Rechtsfragen von allgemeinem Interesse
verständlich erklärt
Bauarbeiten auf Nachbargrundstück: Kann ein Grundstückseigentümer das Aufstellen eines Baukrans verhindern?
[26.03.2019] Wenn in Nachbarsgarten ein Baukran steht und tonnenschwere Lasten über das Grundstück und das Haus schweben, ist es nicht verwunderlich, dass der Eigentümer des Grundstücks es mit der Angst zu tun bekommt und das Aufstellen des Krans verhindern will. Doch wie erfolgversprechend ist ein solches Begehren?mehr »
Pauschaler Schadenersatz bei Filesharing: Muss ich bei einer Abmahnung pauschale Schäden ersetzen?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[12.03.2019] Auf dem Schulhof macht es jeder – wenn unter Schülern überhaupt ein Bewusstsein besteht, dass Filesharing illegal ist, dann wird Filesharing oftmals als Kavaliersdelikt angesehen. Gerichte und Gesetz sehen das leider anders – Musik-, Film-, Rechteindustrie und Abmahnkanzleien erst recht.mehr »
Wem steht das Recht auf eine Parklücke zu: Dem vorausfahrenden oder dem schnelleren Autofahrer?
[12.03.2019] In manchen Ortslagen sind Parkplätze äußert rar. Nicht selten entbrennt daher ein heftiger Streit um eine Parklücke. Doch wonach richtet sich das Recht eine Parklücke in Anspruch nehmen zu dürfen? Steht dieses Recht dem Autofahrer zu, der zuerst die Parklücke erreicht oder demjenigen, der schneller in die Parklücke hineinfährt?mehr »
Wer auffährt, hat Schuld: Haftet wirklich immer der auffahrende Autofahrer für einen Auffahrunfall?
[07.03.2019] Wer einem anderen Autofahrer hinten auffährt, wird schnell als der Schuldige für den Auffahrunfall hingestellt. Doch ist dies tatsächlich richtig? Die folgende Rechtsfrage soll sich mit der Frage beschäftigen, ob der Auffahrende wirklich immer für den Auffahrunfall haftet.mehr »
Wann muss der Arbeitgeber eine Abmahnung wieder aus der Personalakte löschen?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[07.03.2019] Wer im Rahmen des Arbeitsverhältnisses ein Fehlverhalten an den Tag legte, riskiert eine Abmahnung seines Arbeitgebers. Eine solche kann für eine spätere Kündigung oder Beurteilung des Arbeitnehmers von Bedeutung sein. Der Arbeitnehmer kann also ein verständliches Interesse für die Löschung einer Abmahnung aus seiner Personalakte haben. Aber steht ihm ein solcher Anspruch überhaupt zu? mehr »
Was passiert mit dem Haus oder der Eigentumswohnung nach einer Scheidung?
Rechtsanwalt Robert Binder
[05.03.2019] Während einer Ehe können sich die Ehegatten dazu entscheiden, gemeinsam ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu erwerben. Doch eine Ehe kann auch scheitern, so dass eine Scheidung ansteht. Was passiert mit der Immobilie nach der Scheidung?mehr »
Welche Kreditformen gibt es? – Und wo liegen die Unterschiede?
[01.03.2019] Der Kreditmarkt hält für Verbraucher ein großes Portfolio unterschiedlicher Kreditformen bereit. Je nach Kreditform und persönlichen finanziellen Rahmenbedingungen können ganz unterschiedliche Darlehen für einen Verbraucherkredit in Frage kommen. Welche Kreditformen gibt es also?mehr »
Was kann ein Anwalt gegen eine Filesharing-Abmahnung tun?
[28.02.2019] Wer an Tauschbörsen im Internet teilnimmt, um illegal Musik oder Filme herunterzuladen, kann schnell eine Abmahnung erhalten. Wie sieht eine Verteidigung gegen eine solche Abmahnung aus? Was kann ein Anwalt dagegen tun?mehr »
Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden?
[28.02.2019] An Weiberfastnacht wird so manche Krawatte abgeschnitten. Doch ist dies überhaupt zulässig? Macht frau sich nicht schadenersatzpflichtig? Kann mann Schadensersatz verlangen?mehr »
Schwangerschaft: Muss man dem Arbeitgeber mitteilen, wenn man schwanger ist?
[22.02.2019] Wenn eine Arbeitnehmerin schwanger wird, muss sie ihren Arbeitgeber über die Schwangerschaft informieren?mehr »
Neues aus dem Gerichtssaal
Aktuelle Urteile aus dem Array
- Vor einem gerichtlichen Umgangsverfahren muss keine außergerichtliche Lösung mit Hilfe des Jugendamts versucht werden (18.12.2020)
- Keine Verfahrens- bzw. Prozesskostenhilfe bei Pkw mit Fahrzeugwert von 15.000 EUR (16.12.2020)
- Umgangsrecht mit Kind der Lebenspartnerin nach Trennung aufgrund enger Bindung (15.12.2020)
- BGH: Erklärung des Unterhaltspflichtigen zur unbegrenzten Leistungsfähigkeit schließt nicht Auskunftsanspruch des Kindes aus (08.12.2020)
- Vater ist zum Umgang mit seinen Kindern verpflichtet (04.12.2020)
- OLG Frankfurt zum Umgangsrecht und Hundehaltung (06.11.2020)
Aktuelle Urteile aus dem Array
- BGH: Pflicht des Notars zur Klärung der Verbrauchereigenschaft eines der an Beurkundung Beteiligten (23.10.2020)
- Hausverkäufer muss selbst bei nicht akuten Sanierungsbedarf über Bleirohre im Haus aufklären (14.10.2020)
- BGH: Muffiger bzw. modrig-feuchter Geruch im Haus aufgrund Feuchtigkeit im Keller stellt Sachmangel dar (07.02.2020)
- BGH: Immobilienmakler trifft grundsätzlich keine Pflicht zur steuerrechtlichen Beratung im Rahmen eines Immobilienverkaufs (19.03.2019)
- BGH zur Sachmängelhaftung beim Kauf einer gebrauchten Immobilie: Haftung trotz vereinbartem Haftungsausschluss bei Fehlen der vereinbarten Beschaffenheit (27.02.2019)
- BGH: Verlust des Rechts auf persönliche Ausübung des dinglichen Wohnrechts aufgrund Tötung des Grundstückseigentümers (05.12.2018)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
- »Wie kam Deutschland rechtlich und sozial durch die Quarantäne? (22.07.2020)
- »Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer und was ist die Vorsteuer? (30.06.2020)
- »Mehrwertsteuersenkung: Wird die Wohnungsmiete jetzt günstiger und was gilt für gewerbliche Mietverträge? (25.06.2020)
- »Mehrwertsteuersenkung Hotelübernachtung: Welcher Steuersatz gilt, wenn der Hotelaufenthalt im Juni 2020 beginnt und im Juli 2020 endet? (23.06.2020)
Neue Fachartikel
- »Wie funktionieren Pfandleihhäuser und welche Rechtsgrundlagen gibt es? (18.01.2021)
- »Bei Eis und Schnee muss geräumt werden (18.01.2021)
- »Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub? (18.01.2021)
- »Vorsicht Rutschgefahr: Wer haftet nach Unfall auf Streugutresten? (18.01.2021)
- »Keine Terminverschiebung: Schornsteinfeger dürfen auch während der Pandemie prüfen (18.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Reiserückkehrer brauchen neben Negativ-Test kein Attest (15.01.2021)