Zum Inhalt springen
Mittwoch, 25.06.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Nachbar

Lärmbelästigung

Ruhestörung durch Rasenmäher: Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen?

Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen? Ein Nachbar darf nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit

Weiterlesen
Rechtsfrage
Liebes­geräusche

Muss man Sexlärm vom Nachbarn hinnehmen?

Muss man Sexlärm vom Nachbarn hinnehmen? Ein Wohnungs­mieter muss die mit dem Sexual­verkehr verbundene Geräusch­entwicklung nur in bestimmten Grenzen hinnehmen.

Weiterlesen
Zwergenaufstand

Gartenzwerge im Nachbargarten: Kann der Nachbar das Aufstellen von Gartenzwergen verhindern?

Kann ein Grundstücksbesitzer das Aufstellen von Gartenzwergen im Nachbargarten verhindern? Grundsätzlich darf der Eigentümer eines Grundstücks mit diesem machen was

Weiterlesen
Grundstückshecke

Darf ein Grund­stücks­eigentümer die Hecke oder den Baum des Nachbarn beschneiden?

Darf ein Grund­stücks­eigentümer die Hecke oder den Baum des Nachbarn beschneiden? Ohne Ein­verständnis des Nachbarn darf ein Grund­stücks­eigentümer grund­sätzlich nicht

Weiterlesen
  • Weiter →

recht-aktuell.de

Bundesver­waltungsgericht hebt COMPACT-Verbot auf

24.06.2025
Das mit Verfügung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat (BMI) vom 5. Juni 2024 ausgesprochene Verbot der COMPACT-Magazin GmbH und ihrer Teilorganisation, der CONSPECT FILM GmbH, ist rechtswidrig. ...

Mehr Nachlass für pflegende Erben – Ihr rechtlicher Vorteil bei der Pflege von Angehörigen

24.06.2025

E-Zigaretten ohne Steuerzeichen: Besitz reicht für Steuerpflicht

24.06.2025

Landessozialgericht stoppt Leistungsausschluss für Asylbewerber in Dublin-III-Verfahren

24.06.2025

Off-Label-Zwangsbehandlung nur mit leitlinienkonformen Empfehlungen und in engen Grenzen

24.06.2025

Abschuss des Goldschakals auf der Insel Sylt vorerst untersagt

24.06.2025

Wenn Worte zu weit gehen – Der zivilrechtliche Unterlassungs­anspruch verständlich erklärt

24.06.2025

Erbenansprüche auf NS-Konten verjährt

23.06.2025

Fristlose Kündigung wegen langanhaltenden Duschen und Baden sowie Staubsaugen und Möbelrücken zur Nachtzeit

23.06.2025

Vorliegen einer Anscheinsvollmacht, wenn der Ehemann das E-Mail Postfach der Ehefrau nutzen kann

23.06.2025

Kein Übernachtungsumgang bei bestehender Drogen- und Alkoholsucht des Elternteils

23.06.2025

Nach Überweisung an durch Betrüger mitgeteilte falsche Kontoverbindung muss der Auftraggeber den Werklohn erneut bezahlen

23.06.2025

Urteile in Reimform – Arbeitsgericht Detmold, Az. 3 Ca 842/07

21.06.2025

Fachanwalt für Strafrecht – Kompetente Strafverteidigung

20.06.2025

Vermächtnis an Gütertrennung geknüpft

20.06.2025

Das ändert sich jetzt im Steuerstraf- und Bußgeldverfahren

20.06.2025

Goldschakal auf der Insel Sylt darf geschossen werden

20.06.2025

Eine gesamtschuld­nerische Haftung kann nur gesetzlich bestimmt oder vertraglich ausdrücklich vereinbart worden sein

20.06.2025

Kein Anspruch auf neue Sozialver­sicherungsnummer für angeblich 14 Jahre ältere Frau für Antrag auf Altersrente

20.06.2025

Nutzungsuntersagung für Wohngebäude bei Verstoß gegen baurechtliche Vorschriften rechtmäßig

20.06.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de