Rechtsfragen aus dem Krankenkassenrecht
Was bedeutet der Basistarif bei der privaten Krankenversicherung?
[25.11.2016] Die privaten Krankenversicherungen bieten einen sogenannten Basistarif an. Doch um was handelt es sich dabei.mehr »
Lipusuktion bei Lipödem: Muss die Krankenkasse eine Fettabsaugung zur Lipödem-Behandlung bezahlen?
[31.03.2014] Eine erfolgsversprechende Behandlungsmöglichkeit gegen ein Lipödem soll eine Lipusuktion, also eine Fettabsaugung, sein. Doch wer zahlt die beträchtlichen Kosten für eine solche Behandlung? Muss für eine Fettabsaugung zur Behandlung eines Lipödems die Krankenkasse aufkommen?mehr »
Neues aus dem Krankenkassenrecht
- BGH zum Umfang der Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung (18.12.2020)
- Kostenübernahme für beidseitige Oberarmstraffung aufgrund entstellender Wirkung (09.12.2020)
- Gesetzlich Versicherte dürfen auf Foto für Gesundheitskarte keine Weihnachtsmannmütze tragen (08.12.2020)
- Krankenkasse muss Kosten für Grafting-Operation wegen einer Penisverkrümmung nicht übernehmen (24.11.2020)
- Krankenkasse muss vorläufig Kosten für Therapie mit Zolgensma® übernehmen (12.11.2020)
- Krankenkasse muss auch bei Fehldiagnose Kosten für Immunglobulin-Therapie erstatten (26.10.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)