Rechtsfragen aus dem Medizinrecht
Behandlungsfehler: Wann beginnt die Verjährung bei der Arzthaftung?
[19.02.2019] Oft aber wird die Kenntnis, dass ein Behandlungsfehler vorliegt erst nach und nach offenbar. Möchte man dann den Arzt wegen des Behandlungsfehlers in Anspruch nehmen, fragt sich, wann ein solcher Anspruch verjährt? Das ist wichtig zu wissen, weil man einen verjährten Anspruch vor Gericht nämlich nicht durchsetzen kann, wenn sich der Gegner auf Verjährung beruft.mehr »
Neues aus dem Medizinrecht
- Fixierung eines in psychiatrischer Klinik untergebrachten Kindes nur bei Eins-zu-Eins Betreuung durch pflegerisches oder therapeutisches Personal genehmigungsfähig (06.01.2021)
- Kostenübernahme für beidseitige Oberarmstraffung aufgrund entstellender Wirkung (09.12.2020)
- Gesetzlich Versicherte dürfen auf Foto für Gesundheitskarte keine Weihnachtsmannmütze tragen (08.12.2020)
- Sturz einer Demenzpatientin wegen fehlender Fixierung und Bettgitters stellt keine fehlerhafte Pflege dar (26.11.2020)
- Heimvertrag mit Demenzpatienten kann nicht aufgrund demenzbedingter Verhaltensauffälligkeiten gekündigt werden (06.11.2020)
- Kein Zugang zur Kindertagesstätte bei fehlender Masern-Schutzimpfung (06.11.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)