Zum Inhalt springen
Freitag, 01.07.2022
Das Neueste:
  • Ist Mundraub strafbar?
  • Hund im heißen Auto: Ist das Zurücklassen eines ...
  • Was sind Kriegsverbrechen und wie werden sie ...
  • Wie lange darf man Geflüchtete in seiner Mietwohnung beherb
  • Neuentwicklung auf dem Gebiet Stalking
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Nachbar

Katzen

Katzenhaltung und Recht: Was ist rechtlich alles bei der Katzenhaltung zu beachten und wann haften Katzenhalter für Schäden durch ihre Katze?

Was ist alles bei der Katzenhaltung zu beachten? Der Halter einer sollte einige Dinge beachten, damit das Zusammenleben mit den

Weiterlesen
Ruhe­störung

Wann und wie lange darf man täglich zu Hause als Mieter oder Wohnungs­eigentümer Klavier spielen?

Wann und wie lange darf man täglich zu Hause als Mieter Klavier spielen? Zunächst einmal darf einem das Klavier spielen

Weiterlesen
Vom Baum gefallenes Obst

Fallobst: Wem gehören Äpfel oder Birnen vom Baum des Nachbarn?

Wem gehört Fallobst vom nachbarlichen Baum? Wenn das Obst vom fällt und in einem anderen Garten zum Liegen kommt, geht

Weiterlesen
Lärmbelästigung

Ruhestörung durch Rasenmäher: Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen?

Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen? Ein Nachbar darf nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit

Weiterlesen
Liebes­geräusche

Muss man Sexlärm vom Nachbarn hinnehmen?

Muss man Sexlärm vom Nachbarn hinnehmen? Ein Wohnungs­mieter muss die mit dem Sexual­verkehr verbundene Geräusch­entwicklung nur in bestimmten Grenzen hinnehmen.

Weiterlesen
Grillen

Was ist rechtlich beim Grillen im Garten zu beachten?

Was ist rechtlich beim Grillen im Garten zu beachten? . Ein Grundstückseigentümer darf daher grundsätzlich in seinem Garten im üblichen

Weiterlesen
Zwergenaufstand

Gartenzwerge im Nachbargarten: Kann der Nachbar das Aufstellen von Gartenzwergen verhindern?

Kann ein Grundstücksbesitzer das Aufstellen von Gartenzwergen im Nachbargarten verhindern? Grundsätzlich darf der Eigentümer eines Grundstücks mit diesem machen was

Weiterlesen
Grundstückshecke

Darf ein Grund­stücks­eigentümer die Hecke oder den Baum des Nachbarn beschneiden?

Darf ein Grund­stücks­eigentümer die Hecke oder den Baum des Nachbarn beschneiden? Ohne Ein­verständnis des Nachbarn darf ein Grund­stücks­eigentümer grund­sätzlich nicht

Weiterlesen
Krach

Nachbarlärm: Darf man bei einer Lärm­störung durch den Nachbarn mit einem Besenstiel an die Decke klopfen oder mit der Zange an die Heizung schlagen?

Darf man bei einer Lärm­störung durch den Nachbarn mit einem Besenstiel an die Decke oder mit der Zange an die

Weiterlesen
Partylärm

Polizeieinsatz wegen lauter Musik: Was macht und darf die Polizei tun, wenn sie vor der Wohnungstür steht?

Polizei vor der Wohnungstür: Was macht und darf die Polizei tun, wenn sie von Nachbarn wegen lauter Musik gerufen wird?

Weiterlesen

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Stephan Imm gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Stephan Imm
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Stephan_Imm.a9000101.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Stephan Imm
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Stephan Imm beantwortete Rechtsfragen

  • Nebenkostenabrechnung Fristen: Bis wann muss ein Vermieter eine Betriebskostenabrechnung erstellt haben und welche Fristen gelten?

    14.01.2022226
  • Betriebskostenabrechnung und Belegkopien: Kann man als Mieter verlangen, dass der Vermieter Fotokopien von den Abrechnungsbelegen macht?

    17.01.201912
  • Fallobst: Wem gehören Äpfel oder Birnen vom Baum des Nachbarn?

    17.09.20184
  • Darf man an einer roten Ampel mit dem Handy telefonieren?

    10.03.20165
  • Welche Rechte haben Flugpassagiere bei einem Streik des Personals eines Luftfahrtunternehmens?

    09.11.20150
  • Entzug des Doktorgrads: Wann ist die Aberkennung eines Doktortitels möglich und was ist ein Plagiat?

    27.09.201510
mehr

recht-aktuell.de

Kein Ausgleich für Quarantäne­tage im Urlaub

30.06.2022
Seinen Urlaub in Quarantäne verbringen zu müssen, ist ärgerlich. Wer Aus­gleichstage haben möchte, muss entweder auf das Entgegen­kommen des Arbeit­gebers oder auf verständnis­volle Richter hoffen.

Erb­ausschlagung ist nur innerhalb der Frist anfechtbar

30.06.2022

Sinkt der Strompreis? Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage

30.06.2022

Führung des WEG-Kontos als offenes Treuhandkonto rechtfertigt ohne vorherige Abmahnung keine sofortige Abberufung des Verwalters

30.06.2022

Abschluss eines Mietvertrags zwecks Bildung einer Wohngemeinschaft begründet für sich genommen keinen Anspruch auf Zustimmung eines Mieterwechsels

30.06.2022

Kredit­karten­rechnung muss auch bei Einsatz in Onlinecasino beglichen werden

30.06.2022

Keine Verletzung des Selbst­verwaltungs­rechts der Gemeinde durch Grubenwasseranstieg

30.06.2022

Kein Geld für nicht genommenen Erholungsurlaub über 20 Tage

30.06.2022

Durchtrennung des Trigeminusnerves bei Wurzelspitzenresektion

29.06.2022

Freunde mit angeblichem Interesse von Facebook-Gründer um Geld betrogen

29.06.2022

„Einen Spezi bitte“: Streit um Kult­getränk vor Münchner Gericht

29.06.2022

Schul­gelände zum Rauchen verlassen: Schüler ohne Unfall­schutz im Park

29.06.2022

Keine Übernahme von Cannabis-Therapie für Alkohol­kranke

29.06.2022

Wieder­aufleben des wider­rufenen Testaments

29.06.2022

Sozial­versicherungs­pflicht in einer Rechts­anwalts­gesellschaft nicht ausgeschlossen

29.06.2022

Urlaubsanspruch bei Wechsel­schicht­tätigkeit

29.06.2022

Rechtswidrige Durchsicht der mittels Durchsuchung aufgefunden Unterlagen bei nachträglichem Wegfall des Anfangsverdachts

29.06.2022

Bestands­schutz­verstärkende Klausel in Mietvertrag bindet auch neuen Erwerber

29.06.2022

Verbringen von Laub in Zwischenraum zwischen Sichtschutz und Maschendrahtzaun durch Nachbarn stellt Eigentums­beeinträchtigung dar

29.06.2022

101-Jähriger wegen Beihilfe zum Mord im KZ zu Haft verurteilt

28.06.2022

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Jugendschutzrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Waffenrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle