Rechtsfragen von allgemeinem Interesse
verständlich erklärt
Erhalte ich als Arbeitnehmer meinen Lohn nach einer coronabedingten Insolvenz weiter?
[02.04.2020] Allen staatlichen Hilfsmaßnahmen zum Trotz ist zu befürchten, dass viele Unternehmen infolge der Coronakrise pleitegehen werden und viele Menschen ihren Arbeitsplatz verlieren. Worauf müssen sich also Arbeitnehmer einstellen, die in Folge der Corona-Krise arbeitslos werden?mehr »
Wer erhält aufgrund des Coronavirus Kurzarbeitergeld?
[31.03.2020] Mit dem gesetzlichen Mittel der Kurzarbeit können Unternehmen betriebsbedingte Kündigungen in Krisenzeiten vermeiden.mehr »
Kündigung aufgrund der Krise – Was ist rechtens und was sind die ersten Schritte danach?
[27.03.2020] Die Auswirkungen der Coronakrise machen sich inzwischen in allen Bereichen bemerkbar und fordern eine Vielzahl von Beschäftigungsverhältnissen. Nicht jeder Unternehmer bietet ein Kurzzeitmodell an, sondern spricht eine Kündigung aus. Besonders schlimm für Betroffene, wenn zu der privaten Belastung auch noch die Kündigung vom Arbeitgeber kommt. Darf der Vorgesetzte das überhaupt? Welche Erledigungen und Schritte haben jetzt Vorrang? mehr »
In Quarantäne wegen Coronavirus: Bekommt man als Arbeitnehmer Gehalt, wenn man aufgrund einer Coronavirus Quarantäne nicht arbeiten gehen kann?
[11.02.2020] Immer mehr Menschen stecken sich mit dem Coronavirus an. Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verhindern, ordnen die Behörden in vielen Fällen eine Quarantäne an. mehr »
Zu welchem Zeitpunkt können Sie Ihren Gas- und Stromtarif kündigen?
[08.10.2019] Sie möchten Ihren Strom- oder Gastarif kündigen? Dann sollten Sie sich unbedingt über die Kündigungsfristen informieren. Denn jeder Vertragsanbieter nennt in seinem Vertrag ein genaues Datum, ab dem der Vertrag automatisch um eine vereinbarte Laufzeit verlängert wird. Hinzu kommt eine Kündigungsfrist. Sie legt den genauen Zeitraum fest, innerhalb dessen eine schriftliche Kündigung Ihrerseits beim Anbieter eingehen muss. Sollten Sie diese Fristen verpassen, verlängert sich der Vertrag automatisch und Sie können erst wieder zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.mehr »
Mietendeckel Berlin: Was regelt der neue Mietdeckel in Berlin?
[04.10.2019] SPD, Linke und Grüne wollen mit dem Mietendeckel in Berlin die Mieten senken. Angedacht ist, die Mieten auf das Niveau von 2013 abzusenken. Doch was genau ist im neuen Mietendeckel-Gesetz geplant und wie sieht die Mietobergrenze in Berlin aus?mehr »
Wo beantragt man eine Vormundschaft?
[16.08.2019] Unter Vormundschaft versteht man die rechtliche Fürsorge über ein minderjähriges Kind und dessen Vermögen. Doch wo beantragt man die Vormundschaft?mehr »
Was ist eine Online-Scheidung?
[16.08.2019] Manche Rechtsanwälte werben mit der Online-Scheidung. Doch um was handelt es sich bei der Online-Scheidung? Bedeutet eine Scheidung-Online, dass sich Eheleute komplett über das Internet online scheiden lassen können, ohne dass ein Gerichtstermin notwendig wird?mehr »
Wie kündige ich meinen bestehenden Handyvertrag richtig?
[08.08.2019] Wann kann ich meinen laufenden Handyvertrag kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln? Diese Fragen stellen sich viele Mobilfunknutzer, die bei einem Marktvergleich ein preiswerteres oder besseres Angebot entdeckt haben.mehr »
Hat der Mieter den Zugang der Kündigung nachzuweisen?
[29.07.2019] Besteht zwischen den Mietvertragsparteien Streit darüber, ob der Vermieter die Kündigung erhalten hat, stellt sich die Frage, ob der Mieter den Zugang der Kündigung beim Vermieter oder der Vermieter den fehlenden Zugang zu beweisen hat.mehr »
Neues aus dem Gerichtssaal
Aktuelle Urteile aus dem Array
- Bürger/innen haben Anspruch auf Herausgabe von Informationen über lebensmittelrechtliche Betriebskontrollen (25.03.2021)
- Reisepreisminderung wegen pandemiebedingter Kontaktbeschränkungen am Urlaubsort (17.03.2021)
- LG Berlin verbietet irreführende Werbung mit Standesämtern (17.03.2021)
- Hoher Reisepreis kann Schwelle zum Vorliegen eines Reisemangels senken (16.03.2021)
- Kein Widerrufsrecht des Leasingnehmers bei Kilometerleasingverträgen (25.02.2021)
- Schimmelpilzbelastung auf Sterildarm einer Brühwurst begründet lebensmittelrechtlichen Verstoß (24.02.2021)
Aktuelle Urteile aus dem Array
- Kein Anspruch auf regelmäßige MRT-Untersuchungen zur Brustkrebsnachsorge ohne ärztliche Indikation (07.04.2021)
- Deutschen Malta Air-Mitarbeiter erhalten vorerst weiter Kurzarbeitergeld (31.03.2021)
- Krankenkasse muss Echthaarperücke wegen dauerhaften Haarausfall bezahlen (31.03.2021)
- Höhe einer betrieblichen Altersversorgung - Auswirkung von Teilzeitbeschäftigung (25.03.2021)
- Krankengeld kann Elterngeld Plus reduzieren (23.03.2021)
- Achillessehnenriss beim Völkerball kein Arbeitsunfall (22.03.2021)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ist? (28.03.2021)
- »Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden? (11.02.2021)
- »Darf der Arbeitgeber die E-Mails seiner Angestellten mitlesen? (01.02.2021)
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
Neue Fachartikel
- »Welche Einnahmen in der Steuererklärung gegeben werden müssen (09.04.2021)
- »Geschwindigkeitsverstoß wegen Notsituation nicht immer straffrei (09.04.2021)
- »Kann mein Arbeitgeber eine Nachtschicht anordnen? (09.04.2021)
- »Weitergabe von Zugangsdaten an Ehemann führt nicht automatisch zu einem Schadensersatzanspruch der Bank (09.04.2021)
- »Schwere Straftat rechtfertigt Pflichtteilsentzug (08.04.2021)
- »Zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung auch bei Corona? (08.04.2021)