Rechtsfragen aus dem Baurecht
Hausbau: Was ist rechtlich zu beachten, wenn es zu Verzögerungen bei der Errichtung eines Hauses kommt und warum ist der Unterschied zwischen VOB/B und BGB-Vertrag wichtig?
[20.08.2015] In den vergangenen Jahren hat der Bau von Immobilien geboomt wie schon lange nicht mehr. Mit dem Bau eines eigenen Hauses gehen jedoch auch viele Probleme und Risiken einher. Eines davon ist die Verzögerung bei der Errichtung. Gerade für unerfahrene „Häuslebauer“ gibt es einige Rechte, die ihnen zustehen, wenn es um Fristen und Abmachungen mit Vertragspartnern geht. Worauf man achten sollte, wollen wir hier erläutern.mehr »
Dürfen Bausparkassen Bausparverträge einfach so kündigen?
Rechtsanwalt Klaus Hünlein
[20.03.2015] Immer mehr Bausparkassen (z.B. LBS und BHW) kündigen so genannte Altverträge, d.h. Verträge, die bereits seit 10 Jahren zuteilungsreif sind. Aber drüfen Bausparkassen Bausparverträge einfach so kündigen?mehr »
Neues aus dem Baurecht
- Rechtswidrige Baugenehmigung wegen Fehlens oder Unvollständigkeit der Bauvorlagen (22.01.2021)
- In Wohngebieten ist Plakatwerbetafel zur Fremdwerbung bauordnungsrechtlich unzulässig (15.01.2021)
- Keine unzumutbare Verschattung durch 5 cm zu hohen Anbau (13.01.2021)
- Eigentümer muss „maroden Schuppen“ vorerst nicht abreißen (24.12.2020)
- Eigentümer eines 11-stöckigen Wohnhauses hat kein Anspruch auf Nachbarschutz gegen genehmigte Errichtung eines Neubaus mit 4 Stockwerken (18.12.2020)
- Erteilte Baugenehmigung sperrt Erlass einer entgegenstehenden naturschutzrechtlichen Untersagungsverfügung (09.11.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)