Zum Inhalt springen
Dienstag, 14.10.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Nebenkosten

Einwendungen gegen Nebenkostenabrechnung
Betriebskostenabrechnung

Nebenkosten­abrechnung prüfen - Wie prüfe ich eine Neben­kosten­abrechnung?Ist die Nebenkostenabrechnung richtig? Was Sie zur Überprüfung der Nebenkostenabrechnung wissen müssen

In diesem Text erläutern wir von Rechtsfragen online (refrago.de) Ihnen ausführlich, wie Sie Ihre Nebenkostenabrechnung prüfen können. Was ist eine

Weiterlesen
Nebenkostenabrechnung

Betriebskostenabrechnung: Was darf der Vermieter alles als Nebenkosten abrechnen?

Was darf der Vermieter alles als Nebenkosten abrechnen? sind nach § 1 Abs. 1 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) die Kosten, die

Weiterlesen
Legionellen­prüfung

Kosten für Legionellen­prüfung in der Neben­kosten­abrechnung: Dürfen Vermieter die Kosten für die Untersuchung des Wassers auf Legionellen als Betriebs­kosten abrechnen?

Dürfen Vermieter die Kosten für die Untersuchung des Wassers auf Legionellen als Betriebs­kosten abrechnen? Es besteht insofern Einigkeit darüber, dass

Weiterlesen
Betriebs­kosten

Darf der Vermieter die Grundsteuer als Betriebs­kosten abrechnen?

Darf der Vermieter die Grundsteuer als Betriebs­kosten abrechnen? Nach § 2 Nr. 1 der Betriebs­kosten­verordnung gehören die laufenden öffentlichen Lasten

Weiterlesen
Neben­kosten­abrechnung

Betriebs­kosten­nach­zahlung: Kann der Vermieter kündigen, wenn man Nachforderungen aus der Betriebs­kosten­abrechnung nicht bezahlt?

Der Bundes­gerichts­hof hat in einer Entscheidung vom Januar 2016 die Anforderungen an eine Betriebs­kosten­abrechnung gesenkt (vgl. ). Daher stellt sich

Weiterlesen
Neben­kosten­abrechnung

Bis wann muss man als Mieter Einwendungen gegen eine Betriebs­kosten­abrechnung erheben?

Bis wann muss ein Mieter Einwendungen gegen eine Betriebs­kosten­abrechnung erheben? . Einwendungen gegen die Abrechnung hat der Mieter dem Vermieter

Weiterlesen
Nebenkostenabrechnung

Darf der Vermieter die Kosten für die Anschaffung und Wartung von Feuer­löschern als Betriebs­kosten abrechnen?

Darf der Vermieter die Kosten für die Anschaffung und Wartung von Feuer­löschern als Betriebs­kosten abrechnen? Der Vermieter ist nicht berechtigt

Weiterlesen
Nebenkosten

Unter welchen Voraus­setzungen werden Betriebs­kosten nach Wohnungs­größe oder nach der Anzahl der Personen aufgeteilt?

Unter welchen Voraus­setzungen werden Betriebs­kosten nach Wohnungs­größe oder nach der Anzahl der Personen aufgeteilt? Umlage nach Wohnungs­größe Die Betriebs­kosten können

Weiterlesen
Betriebskostenabrechnung

Darf der Vermieter die Pflege des Sandkastens als Betriebs­kosten abrechnen?

Darf der Vermieter die Pflege des Sandkastens als Betriebs­kosten abrechnen? Betriebs­kosten sind nach § 1 Abs. 1 der Betriebs­kosten­verordnung (BetrKV)

Weiterlesen
Nebenkosten

Betriebskostenabrechnung und Beweislast: Was muss der Vermieter hinsichtlich der Nebenkostenabrechnung beweisen und was der Mieter?

Was muss der Vermieter hinsichtlich der Nebenkostenabrechnung beweisen und was der Mieter? Zunächst muss der Vermieter überhaupt nachweisen, dass sein

Weiterlesen
  • Weiter →

recht-aktuell.de

Erreichbarkeit der deutschen Reiseleitung per WhatsApp ist bei einer Pauschalreise ausreichend

13.10.2025
Wird bei einer Pauschalreise eine deutsche Reiseleitung versprochen und es ist nichts weiter vereinbart, so reicht es laut Amtsgericht München aus, wenn die Reisleitung per WhatsApp erreichbar ist.

Gemeindliches Selbstver­waltungsrecht gibt Gemeinde keinen Anspruch auf eine vollständige Überprüfung eines Planfeststel­lungsbeschlusses

13.10.2025

Zur Beurteilung von angemessenen Mietobergrenzen bei Wohnkosten für Bürgergeld-Empfänger

13.10.2025

Grundstücks­übertragung im Erbrecht

13.10.2025

12 von 12 im Oktober 2025

12.10.2025

Die drei Berliner Polizisten und die falsche Verkehrskontrolle

11.10.2025

12 von 12 im September 2025. Kinder, Kinder, Kinder

10.10.2025

12 von 12 im August 2025

10.10.2025

Machtmissbrauch rechtfertigt hohe Abfindung

10.10.2025

Familiengerichte können auf Umgangsregelungen verzichten, wenn es dem Kindeswohl entspricht

10.10.2025

Ergänzende Testamentsauslegung

10.10.2025

Staat haftet für Behandlungsfehler bei Corona-Impfschäden

10.10.2025

Keine Fristverlängerung durch Günstigerprüfung

10.10.2025

Gemeinde klagt erfolgreich gegen Baugenehmigung für Flüchtlings­unterkunft wegen fehlernder Sicherstellung der Rückbauver­pflichtung

10.10.2025

Schwerer Bandendiebstahl: Welche Strafe droht?

09.10.2025

Verurteilter Tadschike darf sofort abgeschoben werden

09.10.2025

Werbung mit reduziertem Preis muss klar und unmissverständlich sein und den niedrigsten Gesamtpreis der letzten 30 Tage angeben

09.10.2025

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

09.10.2025

Zulässigkeit eines Unterstüt­zungsstreiks mit dem Ziel eines gemeinsamen Antrags auf Allgemein­verbindlichkeit

09.10.2025

Keine erste Tätigkeitsstätte für Leiharbeitnehmer beim Entleiher

09.10.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de