Rechtsfragen aus dem Ausländerrecht
Bundestagswahl: Wann darf man als Migrant wählen?
[01.09.2017] In Deutschland leben viele Migranten, die nicht die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen. Dennoch prägen sie das Land und werden durch das Land geprägt. Ebenso beeinflussen sie die Entscheidungen der Volksvertreter und werden durch sie beeinflusst. Daher stellt sich die Frage, ob Migranten an den Wahlen zum Bundestag und den Landtagen sowie an den Wahlen der Gemeindevertreter teilhaben dürfen. Gibt es ein Ausländerwahlrecht in Deutschland?mehr »
Wie werden Flüchtlinge in Deutschland auf die Bundesländer verteilt?
[02.10.2015] Nach welchem System werden Flüchtlinge auf die Bundesländer in Deutschland verteilt?mehr »
Neues aus dem Ausländerrecht
- Unzulässige Wohnungsdurchsuchung bei ausreisepflichtigem Ausländer zwecks Auffindens von vermuteten Ausweispapieren (29.03.2021)
- Vorübergehende Aussetzung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten nicht zu beanstanden (27.11.2020)
- Keine Einbürgerung bei Ablehnung des Händeschüttelns mit Frauen (21.10.2020)
- BVerwG: Klärung der Identität im Einbürgerungsrecht in Ausnahmefällen auch ohne amtliche Ausweispapiere möglich (25.09.2020)
- Verwaltungsgericht Potsdam bestätigt Ausreisepflicht eines russischen Unterstützers des sog. "Islamischen Staates" (08.09.2020)
- Betreten der zur privaten Nutzung überlassenen Zimmer einer Wohnunterkunft zum Zwecke der Abschiebung ohne richterliche Anordnung rechtswidrig (20.08.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)