interessante Rechtsfragen
zum Thema „Schmerzensgeld“
Kann man für einen bei einem Verkehrsunfall getöteten Hund Schmerzensgeld bekommen?
[18.02.2019] Die meisten Hundehalter hängen an ihren Tieren. Daher ist es nicht verwunderlich, dass manche Hundehalter nach dem gewaltsamen Tod ihres Tieres in eine Depression verfallen. Steht ihnen dafür eine Entschädigung zu? Steht ihnen also ein Schmerzensgeld zu? mehr »
Schmerzensgeld fürs Anspucken: Kann man Schmerzensgeld verlangen, wenn man angespuckt wurde?
[13.02.2019] Es ist sicherlich nicht angenehm ins Gesicht oder überhaupt angespuckt zu werden, ob ein solcher Vorfall aber auch einen Anspruch auf Schmerzensgeld rechtfertigt, soll durch diese Rechtsfrage geklärt werden.mehr »
Welche rechtlichen Folgen hat eine Ohrfeige?
[07.11.2018] Was muss derjenige befürchten, der eine Ohrfeige ausgeteilt hat? Welche Rechte stehe demjenigen zu, der geohrfeigt wurde?mehr »
Kann man als Hundehalter oder Katzenhalter für seinen toten Hund oder seine tote Katze Schmerzensgeld vom für den Tod Verantwortlichen verlangen?
[25.10.2018] Der Tod des Hundes oder der Katze stellt für viele Tierhalter einen schweren Schlag dar. Insbesondere, wenn der Tod plötzlich und unerwartet kommt. Als Ausgleich des erlittenen Leids verlangen einige Tierhalter von dem für den Tod Verantwortlichen Schmerzensgeld. Doch ist ein solches Begehren überhaupt erfolgsversprechend?mehr »
Steht den Opfern von Gewalttaten bzw. Terroranschlägen eine staatliche Entschädigung zu?
[22.06.2018] Wer Opfer einer Gewalttat bzw. eines Terroranschlags geworden ist, leidet mitunter erheblich unter den Folgen. Da der Täter entweder tot oder nicht solvent genug sein kann, um Entschädigungen zu zahlen, stellt sich die Frage, ob nicht eine Entschädigung vom Staat erhalten werden kann?mehr »
Verdächtigung als Ladendieb: Kann man wegen der falschen Verdächtigung des Ladendiebstahls Schmerzensgeld verlangen?
[14.05.2018] Die meisten Kaufhäuser beschäftigen zum Schutz vor Ladendiebstahl Hausdetektive. Diese erwischen nicht nur tatsächliche Diebe, sondern manchmal verdächtigen sie auch vollkommen Unschuldige. Da sich einige der zu Unrecht Verdächtigten dadurch in ihren Rechten verletzt fühlen, klagen sie auf Schmerzensgeld. Doch kann man überhaupt wegen eines zu Unrecht verdächtigten Ladendiebstahls Schmerzensgeld verlangen?mehr »
Kann ein mangelhaftes Tattoo ein Schmerzensgeldanspruch begründen?
[22.01.2018] Viele Menschen lassen sich aus ganz unterschiedlichen Gründen ein Tattoo stechen. Doch nicht jeder ist damit auch zufrieden. Besteht in diesem Fall ein Anspruch auf Schmerzensgeld?mehr »
Schmerzensgeld vom Friseur: Haftet der Friseur für Haarausfall, blutige Kopfhaut, misslungenen Haarschnitt, misslungene Haarfärbung, fehlerhafte Dauerwellenbehandlung oder wenn der Haarschnitt nicht gefällt?
[12.01.2018] Haarschnitt oder Haarfärbung misslungen. Blutige Kopfhaut nach falsch ausgeführter Blondierung. Haarausfall oder fehlerhafte Dauerwellenbehandlung. Haftet der Friseur auf Schmerzensgeld und Schadensersatz?mehr »
Kann einem Hinterbliebenen wegen des infolge der Tötung eines nahen Angehörigen erlittenen seelischen Leids ein Schmerzensgeld zustehen?
[07.08.2017] Kann ein Hinterbliebener Schmerzensgeld wegen seelischen Leids geltend machen, wenn ein naher Angehöriger durch fremdes Verschulden getötet wurde?mehr »
Was ist ein Herausforderungsfall?
[12.05.2017] Im Rahmen des Schadensersatzrechts kommt der Begriff des „Herausforderunfalls“ vor. Doch um was handelt es sich dabei?mehr »
Neues zum Thema „Schmerzensgeld“
- Auch grobes Foul beim Fußball führt nur in Ausnahmen zum Schmerzensgeld (21.01.2021)
- OLG Koblenz zur Höhe des Hinterbliebenengeldes für einen durch Verkehrsunfall verlorenen Angehörigen (15.01.2021)
- Ausreiseuntersagung gegen gewalttätigen Fußballfan erfordert verlässlicher Gefahrenprognose (24.12.2020)
- Kunduz-Einsatz der Bundeswehr: Verfassungsbeschwerde über abgelehnte Amtshaftungsansprüche gescheitert (18.12.2020)
- Skifahrer haftet bei Verstoß gegen FIS-Regeln (02.12.2020)
- Kein Anspruch auf Schadensersatz wegen Herausgabe von Lichtbildern für Öffentlichkeitsfahndung (03.08.2020)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
- »Wie kam Deutschland rechtlich und sozial durch die Quarantäne? (22.07.2020)
- »Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer und was ist die Vorsteuer? (30.06.2020)
- »Mehrwertsteuersenkung: Wird die Wohnungsmiete jetzt günstiger und was gilt für gewerbliche Mietverträge? (25.06.2020)
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)