuss einer Begnadigung kommen?mehr »
Welchen Personen kann eine elektronische Fußfessel angelegt werden?
[02.02.2017] Eine elektronische Fußfessel dient zur Aufenthaltsüberwachung einer Person. Doch welchen Personen kann ein solches Überwachungsgerät angelegt werden?mehr »
Wer wird nach dem Jugendstrafrecht verurteilt?
[25.01.2017] Beim Jugendstrafrecht handelt es sich um ein Sonderstrafrecht und ein Sonderstrafprozessrecht. Es findet Anwendung auf junge Täter. Doch bis zu welchem Alter genau gilt das Jugendstrafrecht?mehr »
Führt das Tragen eines Zettels mit der Aufschrift „Ich fahre schwarz“ zur Straffreiheit?
[20.12.2016] Wer ohne gültigen Fahrausweis öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus oder Bahn, benutzt, kann sich wegen Erschleichens von Leistungen gemäß § 265a Abs. 1 StGB strafbar machen. Doch gilt dies auch dann, wenn man einen Zettel mit der Aufschrift „Ich fahre schwarz“ trägt?mehr »
Alkoholkontrolle: Ist man verpflichtet in ein Atemalkoholmessgerät zu pusten?
[26.10.2016] Muss ein Autofahrer im Rahmen einer Alkoholkontrolle in ein Atemalkoholmessgerät pusten?mehr »
Was ist eigentlich ein Hausfriedensbruch?
[10.10.2016] Nach § 123 des Strafgesetzbuches (StGB) ist der Hausfriedensbruch strafbar und wird mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe bestraft. Doch was ist eigentlich ein Hausfriedensbruch?mehr »
Unterliegt Pfefferspray dem Waffengesetz und unter welchen Voraussetzungen darf man Pfefferspray benutzen?
[22.09.2016] Pfefferspray kann sich als effektive Methode darstellen, um Angriffe gegen sich selbst und andere abzuwehren. Aber ist es frei verkäuflich oder unterliegt es nicht vielmehr dem Waffengesetz? Unter welchen Voraussetzungen kann es erlaubt sein Pfefferspray zu benutzen?mehr »
Mißbrauch von Berufsbezeichnungen
Sich als Rechtsanwalt ausgeben: Ist das Vortäuschen eines Rechtsanwaltstitels strafbar?
[12.08.2016] Macht sich man sich strafbar, wenn man angibt Rechtsanwalt zu sein, obwohl dies gar nicht der Fall ist?mehr »
Neues aus dem Strafrecht
- Keine strafrechtliche Verantwortlichkeit des Gebäudeeigentümers für von Dritten an sein Haus angebrachte Kennzeichen verbotener Vereine (20.01.2021)
- Verbreitung von Abbildungen von Tätern des Nationalsozialismus kann strafbar sein (20.01.2021)
- Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen strafrechtliche Verurteilung wegen Beleidigung einer örtlichen Polizeieinheit (20.01.2021)
- Haftanstalt muss auf Ausdrucken und Bescheinigungen das Geschlecht einer strafgefangenen "diversen" Person als "divers" eintragen (18.01.2021)
- Tötung eines schwer geschädigten Säuglings nach der Geburt ist ein strafbares Tötungsdelikt (05.01.2021)
- Mindestverbüßungszeit nach Raubmord in Siegelsbach beträgt 22 Jahre (04.01.2021)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)