Gebührentabelle
zum Bestimmen von
Gerichtskosten nach GKG
gültig vom 01. Januar 2014 bis 31. Dezember 2020
Wie hoch sind Gerichtsgebühren?
Wiehoch sind die Gebühren von Rechtsanwälten?
- »Rechtsanwaltsgebührentabelle nach RVG
(gültig ab 01. Januar 2021) - »Rechtsanwaltsgebührentabelle nach RVG
(gültig ab 01. August 2013) - »Rechtsanwaltsgebührentabelle nach RVG
(gültig bis 31. Juli 2013) - »Gerichtsgebührentabelle nach GKG
(gültig ab 1. Januar 2021) - »Gerichtsgebührentabelle nach GKG
(gültig ab 1. Januar 2014) - »Gerichtsgebührentabelle nach GKG
(gültig bis 31. Dezember 2013) - »allgemeiner Prozesskostenrechner
Rechtsfragen
zu Rechtsanwalstgebühren
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)
Neben den Anwaltskosten fallen in Deutschland bei einem Rechtsstreit auch Gerichtsgebühren an, welche nach dem Gerichtskostengesetz (GKG) berechnet werden. Bei der Festsetzung der Gerichtskosten geht man von Vielfachen der sogenannten Gerichtsgebühr aus.
Anhand der folgenden Tabelle lässt sich die Gerichtsgebühr für alle ab dem 01.01.2014 bis zum 31.12.2020 beauftragten Mandate ermitteln.