interessante Rechtsfragen
zum Thema „Strafbarkeit“
Hund im heißen Auto: Ist das Zurücklassen eines Hundes im Auto bei sommerlicher Hitze verboten oder gar strafbar?
[12.01.2018] Dass das Zurücklassen eines Hundes im Auto bei sommerlicher Hitze angesichts von Fahrzeugtemperauren von bis zu 70°C eine Tierquälerei darstellt, dürfte jedem klar sein. Ist es aber auch strafbar?mehr »
Welche Strafen drohen beim Schwarzfahren?
[18.05.2017] Welche Strafen drohen, wenn jemand ohne gültigen Fahrausweis ein Verkehrsmittel des öffentlichen Personennahverkehrs nutzt und somit „schwarz“ fährt?mehr »
Führt das Tragen eines Zettels mit der Aufschrift „Ich fahre schwarz“ zur Straffreiheit?
[20.12.2016] Wer ohne gültigen Fahrausweis öffentliche Verkehrsmittel, wie Bus oder Bahn, benutzt, kann sich wegen Erschleichens von Leistungen gemäß § 265a Abs. 1 StGB strafbar machen. Doch gilt dies auch dann, wenn man einen Zettel mit der Aufschrift „Ich fahre schwarz“ trägt?mehr »
Ist Stromdiebstahl strafbar?
[13.06.2016] Macht man sich strafbar, wenn man eine fremde Stromleitung anzapft und damit elektrische Energie für sich abzweigt? Wenn ja, wonach?mehr »
SM, BDSM, Bondage, Schläge, Handschellen im deutschen Recht: Ist Sado-Maso-Sex, Fesseln oder Schlagen eines anderen mit der Reitpeitsche strafbar?
[06.06.2016] Wer sein Sexualleben mit SM, Bondage oder sogar Sklavenhaltung aufpeppen will, sollte vorher wissen, ob dies nicht strafbar ist.mehr »
Ist das scherzhafte Ankündigen eines Amoklaufs bei Facebook strafbar?
[02.06.2016] Macht sich jemand strafbar, der bei Facebook aus Scherz postet, er wolle ein Amoklauf verüben?mehr »
Gefängnisausbruch: Ist das Ausbrechen aus einem Gefängnis für einen Strafgefangenen strafbar?
[26.05.2016] Macht sich ein Strafgefangener dadurch strafbar, dass er aus einem Gefängnis ausbricht?mehr »
Ist das Unkenntlichmachen eines Nummernschildes strafbar?
[22.10.2015] Das die Unkenntlichmachung des Nummernschilds unzulässig ist, dürfte jedem einleuchten. Aber ist ein solches Verhalten auch strafbar?mehr »
Seit wann ist Homosexualität in Deutschland nicht mehr strafbar?
[03.03.2015] Es gab eine Zeit in Deutschland, da stand Homosexualität unter Strafe. Doch seit wann ist dies nicht mehr der Fall?mehr »
Schwarzsurfen: Ist das unerlaubte Nutzen eines fremden, offenen WLAN strafbar?
[05.01.2015] Ein ungesichertes WLAN ist praktisch. Ohne dafür bezahlen zu müssen, kann man im Internet surfen. Doch macht man sich strafbar, wenn man ein fremdes, offenes WLAN ohne Erlaubnis des Anschlussinhabers nutzt? mehr »
Neues zum Thema „Strafbarkeit“
- BGH: Als "Strohmann" eingesetzter Geschäftsführer einer Gesellschaft ist strafrechtlich für Nichtabführung der Sozialversicherungsbeiträge verantwortlich (27.03.2018)
- Veranlassung eines anderen zur Selbstbezichtigung einer Verkehrsordnungswidrigkeit straflos (23.03.2018)
- BGH: Diebstahl mit Waffen aufgrund Mitführens von Pfefferspray (07.03.2018)
- BGH: Keine strafbare Vorbereitung einer schweren staatsgefährdenden Gewalttat gegen Syrien bei Waffenunterrichtung zum Schutz der Familie vor Angriffen (02.03.2018)
- Vorwurf der Korruption gegenüber Bauamt nach monatelanger Auseinandersetzung über Baurechtswidrigkeit eines Nachbarzauns von Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt (16.02.2018)
- Segway stellt Kraftfahrzeug im Sinne von § 316 StGB (Trunkenheitsfahrt) dar (29.01.2018)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Unter welchen Voraussetzungen besteht ein Eintrittsrecht in das Mietverhältnis mit einem verstorbenen Mieter? (20.04.2018)
- »Mieter gestorben: Was passiert mit dem Mietvertrag bei Tod des Mieters? (19.04.2018)
- »Wie kann eine Wohngemeinschaft rechtlich gebildet werden? (17.04.2018)
- »Besteht aufgrund einer Erkrankung nach einer In-vitro-Fertilisation ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall? (16.04.2018)
- »Muss ein Vermieter einem Mieterwechsel in einer Wohngemeinschaft zustimmen? (12.04.2018)
- »Stempel auf Eiern für Erzeugercode: Was bedeuten die auf Eiern aufgedruckten Buchstaben und Zahlen? (29.03.2018)
Neue Fachartikel
- »Mietkaution kann auch in Raten gezahlt werden (23.04.2018)
- »VG Köln: Vorratsdatenspeicherung mit EU-Recht unvereinbar (23.04.2018)
- »Hilfe für geschädigte Anleger der EN Storage GmbH: Rechtsschutzversicherung muss zahlen (23.04.2018)
- »Arbeitszeitreduzierung: Antrag auf Teilzeit braucht keine Begründung (20.04.2018)
- »AG Konstanz: Versicherung muss nach Unfall Kosten gemäß Gutachten erstatten (20.04.2018)
- »Streit um Adblock Plus: BGH erlaubt Einsatz von Werbeblockern (20.04.2018)