Zum Inhalt springen
Montag, 17.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Hausflur

Schuhe im Treppenhaus
Treppenhaus

Schuhe im Treppenhaus - Darf man Straßen­schuhe auf der Fußmatte vor der Wohnungs­tür im Hausflur abstellen?Streit um Schuhe im Hausflur oder Schuhe im Treppenhaus - uneinheitliche Rechtsprechung

Im Allgemeinen haben Mieter keinen Anspruch darauf, ihre Schuhe im Treppenhaus oder auf dem Treppenabsatz abzustellen, da es sich um

Weiterlesen
Gemeinschaftsfläche

Darf man als Wohnungseigentümer oder Mieter einen Schuhschrank oder eine Garderobe im Treppenhaus aufstellen?Schuhregal im Treppenhaus oder Hausflur kann erlaubt sein

Wer nur eine kleine Wohnung und einen engen Flur hat, fragt sich vielleicht, ob er für seine Schuhe nicht das

Weiterlesen
Rechtsfrage
Hindernis

Dürfen Kinderwagen im Treppenhaus oder Hausflur abgestellt werden?

Kann das Abstellen von Kinderwagen im Treppenhaus oder Hausflur verboten werden? Das Abstellen des Kinder­wagens im Hausflur oder Treppenhaus ist

Weiterlesen
Weihnachts­freude

Weihnachts­dekoration und Weihnachts­düfte im Treppenhaus: Darf man als Mieter oder Wohnungs­eigentümer Treppenhaus und Hausflur weihnachtlich schmücken?

Das und der Hausflur sind sogenannte Gemein­schafts­flächen. Diese dürfen Mieter und nutzen. Eine Grenze ist dann erreicht, wenn andere Mieter

Weiterlesen
Hausflur

Darf ein Rollator oder eine Gehilfe im Hausflur abgestellt werden?

Darf ein Rollator oder eine Gehilfe im Hausflur abgestellt werden? Ein Rollator oder eine Gehilfe darf grund­sätzlich im Hausflur abgestellt

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Bedeutung für die Praxis

17.11.2025
Der Beitrag Bedeutung für die Praxis erschien zuerst auf Scheidt Kalthoff & Partner - Rechtsanwaelte.

Fazit

17.11.2025

Für Erblasser und Erben ist dieses Urteil von großer Bedeutung. Die Pflichtteils­strafklausel kann ein wirkungsvolles Mittel sein

17.11.2025

Sachverhalt

17.11.2025

Für Kinder und Pflichtteils­berechtigte bedeutet das Urteil

17.11.2025

Im Erbrecht spielt die Pflichtteils­strafklausel eine wichtige Rolle

17.11.2025

Entscheidung des Gerichts

17.11.2025

Im konkreten Fall sah das OLG die Klausel als wirksam an

17.11.2025

OLG Brandenburg, Beschluss vom 25.07.2025

17.11.2025

Kein beliebiger Wechsel zwischen den Fächern Praktische Philosophie und Religion

17.11.2025

Besoldungs­widerspruch muss nach gesetzlichen Besoldungs­anpassungen wiederholt werden

17.11.2025

Haftung des Offenstall­betreibers für Verletzung eines eingestellten Pferdes infolge ungesicherter Stallkonstruktion

17.11.2025

Kein Anspruch auf Unterlassung von Kinderspiellärm in verkehrsberuhigtem Bereich

17.11.2025

Wahlberechtigung von Führungskräften in Matrix-Organisationen ohne eindeutige Betriebszuordnung

17.11.2025

Job weg – und jetzt? Ihre Rechte bei Kündigung & Abfindung 2025

16.11.2025

Steuerrecht aktuell: So schützen Sie Ihr Erbe vor hohen Steuern

15.11.2025

Die Currywurst als Unfallgrund

14.11.2025

Teilzeitkräfte haben bei Diskriminierung Anspruch auf Gleichbehandlung mit Vollzeitbe­schäftigten

14.11.2025

Digitales Erbe – Facebook, Google & Co.

14.11.2025

Wer eine Versammlung durch eine Sitzblockade stört, kann sich strafbar machen

14.11.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de