Rechtsfragen aus dem Waffenrecht
Kann eine illegale Waffe straffrei abgegeben werden?
[04.08.2017] Besteht in Deutschland die Möglichkeit eine illegale Waffe straffrei abzugeben?mehr »
Pfefferspray: Wie ist die Rechtslage in Deutschland?
[28.07.2017] Die Bilder der Straßenschlachten rund um den G20-Gipfel in Hamburg sind um die Welt gegangen: Die Ausschreitungen der Randalierer haben manchen Hamburger mit einem mulmigen Gefühl und der Frage, weshalb die Polizei teilweise die Kontrolle verloren hat, zurückgelassen. Auf der anderen Seite bleiben Bilder von Polizeieinsätzen in Erinnerung, in denen Beamte die Demonstranten mit Pfefferspray zurückdrängten. Selbstschutz-Produkte erleben zurzeit einen regelrechten Boom - nicht erst seit dem G20-Gipfel in Hamburg boomen Selbstschutz-Produkte.mehr »
Unterliegt Pfefferspray dem Waffengesetz und unter welchen Voraussetzungen darf man Pfefferspray benutzen?
[22.09.2016] Pfefferspray kann sich als effektive Methode darstellen, um Angriffe gegen sich selbst und andere abzuwehren. Aber ist es frei verkäuflich oder unterliegt es nicht vielmehr dem Waffengesetz? Unter welchen Voraussetzungen kann es erlaubt sein Pfefferspray zu benutzen?mehr »
Was sind die Voraussetzungen für einen Waffenschein?
[06.05.2016] Ein Waffenschein berechtigt zum Führen einer Waffe. Doch was sind die Voraussetzungen für einen Waffenschein?mehr »
Was sind die Voraussetzungen für eine Waffenbesitzkarte?
[04.05.2016] Durch eine Waffenbesitzkarte wird erlaubt, eine oder auch mehrere Waffen zu besitzen. Doch unter welchen Voraussetzungen erhält man eine Waffenbesitzkarte?mehr »
Worin besteht der Unterschied zwischen einer Waffenbesitzkarte und einem Waffenschein?
[03.05.2016] Im Waffenrecht unterscheidet man zwischen einer Waffenbesitzkarte und einem Waffenschein. Doch worin liegen die Unterschiede?mehr »
Neues aus dem Waffenrecht
- Waffenrechtliche Unzuverlässigkeit wegen Aufbewahrung von Munition auf Waffenschrank in nicht abgeschlossenen Raum (16.12.2020)
- Entzug einer Waffenbesitzkarte für sogenannten "Reichsbürger" rechtmäßig (12.03.2020)
- Schüsse auf Haustauben können Widerruf von Waffenbesitzkarten rechtfertigen (14.01.2020)
- Kein Anspruch auf Waffenbesitzkarte für (parteilosen) NPD-Kandidaten (08.01.2020)
- Entzug der Waffenbesitzkarte für Sportschützen gerechtfertigt (11.07.2019)
- Unsachgemäße Verwahrung: Stadt muss Schadensersatz für Rost an Pistole leisten (08.07.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)