Rechtsfragen aus dem Arztrecht
Was tun gegen negative Bewertungen auf Jameda, Sanego & Co?
[09.04.2015] Viele Ärzte kennen das digitale Stigma: Auf Ärztebewertungsportalen wie etwa Jameda, DocInsider, Sanego oder Imedo oder auf Portalen wie Yelp wird ihre ärztliche Behandlung plötzlich anonym mit „ungenügend“ oder „mangelhaft“ bewertet. Lesen Sie hier, wann negative Bewertungen tatsächlich zulässig sind und was man als betroffener Arzt gegen eine negative Bewertung unternehmen kann.mehr »
Neues aus dem Arztrecht
- Entzug der ärztlichen Approbation wegen Unwürdigkeit aufgrund von Straftaten (26.08.2020)
- Strafrechtliche Verurteilung wegen Besitzes von Kinderpornografie rechtfertigt Widerruf der Approbation als Arzt (29.07.2020)
- Mehrere Steuerhinterziehungen mit Gesamtschaden von fast 155.000 EUR rechtfertigt Widerruf der Approbation eines Arztes (15.04.2020)
- Zweifel einer Hausärztin an der Fahreignung eines älteren Patienten rechtfertigen keine Anordnung zur Einholung eines ärztlichen Gutachtens (26.11.2019)
- BGH: Schmerzensgeldanspruch wegen Schockschadens auch nach Tod eines nahen Angehörigen durch ärztlichen Behandlungsfehler (04.11.2019)
- Zahnarztwechsel bei unzumutbarer Weiterbehandlung für Versicherte in Ausnahmefällen möglich (18.07.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Jugendliche radelt auf die Straße: Wer haftet nach Autounfall? (26.02.2021)
- »„Luxuriöse“ Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein (26.02.2021)
- »Baufinanzierung über 50: Welche Rolle das Alter bei der Kreditvergabe hat (25.02.2021)
- »Corona-Pandemie: Fahrschulen in Baden-Württemberg dürfen wieder im Auto lehren (25.02.2021)
- »BGH: Kein Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing (25.02.2021)
- »Gibt es auch Baukindergeld bei vorhandener Immobilie im Ausland? (25.02.2021)