Rechtsfragen aus dem Baurecht
Hausbau: Was ist rechtlich zu beachten, wenn es zu Verzögerungen bei der Errichtung eines Hauses kommt und warum ist der Unterschied zwischen VOB/B und BGB-Vertrag wichtig?
[20.08.2015] In den vergangenen Jahren hat der Bau von Immobilien geboomt wie schon lange nicht mehr. Mit dem Bau eines eigenen Hauses gehen jedoch auch viele Probleme und Risiken einher. Eines davon ist die Verzögerung bei der Errichtung. Gerade für unerfahrene „Häuslebauer“ gibt es einige Rechte, die ihnen zustehen, wenn es um Fristen und Abmachungen mit Vertragspartnern geht. Worauf man achten sollte, wollen wir hier erläutern.mehr »
Dürfen Bausparkassen Bausparverträge einfach so kündigen?
Rechtsanwalt Klaus Hünlein
[20.03.2015] Immer mehr Bausparkassen (z.B. LBS und BHW) kündigen so genannte Altverträge, d.h. Verträge, die bereits seit 10 Jahren zuteilungsreif sind. Aber drüfen Bausparkassen Bausparverträge einfach so kündigen?mehr »
Neues aus dem Baurecht
- Überwiegend stationäres Hausboot gilt als bauliche Anlage und benötigt daher Baugenehmigung (14.04.2021)
- Windkraftanlagen in Klosternähe dürfen gebaut werden (13.04.2021)
- Nachbarklage gegen Shisha-Bar bleibt ohne Erfolg (12.04.2021)
- Kein Recht zur Klage gegen Bebauungsplans wegen Wegfalls der freien Aussicht auf Acker und weit entfernen Kamms des Wesergebirges (09.04.2021)
- Mobilfunkmast ist im Außenbereich privilegiert zulässig (25.03.2021)
- Erfolgloser Eilantrag gegen den Baulärm wegen Verlängerung der Stadtbahnlinie U5 (18.03.2021)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)