Zum Inhalt springen
Sonntag, 02.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Verfassungsrecht

Gasumlage verfassungswidrig
Gasumlage rechtswidrig

Ist die Gasumlage verfassungswidrig?Verschiedene Aspekte geben Anlass, die Gasumlage als verfassungswidrig einzustufen

Es gibt mehrere Aspekte, die bei der Gasumlage höchst fraglich sind, und die möglicherweise dazu führen können, dass die Gasumlage

Weiterlesen
Impfpflicht Corona
Coronavirus

Corona Impfpflicht rechtmäßig? Kann in Deutschland eine Impfpflicht gegen COVID-19 eingeführt werden?Ist eine Impfpflicht verfassungswidrig?

Impfpflicht für bestimmte Gruppen gegen Masern So müssen gemäß § 20 Absatz 8 Infektionsschutzgesetz u.a. Menschen, die in Gemeinschaftseinrichtungen betreut

Weiterlesen
Grundrechte

Um was handelt es sich bei einer Grundrechts­verwirkung?

Um was handelt es sich bei einer Grundrechts­verwirkung? Unter einer Grundrechts­verwirkung ist zu verstehen, dass eine Person aufgrund eines bestimmten

Weiterlesen
Parteiverbot

NPD-Verbotsverfahren: Unter welchen Voraussetzungen kann eine Partei verboten werden?

Unter welchen Voraussetzungen kann eine Partei verboten werden? Unter welchen Voraussetzungen eine Partei verboten werden kann, regelt Art. 21 Abs.

Weiterlesen

Warum dürfen TV-Sender nicht aus dem Gerichtssaal live übertragen?

Ist eine Liveübertragung aus dem Gerichtssaal zulässig? Eine Liveübertragung aus dem Gerichtssaal ist während der Gerichtsverhandlung unzulässig. Dies ergibt sich

Weiterlesen

Darf das Strafgericht anordnen, dass nur die Strafverteidiger vor Prozessbeginn durchsucht werden?

Durchsuchung der Strafverteidiger mit dem Grundgesetz vereinbar? Schon zweimal musste sich das Bundesverfassungsgericht mit der Frage beschäftigen, ob die Durchsuchung

Weiterlesen

Wonach richtet sich die Vergabe der Sitzplätze in einem Gerichtssaal?

Wer darf während einer Gerichtsverhandlung im Gerichtssaal sein? Nach § 169 Gerichtsverfassungsgesetz hat die Öffentlichkeit das Recht während einer Gerichtsverhandlung

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Kein genereller Maximalwert für Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis

31.10.2025
Kein genereller Maximalwert für Probezeit im befristeten Arbeitsverhältnis
Für die Verhält­nis­mä­ßigkeit einer verein­barten Probezeit in einem befris­teten Arbeits­ver­hältnis im Sinne von § 15 Abs. 3 TzBfG gibt es ...

Kein Hausausweis für Mitarbeiter eines Bundestags­abgeordneten wegen Kontakten zu russischen staatlichen Stellen

31.10.2025

Streit um Nacherbeneinsetzung

31.10.2025

Zeugenaussage bei der Polizei mit Begleitperson: Was ist erlaubt?

31.10.2025

Zeugenaussage verweigern bei der Polizei: Ist das erlaubt?

31.10.2025

Vorladung im Auftrag der Staatsanwaltschaft: Was tun?

31.10.2025

Arbeitgeber zahlt Gehalt nicht? So setzen Sie Ansprüche rechtssicher durch

31.10.2025

Beginn der Festsetzungsfrist für die Erbschaftsteuer beim Auffinden eines Testaments

31.10.2025

Handy-Verkäufer ist bei Angebot eines sog. Tarif-Bundles nicht für Servicebedingungen des Mobilfunkbetreibers verantwortlich

31.10.2025

Es gibt keinen Regelwert hinsichtlich der Verhältnismäßigkeit der Länge der Probezeit in Bezug auf die Länge eines befristeten Arbeitsverhältnis

31.10.2025

Pauschalurlauber können bei schwerwiegenden Mängeln der Pauschalreise volle Erstattung des Reisepreises verlangen

31.10.2025

Deepfakes und Strafrecht – Wann ist Künstliche Intelligenz strafbar?

30.10.2025

Ausnahmegenehmigung zur Tötung eines Wolfes im Landkreis Cuxhaven bleibt vollziehbar

30.10.2025

Abfindung für den Ehevertrag

30.10.2025

Käufer kann Vertrag über Hauskauf bei Täuschung rückgängig machen

30.10.2025

Bank haftet nicht für einen durch Enkeltrick-Betrug entstandenen Vermögensschaden

30.10.2025

Halloween-Gruselfiguren und Spinnennetze sind auch in unter Denkmalschutz stehender Siedlung erlaubt

30.10.2025

Kein Schadensersatz für Verletzungen beim Ballspiel am Pool

29.10.2025

Wann greift die Pflichtteils­strafklausel im Berliner Testament?

29.10.2025

Ehemaliger Präsident des Deutschen Anwaltvereins unterfällt der Sozialver­sicherungs­pflicht

29.10.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de