Rechtsfragen aus dem Rundfunkbeitragsrecht
Rundfunkbeitrag ab 1.4.2015: Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag ab dem 1. April 2015 für Haushalte, Gewerbetreibende, Unternehmen und Firmen?
[31.03.2015] Senkung des Rundfunkbeitrags. Der Rundfunkbeitrag (Haushaltsabgabe) wird zum 1. April 2015 gesenkt. Doch wie viel müssen Bürger, Unternehmen, Gewerbetreibende und Firmen dann genau bezahlen?mehr »
Welche Klagen gegen den neuen Rundfunkbeitrag gibt es?
[12.03.2015] Der Rundfunkbeitrag hat zum 1.1.2013 die Rundfunkgebühr (GEZ) abgelöst. Eigentlich sollte alles viel besser und gerechter werden. Doch die Welle der Empörung wird immer lauter. Gegen den Rundfunkbeitrag ist eine Klagewelle angerollt. Lesen Sie hier eine Übersicht über wichtige Klagen gegen den Rundfunkbeitrag.mehr »
Rundfunkbeitrag nicht bezahlen: Was passiert bei Nichtzahlung des Rundfunkbeitrags?
[05.12.2014] Nicht wenige Bürger ärgern sich über den Rundfunkbeitrag und weigern sich daher ihn zu bezahlen. Doch was passiert, wenn man den Beitrag nicht zahlt?mehr »
Rundfunkbeitrag 2015: Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag ab dem 1.4.2015?
[03.12.2014] Der Rundfunkbeitrag wurde 2013 eingeführt und beträgt derzeit pro Haushalt 17,98 Euro. 2015 soll der Rundfunkbetrag sinken. Wie hoch ist er dann? mehr »
Ist der neue Rundfunkbeitrag verfassungswidrig, weil er eine Steuer ist?
[15.05.2014] Am 1. Januar 2013 wurde als Ersatz für die „alten“ Rundfunkgebühren (umangssprachlich auch „GEZ-Gebühren“ genannt) der Rundfunkbeitrag eingeführt. Doch die Kritik an dem Rundfunkbeitrag wird immer lauter. Einige meinen sogar, er sei verfassungswidrig?mehr »
Sind Bewohner in Pflegeheimen von dem Rundfunkbeitrag befreit?
[20.01.2013] Der neue Rundfunkbeitrag wurde als „Haushaltsabgabe“ eingeführt. Danach sollen die Bewohner einer Wohnung nur 1x bezahlen. Umstritten ist derzeit, ob ein Zimmer in einem Pflegeheim als Wohnung gilt oder nicht. Müssen Bewohner eines Pflegeheimzimmers einen Rundfunkbeitrag entrichten?mehr »
Wer muss den neuen Rundfunkbeitrag bezahlen und wie hoch ist der Rundfunkbeitrag?
[20.01.2013] Die alte „GEZ-Gebühr“ wurde abgeschafft. Die Gebühreneinzugszentrale gibt es nicht mehr. Seit dem 1.1.2013 wurde die Rundfunkgebühr durch den Rundfunkbeitrag ersetzt. Hinsichtlich des neuen Rundfunkbetrags gibt es viele offene Fragen. Wer muss den Rundfunkbetrag bezahlen? Wie hoch ist der Beitrag? Wird es billiger oder teurer? mehr »
Wie hoch ist der Rundfunkbeitrag für Firmen, Unternehmen und Gewerbetreibende?
[17.01.2013] In den Medien beklagen sich einige Unternehmen über die Höhe des Rundfunkbeitrags. Doch wie hoch ist der Rundfunkbeitrag eigentlich für Unternehmen? Und wie wird der Rundfunkbeitrag berechnet?mehr »
Neues aus dem Rundfunkbeitragsrecht
- Rundfunkbeitrag: Bundesverfassungsgericht lehnt Eilanträge von ARD, ZDF und Deutschlandradio ab (23.12.2020)
- Rundfunkbeitragspflicht für möbliertes Zimmer in Anwaltskanzlei (16.07.2020)
- BVerwG: Bei zeitlich begrenzt bezweckte Unterbringung in Hotelzimmer entfällt Pflicht zur Zahlung der Rundfunkgebühr (03.07.2020)
- Rundfunkbeitragspflicht für Wohnung trotz Zahlung für in denselben Räumlichkeiten befindliche Betriebsstätte (25.05.2020)
- Befreiung von der Rundfunkbeitragspflicht wegen besonderen Härtefalls möglich (04.11.2019)
- Forderung für Hauptwohnung durch Dritten beglichen: Rundfunkbeiträge für Zweitwohnung zulässig (05.07.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Jahresmeldung zur Sozialversicherung prüfen und aufbewahren (26.01.2021)
- »Kein grundsätzliches Besichtigungsrecht für Vermieter (26.01.2021)
- »Auch Eigentümer einer Immobilie haben Anspruch auf Wohngeld (26.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Fristlose Änderungskündigung zur Einführung von Kurzarbeit kann zulässig sein (26.01.2021)
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)