Zum Inhalt springen
Freitag, 22.09.2023
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Ehe

Scheidungs­antrag

Wann kann der Scheidungs­antrag gestellt werden?

Wann kann der Scheidungs­antrag gestellt werden? Der Scheidungs­antrag kann grund­sätzlich zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Es ist aber zu beachten,

Weiterlesen
Trennungs­jahr umgehen

Ist eine Scheidung auch ohne Einhaltung des Trennungs­jahrs möglich?

Ist eine Scheidung auch ohne Einhaltung des Trennungs­jahrs möglich? Eine Ehe­scheidung ist unter bestimmten Voraus­setzungen auch dann möglich, wenn die

Weiterlesen
Ehe­aufhebung

Ehe­aufhebung: Kann eine Ehe aufgehoben werden?

Kann eine Ehe aufgehoben werden? Eine Ehe kann tatsächlich neben der Scheidung und den Tod eines der Eheleute auch durch

Weiterlesen
Scheidung

Ehe­gatten­trennung: Welcher Ehegatte darf in der gemeinsamen Wohnung bleiben?

Welcher Ehegatte darf nach der Trennung in der gemeinsamen Wohnung bleiben? Grund­sätzlich haben beide Ehegatten nach einer Trennung das Recht

Weiterlesen
Haftung

Haftet man als Ehepartner für die Schulden des anderen?

Haftet man als Ehepartner für die Schulden des anderen? Es gibt keinen Grundsatz, wonach ein Ehepartner für die Schulden des

Weiterlesen
Versorgungs­ausgleich

Versorgungs­ausgleich nach der Scheidung – Was muss man zum Versorgungs­ausgleich wissen?Die Scheidungsfolgen nach der Scheidung

Was ist der Versorgungs­ausgleich? Geregelt wird der Versorgungs­ausgleich durch das Versorgungs­ausgleichs­gesetz (VersAusglG). Gemäß § 2 umfasst der Versorgungs­ausgleich durch Arbeit

Weiterlesen
Ehe­mündigkeit

Ab welchem Alter darf man heiraten?

Ab welchem Alter darf man heiraten? Eine Ehe­schließung ist in Deutschland erst ab Eintritt der Volljährigkeit, also mit Vollendung des

Weiterlesen
Gleich­geschlechtliche Ehe

Ist das Gesetz zur „Ehe für alle“ verfassungs­widrig?

Ist das Gesetz zur „Ehe für alle“ verfassungs­widrig? Die Verfassungs­widrigkeit des Gesetzes zur „Ehe für alle“ wird damit begründet, dass

Weiterlesen
Gleich­geschlechtliche Ehe

Welche Folgen hat die „Ehe für alle“?

Welche Folgen hat die „Ehe für alle“? Mit In-Kraft-Treten des Gesetzes ist die Eingehung einer Lebens­partnerschaft nach dem Lebens­partner­schafts­gesetz nicht

Weiterlesen
Rechtsfrage

Was bedeutet Zugewinn­gemein­schaft?

Was bedeutet Zugewinn­gemein­schaft? Die Zugewinn­gemein­schaft ist gemäß § 1363 BGB der gesetzlich geregelte Güterstand. Sie gilt, solange die Ehe- oder

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Beschluss über Änderung des Kosten­verteilungs­schlüssels bedarf keiner Regelung zur künftigen Gleichbehandlung identischer Fälle

21.09.2023
Zwar muss ein Beschluss über eine Kostenverteilung den Gleich­behandlungs­grundsatz wahren. Dies bedeutet aber nicht, dass zugleich geregelt werden muss, dass in künftigen gleich gelagerten Fällen ein ...

Ast bricht von Baum und kracht auf Auto: Wer haftet?

21.09.2023

Bundespolizist aus dem Dienst entfernt

21.09.2023

Heil­praktiker dürfen kein Blut abnehmen

21.09.2023

Bestattungs­kosten: So lässt sich finanziell vorsorgen

21.09.2023

Alleinerbe muss Kosten für Unterbringung der Katzen des Erblassers in einem Tierheim tragen

21.09.2023

BGH klärt Streit um Zusatz­versorgung im öffentlichen Dienst

21.09.2023

Rehabilitierungs­interesse bei abgelehnter "Entfristung" des Beamten­verhältnisses

20.09.2023

Unwürdigkeit: Wann der Anspruch aufs Erbe verwirkt

20.09.2023

Wann Compliance-Schulungen für Beschäftigte sinnvoll sind

20.09.2023

Zustimmung zur Untervermietung wegen mehrmonatiger Workation setzt Darlegung der konkreten Pläne voraus

20.09.2023

Käufer kann neben Ausbesserung auch Ausgleich des Minderwerts wegen verbleibenden Mangels verlangen

20.09.2023

Das Baurecht in der Praxis

20.09.2023

BMW zu Schadens­ersatz verurteilt - Fahrlässigk­eit reicht aus

20.09.2023

Grunderwerbsteuer bei Zusammenlegung und Neuerrichtung von Kirchengemeinden

20.09.2023

Approbation für Arzt aus der Ukraine - Kenntnisprüfung, Gleichwer­tigkeitsprüfung, Berufserlaubnis - welcher Weg ist der beste? Anmerkung zum Urteil des ...

20.09.2023

Hausverbot gegen Betriebsrats­vorsitzenden rechtswidrig

19.09.2023

Anwälte für Markenschutz: Anmeldung, Löschung und Schutz

19.09.2023

WEG-Beschluss ungültig: Jahres­abrechnung muss korrigiert werden

19.09.2023