Rechtsfragen aus dem Immissionsschutzrecht
Ruhestörung durch Rasenmäher: Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen?
[18.06.2018] Das Mähen eines Rasens ist in der Regel mit einer erheblichen Lärmentwicklung verbunden. Die Nachbarn können sich daher in ihrer Ruhe gestört fühlen. Gibt es daher Ruhezeiten, die einzuhalten sind, oder kann man nicht jederzeit den Rasen mähen?mehr »
Neues aus dem Immissionsschutzrecht
- Stadt muss nicht zum Schutz von Nachbarn vor Lärm gegen Anlieferungsverkehr durch Supermarkt einschreiten (04.12.2019)
- Kein Anspruch auf Entschädigung für Außenwohnbereich einer Flüchtlingsunterkunft durch fluglärmbedingte Beeinträchtigungen (22.10.2019)
- Betrieb von Pizzaofen mit Holzfeuerung bleibt untersagt (03.09.2019)
- Glockenturm-Geläut muss nicht eingeschränkt werden (06.08.2018)
- Verfassungsbeschwerde erfolglos: Kürzung der Zuteilung kostenloser Emissionsberechtigungen zulässig (19.04.2018)
- Hühnerhaltung mit 10 Hühnern und einem Hahn im Dorfgebiet für Nachbarn zumutbar (21.11.2017)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Die Mythen rund ums Schenken (11.12.2019)
- »FG Baden-Württemberg: Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen umfasst auch Statikerkosten (11.12.2019)
- »Unzulässige Abschalteinrichtung: Razzia bei VW wegen Dieselmotor EA 288 (11.12.2019)
- »Kammergericht Berlin: Kindergeld geht aus Kontinuitätsgründen an Mutter (10.12.2019)
- »Wenn aus der Mietwohnung eine Eigentumswohnung wird (10.12.2019)
- »Fahrerflucht muss nicht immer Führerscheinentzug bedeuten (10.12.2019)