Rechtsfragen aus dem Umweltrecht
Was ist die Ökostrom-Umlage bzw. EEG-Umlage und wie hoch ist sie?
[16.10.2018] Im Zusammenhang mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien taucht immer wieder der Begriff der sogenannten Ökostrom-Umlage oder EEG-Umlage auf. Doch was ist damit genau gemeint? Und wie hoch ist diese Umlage? mehr »
Neues aus dem Umweltrecht
- Verwaltungsgericht weist Klage gegen die Erlaubnis der "Leinewelle" ab (15.01.2021)
- Verkehrsverbote für Dieselfahrzeuge möglich: Luftreinhalteplan für Kiel unzureichend (03.07.2020)
- Diesel-Verkehrsverbot kann bei absehbarer Einhaltung des Grenzwerts für Stickstoffdioxid unverhältnismäßig sein (28.02.2020)
- Windenergieanlage darf ohne Abschaltauflage während des Kranichzugs betrieben werden (10.12.2019)
- Vollstreckungsantrag auf Fortschreibung des Luftreinhalteplans gegen Stadt Mainz unbegründet (05.12.2019)
- Opel Automobile GmbH muss Diesel-Fahrzeuge verschiedener Modelle umgehend zurückzurufen (07.11.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Jahresmeldung zur Sozialversicherung prüfen und aufbewahren (26.01.2021)
- »Kein grundsätzliches Besichtigungsrecht für Vermieter (26.01.2021)
- »Auch Eigentümer einer Immobilie haben Anspruch auf Wohngeld (26.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit kann zulässig sein (26.01.2021)
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)