Zum Inhalt springen
Freitag, 03.10.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Scheidungsantrag

Scheidungs­antrag

Wann kann der Scheidungs­antrag gestellt werden?

Wann kann der Scheidungs­antrag gestellt werden? Der Scheidungs­antrag kann grund­sätzlich zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Es ist aber zu beachten,

Weiterlesen
Scheidung

Was ist eine ein­vernehmliche Scheidung und was bringt sie?Sich ohne großen Streit und kostengünstig scheiden lassen

Die Scheidung einer Ehe ist nur im Rahmen eines gerichtlichen Scheidungs­verfahrens vor dem Familien­gericht möglich. Wenn sich die Ehepartner über

Weiterlesen
Rechtsfrage
Scheidung

Welches Gericht ist für den Scheidungs­antrag zuständig?

Welches Gericht ist für den Scheidungs­antrag sachlich zuständig? Sachlich zuständig für ein Scheidungs­verfahren sind zunächst die Amts­gerichte als Familien­gerichte. Denn

Weiterlesen

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Robert Binder gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Robert Binder
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Robert_Binder.a9000104.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Robert Binder
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Robert Binder beantwortete Rechtsfragen

  • Kosten einer Scheidung: Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten?

    04.07.20242
  • Wer zahlt die Gerichts­kosten einer Scheidung?

    05.03.20240
  • Ist eine Scheidung auch ohne Einhaltung des Trennungsjahrs möglich?

    17.01.20243
  • Der gemeinsame Mietvertrag bei Trennung

    Mietvertrag bei Trennung - Kann der gemeinsame Miet­vertrag über die Ehewohnung im Trennungs­fall gekündigt werden?

    16.11.20220
  • Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen

    Scheidung Rentenausgleich - Was ist mit der Rente bei der Scheidung?

    25.08.20222
  • Unter welchen Voraus­setzungen ist eine ordentliche Kündigung des Arbeit­gebers sozial gerechtfertigt?

    23.02.20220
mehr

recht-aktuell.de

Festsetzung einer Fahrradstraße steht im Ermessen der Behörde

02.10.2025
Die Antragstellerin begehrte vorläufigen Rechtsschutz gegen die verkehrsrechtliche Anordnung zur Aufhebung der Fahrradstraße in der Mühlenstraße in Greifswald durch Entfernung der Verkehrszeichen 244.1. ("Beginn einer ...

Soldaten müssen ausgezahlte Sprengstoffzulagen nicht zurückzahlen

02.10.2025

Anwalt Maklerrecht: Ihre Rechte bei Maklerprovision sichern

02.10.2025

Rückabwicklung von GmbH-Anteilen als rückwirkendes Ereignis

02.10.2025

Keine Eintrittspflicht der Reiserück­trittsver­sicherung bei verpasstem Flug nach PKW-Anreise zum Flughafen ohne Sicherheitspolster

02.10.2025

Stadt muss AfD-Kreistagsfraktion das stadteigene Bürgerhaus für einen Bürgerdialog zur Verfügung stellen

02.10.2025

Vivid Money Konto gesperrt – was tun?

02.10.2025

Alles über Mediation: Grundlagen, Nutzen und ein ganz neuer Ansatz

01.10.2025

Sorgfaltspflichten einer Bank gegenüber dem Erben

01.10.2025

Anfechtung von Wohnungseigentümer- beschlüssen : So gehen Sie vor

01.10.2025

Kündigung einer Bonner Universitäts­professorin wegen Plagiatsvorwürfen ist rechtmäßig

01.10.2025

Bundesver­fassunsgericht erlaubt ANOM-Daten als Beweismittel im Strafverfahren

01.10.2025

Saarländische Einzelhändler scheitern mit Klage gegen Corona-Maßnahmen betreffend der Schließung von Ladengeschäften

01.10.2025

Berliner CDU durfte Spenden in Höhe von 800.000 Euro annehmen

01.10.2025

Erfolg gegen Zurich Versicherung vor dem LG Köln: Herabsetzung des Rentenfaktors ist rechtswidrig

01.10.2025

Opfer von Identitätsdiebstahl bei Instagram hat keinen Auskunftsanspruch über Fake-Account gegen Instagram

30.09.2025

Pflichtverteidigung bei hoher Geldstrafe wegen Steuerhinterziehung

30.09.2025

Bundesgerichtshof kippt Haftungsvergleiche von VW mit Manager-Versicherungen im sog. "Dieselskandal"

30.09.2025

Reitbetrieb muss nach Pferdequälerei schließen

30.09.2025

Behörde kann keine Sicherungsauflagen für Steinbruchwand verlangen, wenn keine tatsächliche Sachherrschaft über das Grundstück besteht

30.09.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de