Zum Inhalt springen
Dienstag, 25.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Insolvenzrecht

Insolvenz
Coronavirus

Erhalte ich als Arbeitnehmer meinen Lohn nach einer coronabedingten Insolvenz weiter?Zur Insolvenz des Arbeitgebers infolge der Coronakrise

Die Hilfspakete und das kürzlich beschlossene Gesetz zur Aussetzung der Pflicht zur Insolvenzanmeldung bei coronabedingter Zahlungsunfähigkeit werden nicht allen Unternehmen

Weiterlesen
Insolvenz

Insolvenzverfahren: Was bedeutet Masseunzulänglichkeit?

Was versteht man unter dem Begriff Masseunzulänglichkeit? Was bedeutet Masseunzulänglichkeit? Der Begriff der Masseunzulänglichkeit stammt aus dem Insolvenzrecht und wird

Weiterlesen
Verbraucherinsolvenz

Privatinsolvenz: Was passiert, wenn man während eines Insolvenzverfahrens arbeitslos wird?

Eine eintretende Arbeitslosigkeit nimmt keinen Einfluss auf ein laufendes Insolvenzverfahren. Das Verfahren bleibt weiterhin bestehen und wird auch bei einem

Weiterlesen
Verbraucherinsolvenz

Schufa und Restschuldbefreiung: Wann kann man von der Schufa Holding AG und anderen Auskunfteien die Löschung des Eintrags über die Restschuldbefreiung verlangen?

Nach der Rechtsprechung insbesondere der Gerichte am Sitz der Schufa Holding AG in Wiesbaden ist es bedauerlicherweise aber so, dass

Weiterlesen

Verkürzte Wohlverhaltensperiode bei der Privatinsolvenz: Welche wichtigen Änderungen gibt es im Insolvenzrecht ab dem 01.07.2014?

Welche wichtigen Änderungen gibt es im Insolvenzrecht ab dem 01.07.2014? Für Verbraucherinsolvenzen ab dem 01.07.2014 gelten die neuen verkürzten Wohlverhaltensperioden.

Weiterlesen

PROKON-Insolvenz: Wie geht es für Anleger jetzt weiter?

Es handelt sich somit nicht um ein Verfahren in Eigenverwaltung nach den §§ 270 ff InsO und damit auch nicht

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Energielieferant von Strom und Gas muss nach Verstoß gegen die Preisbindung Kunden Schadenersatz zahlen

24.11.2025
Gibt ein Energielieferant von Strom und Gas eine 12-monatige Preisgarantie, so muss er sich auch an diese halten. Verstößt der Energielieferant gegen seine selbst gesetzte Garantie, so hat der Kunde Anspruch auf ...

Erhält der Pflichtteil­berechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

24.11.2025

Bestreiten des Existenzrechts des Staates Israel darf nicht generell untersagt werden

24.11.2025

Testament: Hohe Wahrscheinlichkeit reicht dem Richter

24.11.2025

Arbeitgeber muss bei beteiligungs­pflichtiger Maßnahme nicht auf handlungsfähigen Betriebsrat warten

24.11.2025

Die vorläufige Einstellung nach § 205 StPO: Warum Strafverfahren manchmal ruhen müssen

24.11.2025

Abhilfeklage nach dem Verbraucher­rechtedurch­setzungsgesetz (VDuG) gegen GmbH-Geschäftsführer unzulässig

24.11.2025

WiderspruchsKompass: Ein Leitfaden zur Prüfung sozialrechtlicher Bescheide

21.11.2025

Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerbera­terpostfachs

21.11.2025

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung?

21.11.2025

Apollofalter-Schutz: Verwaltungsgericht weist Klagen gegen Luftspritzungen an der Mosel ab

21.11.2025

Muss ich meinen Testaments­vollstrecker kontrollieren?

21.11.2025

Serbische Mutter und vier Kinder dürfen abgeschoben werden

21.11.2025

Polizeipräsident verletzte mit Äußerungen zur AfD seine Neutralitätspflicht

21.11.2025

Gesetze zum Landschafts- und Artenschutz sowie Verbote des Landschaftsplans beinhalten keine subjektiven Rechte

21.11.2025

Auch zur Durchführung einer Abschiebung darf die Polizei eine Wohnung nicht ohne richterlichen Beschluss durchsuchen

20.11.2025

Digitales Erbe & steigende Immobilienwerte – was Erben jetzt unbedingt beachten sollten“

20.11.2025

Anteilsverkauf: Immobilie in der Personenge­sellschaft

20.11.2025

Die Lohnklage erklärt: Kosten, Ablauf und Chancen

20.11.2025

Artenschutz - geschützte Brutvögel sowie Fledermäuse - stoppt Bau zweier neuer Flüchtlings­unterkünfte

20.11.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de