Rechtsfragen aus dem Sozialrecht
Kündigung aufgrund der Krise – Was ist rechtens und was sind die ersten Schritte danach?
[27.03.2020] Die Auswirkungen der Coronakrise machen sich inzwischen in allen Bereichen bemerkbar und fordern eine Vielzahl von Beschäftigungsverhältnissen. Nicht jeder Unternehmer bietet ein Kurzzeitmodell an, sondern spricht eine Kündigung aus. Besonders schlimm für Betroffene, wenn zu der privaten Belastung auch noch die Kündigung vom Arbeitgeber kommt. Darf der Vorgesetzte das überhaupt? Welche Erledigungen und Schritte haben jetzt Vorrang? mehr »
Was bedeutet das Merkzeichen „G“?
[22.01.2019] Was bedeutet das Merkzeichen „G“ in einem Schwerbehindertenausweis?mehr »
Hat man als Arbeitsloser auch Urlaub?
[12.12.2017] Darf ein Arbeitsloser in den Urlaub fahren oder muss er stets zu Hause bleiben, um jederzeit auf Jobangebote reagieren zu können?mehr »
Um wie viel steigt die Rente pro Jahr?
[13.07.2017] Die Rente wegen Alters wird als Altersrente bezeichnet und dient der Altersversorgung von ehemaligen Beschäftigten. Doch um wie viel steigt die Rente pro Jahr?mehr »
Gewonnen: Werden Gewinne bei Hartz IV angerechnet?
[30.06.2017] Die Freude über einen Gewinn kann groß sein. Doch was ist bei Empfängern von ALG-II? Müssen diese nicht den Gewinn melden, was zu einer Kürzung der Leistungen führen kann?mehr »
Welches Schonvermögen gilt bei der Sozialhilfe?
[03.04.2017] Kleinere Barbeträge oder sonstige Geldwerte werden nach § 90 Abs. 2 Nr. 9 SGB XII im Rahmen der Sozialhilfe nicht berücksichtigt. Doch wie hoch ist dieses sogenannte Schonvermögen?mehr »
Bundesausbildungsförderungsgesetz
BAföG-Antrag: Wie und wo beantragt man BAföG und wie viel BAföG bekommt man?
[03.08.2016] Die Ausbildungsförderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (kurz: BAföG) dient der finanziellen Unterstützung von Auszubildenden. Doch wo und wie beantragt man die Ausbildungsförderung und wie viel erhält man?mehr »
Wie hoch ist der Hartz IV-Regelsatz ab dem 01.01.2016?
[04.12.2015] Zum 1.1.2016 soll der Hartz-IV-Satz angehoben werden. Lesen Sie hier wie hoch der Hartz IV Satz ab 1.1.2016 ist.mehr »
Was ist ein Behindertentestament und wie wird ein Behindertentestament aufgesetzt?
[09.09.2015] Die folgende Rechtsfrage beschäftigt sich mit dem Thema: Behindertentestament.mehr »
Bis wann muss man sich beim Arbeitsamt im Falle einer Kündigung arbeitslos melden?
[19.05.2015] Wer von seinem Arbeitgeber gekündigt wurde und in den Genuss von Arbeitslosengeld kommen möchte, muss sich arbeitslos melden. Doch innerhalb welcher Frist muss dies geschehen?mehr »
Neues aus dem Sozialrecht
- Keine Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung ohne elektronische Gesundheitskarte (25.01.2021)
- Behinderter Teilzeit-Student kann Anspruch auf Hartz IV haben (18.01.2021)
- Kein höherer staatlicher Zuschuss zur Kindergartenfinanzierung für kirchlichen Kindergartenbetreiber (14.01.2021)
- Fiktive Berücksichtigung von Unterhaltszahlungen bei der Berücksichtigung von Leistungen nach dem SGB II (13.01.2021)
- Nebenberuflicher Volleyballtrainer ist rentenversicherungspflichtig (28.12.2020)
- Familienangehörige von Auslandsdeutschen haben keine Anspruch auf Sozialhilfe (15.12.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)