interessante Rechtsfragen
zum Thema „Rücktritt“
Kann ein Reisender wegen Terroranschlägen im Urlaubsland seinen Reisevertrag kostenlos stornieren?
[09.03.2018] Nach einem Terroranschlag im Urlaubsland, können die Angst vor möglichen weiteren Terrorattacken sowie die mit den Anschlägen verbundenen Beeinträchtigungen die Urlaubsfreude zunichtemachen. Steht einem Reisenden daher ein Recht zur kostenlosen Stornierung des Reisevertrags zu?mehr »
Autorückgabe bei erhöhtem Kraftstoffverbrauch: Berechtigt ein zu hoher Spritverbrauch bei einem Neuwagen zum Rücktritt vom Kaufvertrag?
[21.12.2016] Autohersteller geben bei Neuwagen den Spritverbrauch an. Nicht selten ist dies für einen potentiellen Autokäufer maßgeblich. Umso ärgerlicher ist es, wenn sich der Spritverbrauch nachträglich als höher herausstellt. Kann der Autokäufer in diesem Fall vom Kaufvertrag zurücktreten und den Kaufpreis zurückfordern?mehr »
Nach VW-Abgasmanipulation: Kann man als Käufer eines Volkswagens vom Kaufvertrag zurücktreten?
[25.09.2015] Volkswagen hat mit seiner Abgasmanipulation Millionen Autofahrer verärgert. Aber kann man als Käufer eines Volkswagens vom Kaufvertrag zurücktreten?mehr »
Neues zum Thema „Rücktritt“
- ADHS-Erkrankung im Erwachsenenalter berechtigt nicht zum Prüfungsrücktritt (27.11.2019)
- Mangelhaftes Partyzelt: Verkäufer muss bei sperriger Ware zur Mangelbehebung zum Verbraucher fahren (18.09.2019)
- Dauererkrankung kein Grund für Prüfungsrücktritt (26.06.2019)
- Zeitweiser Ausfall des optischen Parkassistenten bei einem Pkw berechtigt zum Rücktritt vom Kaufvertrag (07.12.2018)
- Rücktritt vom Teppichkauf in der Türkei nach deutschem Verbraucherrecht möglich (20.11.2018)
- Trotz Gewährleistungsausschluss ist Rücktritt vom Kaufvertrag bei Schädlingsbefall möglich (19.11.2018)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
- »Wie kam Deutschland rechtlich und sozial durch die Quarantäne? (22.07.2020)
- »Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer und was ist die Vorsteuer? (30.06.2020)
- »Mehrwertsteuersenkung: Wird die Wohnungsmiete jetzt günstiger und was gilt für gewerbliche Mietverträge? (25.06.2020)
Neue Fachartikel
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)
- »Benachteiligung wegen des Geschlechts - Bundesrichter stärken Frauen den Rücken (22.01.2021)
- »Zahlt die Versicherung nach Funkschlüssel-Hack? (22.01.2021)
- »Mischmietverhältnis - auf den tatsächlichen Schwerpunkt kommt es an! (22.01.2021)
- »Handy zwischen Ohr und Schulter kann zu Bußgeld führen (21.01.2021)
- »BSG: Kein Anspruch auf Papier-Alternative zur Gesundheitskarte (21.01.2021)