Rechtsfragen aus dem Eigentumsrecht
Bauarbeiten auf Nachbargrundstück: Kann ein Grundstückseigentümer das Aufstellen eines Baukrans verhindern?
[26.03.2019] Wenn in Nachbarsgarten ein Baukran steht und tonnenschwere Lasten über das Grundstück und das Haus schweben, ist es nicht verwunderlich, dass der Eigentümer des Grundstücks es mit der Angst zu tun bekommt und das Aufstellen des Krans verhindern will. Doch wie erfolgversprechend ist ein solches Begehren?mehr »
Was bedeutet „gutgläubiger Erwerb“?
[10.01.2019] Nach § 932 Abs. 1 BGB setzt der Eigentumserwerb von einem Nichtberechtigten Gutgläubigkeit beim Erwerber voraus. Doch was bedeutet „gutgläubiger Erwerb“?mehr »
Pfand für Glühweintasse oder Glühweinbecher auf Weihnachtsmarkt: Darf man den Glühweinbecher behalten und mit nach Hause nehmen?
[21.12.2018] Da die Glühweintassen auf den Weihnachtsmärkten oft mit hübschen Weihnachtsmotiven geschmückt sind, wollen einige Weihnachtsmarktbesucher die Tassen behalten und mit nach Hause nehmen. Doch ist dies überhaupt erlaubt?mehr »
Fallobst: Wem gehören Äpfel oder Birnen vom Baum des Nachbarn?
Rechtsanwalt Stephan Imm
[17.09.2018] Wenn der erste Herbststurm die Bäume durchschüttelt, fällt wieder jede Menge Fallobst herab. Nicht selten landet das Obst dabei auch im Nachbargarten. Darf sich der Nachbar an diesem Obst bedienen oder nicht? mehr »
Ruhestörung durch Rasenmäher: Gibt es Ruhezeiten oder darf der Nachbar jederzeit den Rasen mähen?
[18.06.2018] Das Mähen eines Rasens ist in der Regel mit einer erheblichen Lärmentwicklung verbunden. Die Nachbarn können sich daher in ihrer Ruhe gestört fühlen. Gibt es daher Ruhezeiten, die einzuhalten sind, oder kann man nicht jederzeit den Rasen mähen?mehr »
Shampoo, Seife, Hausschuhe, Kugelschreiber, Notizblock, Handtuch, Bademantel: Was darf man aus dem Hotelzimmer mit nach Hause nehmen?
[10.01.2018] Unter Hotelgästen ist es durchaus verbreitet sich Andenken aus dem Hotel mitzunehmen. Doch ist dies überhaupt erlaubt?mehr »
Darf man einen gefundenen Meteoriten behalten?
[08.01.2018] Wenn jemand einen Meteoritenfall beobachtet und den Meteoriten findet, darf ihn derjenige dann auch behalten?mehr »
Fußball versehentlich auf Nachbargrundstück geschossen: Darf man den Fußball aus dem Garten des Nachbarn einfach zurückholen?
[11.06.2016] Während eines Fußballspiels im heimischen Garten kann es passieren, dass der Ball im Nachbarsgarten landet. Kann man den Ball dann einfach aus den Garten des Nachbarn holen?mehr »
Was ist eine Laubrente?
[05.11.2015] Diese Rechtsfrage beschäftigt sich mit dem Begriff der Laubrente.mehr »
Welche Ansprüche haben Grundstückseigentümer gegen ihre Nachbarn wegen herabfallenden Laubs?
[10.10.2014] Wer ein Grundstück im Grünen hat, ärgert sich nicht selten über die Verschmutzung seines Grundstücks durch Laub, Blütenstaub oder gar Tannenzapfen von Nachbars Bäumen. Manche fordern dann das Zurückstutzen der Bäume oder gar deren Abholzung oder eine Laubrente. Doch bestehen solche Ansprüche?mehr »
Neues aus dem Eigentumsrecht
- "Mietendeckel": Bezirksamt darf Mieterhöhung verbieten (01.04.2021)
- Geld in Steckdose: Mieterin hat keinen Anspruch auf das in ihrer Wohnung entdeckte Geld (08.03.2021)
- BGH: Freiwillig zur unbegleiteten Probefahrt abgegebenen Autos ist nicht "abhandengekommen" (21.09.2020)
- Nießbraucher steht gegen Eigentümer kein Anspruch auf Erneuerung einer Terrassentür zu (02.06.2020)
- Eigentum an einer Rolex: Täuschungsbedingt aber freiwillig an Dritte abgegebene Uhr ist nicht "abhandengekommen" (12.02.2019)
- Eigentümergemeinschaft steht Unterlassungsanspruch gegen Betreiber eines Eiscafés zu (20.11.2018)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)