Rechtsfragen aus dem Kapitalanlagenrecht
Was versteht man unter Prospekthaftung?
[21.03.2016] Was ist unter dem Begriff der Prospekthaftung zu verstehen?mehr »
Was ist der Unterschied zwischen einem geschlossenen und einem offenen Immobilienfonds?
[18.03.2016] Bei einem Immobilienfonds handelt es sich um einen Investmentfonds und somit um eine Form der Kapitalanlage. Das eingezahlte Kapital soll in Immobilien investiert werden. Man unterscheidet dabei zwischen offenen und geschlossenen Immobilienfonds. Doch worin liegen die Unterschiede?mehr »
Darf eine Bausparkasse einen Bausparvertrag kündigen?
[16.10.2013] Alte Bausparverträge weisen eine hohe Verzinsung des Sparguthabens auf. Diese hohe Verzinsung können die Bausparkassen aber regelmäßig nicht durch andere Finanzgeschäfte ausgleichen, da die Zinsen zurzeit sehr niedrig sind. Sie kündigen daher reiheneiwese die Altverträge. Doch ist dies überhaupt zulässig? mehr »
Was ist ein Genussschein?
[14.10.2013] Zu den Möglichkeiten sein Geld gewinnträchtig anzulegen, gehört der Erwerb von Genussscheinen. Doch was genau ist ein Genussschein? mehr »
Neues aus dem Kapitalanlagenrecht
- Anleger hat Anspruch auf Schadensersatz wegen Betrugs bei Kapitalanlagen mit Solaranlagen (25.11.2019)
- Kein Widerrufsrecht für Verbraucherdarlehensvertrag: Darlehensnehmer mit Darlehensverträgen zum Erwerb von Mehrfamilienhäusern mit mehr als Wohneinheiten ist als Unternehmer anzusehen (01.10.2018)
- Klage von Kapitalanlegern gegen Porsche wegen Verletzung sog. Ad-hoc-Mitteilungspflichten im VW-Abgas-Skandal: Landgericht Stuttgart verpflichtet Bosch zur Herausgabe von Akten (13.07.2018)
- Anspruch auf Rückzahlung einer geleisteten Nichtabnahmeentschädigung (18.08.2016)
- Gerichtsstand: Käufer griechischer Staatsanleihen können die Republik Griechenland wegen zwangsweiser Umschuldung nicht in Deutschland verklagen (08.07.2016)
- Bearbeitungsgebühr in AGB eines Unternehmerdarlehenvertrages unwirksam (25.05.2016)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)