Rechtsfragen aus dem Versicherungsrecht
Wintersport: Welche Versicherung zahlt beim Skiunfall?
[23.01.2019] Jährlich passieren auf der Piste zehntausende Unfälle. Doch wer zahlt eigentlich im Schadenfall? mehr »
Wer haftet für Feuerschäden durch einen in Brand geratenen Adventskranz oder Weihnachtsbaum?
[20.12.2018] Der Adventskranz und der Weihnachtsbaum bergen zur Weihnachtszeit die größte Brandgefahr. Nicht selten kommt es durch die Verbindung von offenen Kerzen und trockenen Zweigen zu einem Feuer. Doch wer haftet für den Schaden? Die Haftpflichtversicherung oder man selbst?mehr »
Sturmschäden durch Orkan: Was zahlt die Versicherung?
[25.09.2018] Orkane, wie z.B. „Niklas“ oder vor einigen Jahren „Xaver“ mit Windstärken von 10 bis 12 an der Küste und 8 bis 10 landeinwärts richten beträchtliche Schäden an. Da stellt sich die Frage, ob und welche Versicherung für Schäden aufkommt. mehr »
Was bedeutet die Benzinklausel in der Privathaftpflichtversicherung?
[09.07.2018] Wer eine Privathaftpflichtversicherung unterhält und über ein Fahrzeug verfügt, kann mit der sogenannten Benzinklausel Bekanntschaft machen. Was sich hinter dieser Klausel verbirgt und in welchen Fällen sie greift, soll mit dieser Rechtsfrage geklärt werden.mehr »
Silvester: Wer zahlt für Böllerschäden am Auto?
[29.12.2017] Jedes Jahr zu Silvester kommt es nicht nur zu Verletzungen von Personen und Wohnungsbränden. Auch Autos werden von Böllern und Raketen beschädigt. Doch wer zahlt eigentlich für Schäden am Auto?mehr »
Was ist eine Wohngebäudeversicherung?
[30.10.2017] Um was handelt es sich bei einer Wohngebäudeversicherung?mehr »
Bombenentschärfung einer Weltkriegsbombe: Zahlt die Versicherung bei Sachschäden durch die Explosion einer Bombe aus dem Krieg?
[15.09.2017] Es kann vorkommen, dass bei einer Bombenentschärfung etwas schief läuft und die Bombe aus dem Krieg daher explodiert. Auch eine kontrollierte Sprengung der Bombe kann erforderlich sein. Aus welchen Gründen auch immer die alte Weltkriegsbombe explodiert, es kann ein erheblicher Sachschaden entstehen. Kommt für solche Bombenschäden die Versicherung auf?mehr »
Kredit- und Restschuldversicherungen
Absicherung für Gläubiger und Schuldner - was bringen Kredit- und Restschuldversicherungen?
[12.09.2017] Eines der heikelsten und am wenigsten behandelten Themen in Kreditfragen sind die sogenannten Kreditversicherungen. Doch was sind diese überhaupt, welche Leistungen umfassen sie und wo lauern Gefahren? Wie unterscheiden sie sich von Restschuldenversicherungen? mehr »
Wohnungseinbruchsdiebstahl: Was zahlt die Versicherung bei Einbruch und Diebstahl?
[29.03.2017] Viele Hauseigentümer werden im Winter Opfer eines Einbruchs. Der psychische Schaden ist dabei oft schon schlimm genug, der finanzielle Schaden kann aber ebenfalls beträchtlich sein, besonders wenn Wertgegenstände entwendet wurden. Welche Versicherung kommt für diesen Schaden auf und was zahlt sie bei Einbruch und Diebstahl?mehr »
Muss ein Hundehalter eine Hundehaftpflichtversicherung abschließen?
[06.02.2017] Durch eine Hundehaftpflichtversicherung können die Schäden abgedeckt werden, die durch den Hund entstehen können. Es kann daher durchaus ratsam sein, eine solche Versicherung abzuschließen. Ist eine Hundehaftpflichtversicherung aber auch zwingend notwendig?mehr »
Neues aus dem Versicherungsrecht
- Erstattung von Stornokosten aus Reiserücktrittsversicherung nur bei vollständigem Vortrag zum Krankheitsverlauf (19.01.2021)
- Bei fiktiver Schadensabrechnung besteht keine Pflicht zur Vorlage der Reparaturrechnung (11.01.2021)
- Krankengeld ausnahmsweise auch bei verspäteter Krankmeldung (04.01.2021)
- BGH zum Umfang der Begründung einer Prämienanpassung in der privaten Krankenversicherung (18.12.2020)
- Landwirtschaftbetriebs-Versicherung kann Versicherungsleistung nach Brand wegen falscher Einlagerung von Heu kürzen (01.12.2020)
- Bevollmächtigter Ehemann muss keine Kenntnis von den Versicherungsverträgen seiner Frau haben (26.11.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Hausbau in Corona-Zeiten: Was Bauherren jetzt beachten müssen (25.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Versicherungen nicht gleich kündigen (25.01.2021)
- »Vermieter darf Homeoffice nicht grundsätzlich untersagen (25.01.2021)
- »Corona-Impfung: Kein Recht auf Sofortimpfung für 83-jährige Eheleute (25.01.2021)
- »Müssen Arbeitslose jedes Vermittlungsangebot annehmen? (25.01.2021)
- »BGH: Medien dürfen Promi-Fotos nicht ungefragt zu Werbezwecken nutzen (22.01.2021)