Rechtsfragen aus dem Verwaltungsrecht
Haustiergrab oder Tierkörperbeseitigungsanlage: Darf man seinen toten Hund, seine tote Katze oder ein anderes totes Haustier im Garten vergraben?
[04.09.2018] Wenn ein geliebtes Haustier, wie etwa ein Hund oder eine Katze stirbt, stellt sich die Frage, wohin mit dem toten Tier? Ist es erlaubt das Tier im Garten zu vergraben oder muss man es zu einer Tierkörperbeseitigungsanlage bringen?mehr »
Nach welcher Zeit darf bei einem neu aufgestellten mobilen Halteverbotsschild das Auto abgeschleppt werden?
[28.06.2018] Es kommt immer wieder vor, dass zum Parken freigegebene Verkehrsflächen aufgrund von bestimmten Ereignissen temporär von einem Parkverbot betroffen werden. Ist es zulässig, gleich nach Aufstellen des mobilen Halteverbotsschilds, Fahrzeuge auf Kosten der Fahrzeughalter abzuschleppen oder muss zunächst eine gewisse Zeit abgewartet werden, um den betreffenden Dauerparkern Zeit zu geben vom Halteverbot Kenntnis zu erlangen?mehr »
Kann man sich gegen Glockenläuten wehren?
[07.02.2018] Schon so mancher sah in dem sakralen Glockenspiel eine unzumutbare Lärmbelästigung und die Ursache für Schlafstörungen, Kopfschmerzen oder Tinnitus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es schon einige Klagen dagegen gab. Doch ist ein gerichtliches Vorgehen gegen das Glockenläuten erfolgsversprechend? mehr »
Welche Feuerwerkskörper dürfen verkauft werden und was bedeutet bei Feuerwerkskörpern Klasse I und Klasse II?
[29.12.2017] Mehr als 110 Millionen Euro haben sich die Deutschen zum Jahreswechsel 2011/12 das Feuerwerk kosten lassen. Wie viel zusätzlich für illegale Feuerwerksartikel ausgegeben wurde, ist unbekannt. Doch welche Feuerwerksköper sind zugelassen und was bedeutet in diesem Zusammenhang Klasse I und Klasse II?mehr »
Fahrrad ohne Licht: Was kostet das Fahren ohne Licht und haftet ein Fahrradfahrer für Unfälle bei fehlendem Licht?
[14.12.2017] Wer mit seinem Fahrrad ohne Licht in der Dunkelheit fährt, erhöht damit nicht nur das Unfallrisiko, sondern begeht auch eine Ordnungswidrigkeit. Doch wie hoch ist die Geldbuße und haftet ein Fahrradfahrer für Unfälle, wenn sein Fahrrad über kein Licht verfügt?mehr »
Führerschein-Check für Senioren
Zu alt zum Autofahren: Muss man seinen Führerschein aus Altersgründen abgeben?
[05.12.2017] Im Alter kann die Fähigkeit ein Fahrzeug sicher durch den Straßenverkehr zu steuern, abnehmen. Muss man daher ab einem bestimmten Alter seinen Führerschein abgeben?mehr »
Kann ein Grundstückseigentümer gegen quakende Frösche vorgehen?
[01.11.2017] Ist es einem froschgeplagten Grundstückseigentümer möglich, gegen das Gequake der Frösche vorzugehen? Kann er also zum Beispiel die Austrocknung eines nachbarlichen Teichs oder die Umsiedlung der Frösche verlangen?mehr »
Darf auf einem Parkplatz für den Führerschein geübt werden?
[05.09.2017] Darf ein Fahrschüler, um zusätzlich Fahrpraxis zu erhalten, auf einem Parkplatz üben?mehr »
Ist ein gemeinsames Begräbnis von Mensch und Haustier möglich?
[11.08.2017] Die emotionale Verbundenheit zwischen Tierhalter und Haustier kann so eng sein, dass der Tierhalter eine gemeinsame Beerdigung mit seinem Haustier wünscht. Doch ist dies in Deutschland möglich?mehr »
Was ist eine Spontandemo?
[02.08.2017] Unter einer Demonstration versteht man eine öffentliche Versammlung mehrerer Personen zur Kundgabe einer Meinung. Doch inwiefern unterscheidet sich eine solche Demonstration von einer sogenannten Spontandemo?mehr »
Neues aus dem Verwaltungsrecht
- Eilantrag gegen tierseuchenrechtliche Tötungsanordnung aufgrund Ausbruchs der Vogelgrippe im Vogelsbergkreis erfolglos (22.01.2021)
- Keine Genehmigung für den Abschuss der Wölfin "Gloria" im Eilverfahren (22.01.2021)
- Journalistin hat keinen Auskunftsanspruch zur Vermögensanlage des Erzbistums Köln (21.01.2021)
- Videoüberwachung am Breslauer Platz in Köln muss vorerst eingestellt werden (21.01.2021)
- Bayerischer Verwaltungsgerichtshof setzt bayernweites Alkoholverbot im öffentlichen Raum vorläufig außer Vollzug (21.01.2021)
- BVerfG bestätigt Impfpflicht für Soldaten (20.01.2021)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)