Rechtsfragen aus dem Rundfunkrecht
ARD und ZDF: Kann man als Rundfunkbeitragszahler Einfluss auf die Programmgestaltung des öffentlich-rechtlichen Fernsehens nehmen?
[24.12.2014] Manch ein Gebührenzahler ist unzufrieden mit dem Fernsehprogramm, welches die öffentlich-rechtlichen Sender ausstrahlen. Für den einen gibt es zu wenig Sport, für den anderen zu viele Talkshows. Es stellt sich daher die Frage, ob man nicht als Rundfunkbeitragszahler Einfluss auf die Programmgestaltung nehmen kann?mehr »
Neues aus dem Rundfunkrecht
- BVerwG: Klagen von Landesmedienanstalten gegen die Erteilung der Zulassung für ein bundesweites Fernsehprogramm durch eine andere Landesmedienanstalt unzulässig (20.07.2020)
- BVerwG: Bei zeitlich begrenzt bezweckte Unterbringung in Hotelzimmer entfällt Pflicht zur Zahlung der Rundfunkgebühr (03.07.2020)
- BAG: Arbeitsverhältnis mit Producer einer Rundfunkanstalt kann befristet werden (13.02.2020)
- RBB muss NPD-Wahlwerbung nicht senden (14.05.2019)
- "Ultimate Fighting Championship (UFC)": Ausstrahlungsverbot ist rechtswidrig (27.11.2017)
- Schleichwerbung bei Sport 1 zu Recht beanstandet (23.06.2016)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)