Zum Inhalt springen
Montag, 29.05.2023
Das Neueste:
  • Wie ist die Rechtslage von E-Zigaretten im Vergleich zu norm
  • Bahnstreik und der Weg zur Arbeit: Muss man ...
  • Verhalten bei Wohnungsdurchsuchung - Welche ...
  • Drogenbesitz ist kein Kavaliersdelikt – Mit ...
  • Was bedeutet Umgangsrecht?
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Betriebskostenabrechnung

Betriebskostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung nach Mietende

Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug des Mieters die Betriebs­kosten­abrechnung erstellen?Für die Betriebskostenabrechnung gelten bestimmte Fristen

Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug die Betriebs­kosten­abrechnung erstellen? Dass der Mieter die Betriebskosten zu zahlen hat, ist

Weiterlesen
Nebenkosten

Nebenkostenabrechnung Fristen: Bis wann muss ein Vermieter eine Betriebskostenabrechnung erstellt haben und welche Fristen gelten?Rund um die Fristen bei der Nebenkostenabrechnung

Gut jede zweite Betriebskostenabrechnung soll falsch sein (vgl. ). Eine Nebenkostenaberechnung zu erstellen, ist oft sehr schwierig. Daher lassen sich

Weiterlesen
Neben­kosten­abrechnung

Betriebs­kosten­abrechnung: Darf der Vermieter für die Erstellung von Kopien der Abrechnungs­belege eine Gebühr verlangen und wie hoch darf diese Gebühr sein?

Vorweg sei angemerkt, dass Mieter von preisfreiem Wohnungs­raum grund­sätzlich keinen Anspruch gegen ihren Vermieter oder ihre Haus­verwaltung auf Erstellung von

Weiterlesen
Beleg­einsicht

Abrechnungs­belege fotografieren: Darf der Mieter anlässlich der Beleg­einsicht Fotos von den der Neben­kosten­abrechnung zugrunde liegenden Ab­rechnungs­belegen machen?

Darf ein Mieter im Rahmen der Beleg­einsicht Fotos von den Ab­rechnungs­belegen fertigen? Zur Über­prüfung einer darf der Mieter Einsicht in

Weiterlesen
Nebenkostenabrechnung

Betriebskostenabrechnung und Belegkopien: Kann man als Mieter verlangen, dass der Vermieter Fotokopien von den Abrechnungsbelegen macht?

Gut jede zweite Betriebskostenabrechnung soll falsch sein (vgl. ). Daher lohnt es sich, die Betriebkostenabrechnung zu prüfen. Doch kann man

Weiterlesen
Nebenkostenabrechnung

Betriebskostenabrechnung: Was darf der Vermieter alles als Nebenkosten abrechnen?

Was darf der Vermieter alles als Nebenkosten abrechnen? sind nach § 1 Abs. 1 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) die Kosten, die

Weiterlesen
Legionellen­prüfung

Kosten für Legionellen­prüfung in der Neben­kosten­abrechnung: Dürfen Vermieter die Kosten für die Untersuchung des Wassers auf Legionellen als Betriebs­kosten abrechnen?

Dürfen Vermieter die Kosten für die Untersuchung des Wassers auf Legionellen als Betriebs­kosten abrechnen? Es besteht insofern Einigkeit darüber, dass

Weiterlesen
Rechtsfrage
Neben­kosten­abrechnung

Verjährung von Betriebs­kosten­nach­zahlungen: Zu welchem Zeitpunkt darf der Vermieter nicht mehr die Nachzahlung aus einer Neben­kosten­abrechnung verlangen?

Zu welchem Zeitpunkt ist der Anspruch auf Nachzahlung aus einer Neben­kosten­abrechnung verjährt? Der Nach­zahlungs­anspruch aus einer Betriebs­kosten­abrechnung verjährt nach der

Weiterlesen
Betriebskostenabrechnung

Darf der Vermieter die Pflege des Sandkastens als Betriebs­kosten abrechnen?

Darf der Vermieter die Pflege des Sandkastens als Betriebs­kosten abrechnen? Betriebs­kosten sind nach § 1 Abs. 1 der Betriebs­kosten­verordnung (BetrKV)

Weiterlesen
Rechtsfrage
Nebenkostenabrechnung

Kann ein Mieter bei verspäteter Auszahlung eines Betriebskostenguthabens Verzugszinsen geltend machen?

Kann ein Mieter bei verspäteter Auszahlung eines Betriebskostenguthabens Verzugszinsen geltend machen? Ist die Betriebskostenabrechnung dem Mieter zugegangen, kommt der Vermieter

Weiterlesen

recht-aktuell.de

Kein Zugang zu zwei Berichten der 89. Justizminister­konferenz

26.05.2023
Das Land Nordrhein-Westfalen hat es zu Recht abgelehnt, aus seinen Akten zur 89. Justizminister­konferenz im November 2018 den Bericht der Arbeitsgruppe Verwaltungsprozess („Regelungsvorschläge zur Änderung ...

Zweieinhalbjähriger baut schweren Autounfall - Mutter muss haften

26.05.2023

Strafbare Bedrohung mit einem Verbrechen durch Übersendung eines Auszugs aus dem Märchen „Die Gänsemagd“

26.05.2023

BGH zu Kunst-Datenbank für mögliches „NS-Raubgut“

26.05.2023

Kollision mit Baumstumpf auf Parkplatz - wer haftet?

26.05.2023

Verpflichtung zur Umrüstung von Opel-Fahrzeugen mit Dieselmotoren (Euro 6b) mit einem Software-Update rechtmäßig

26.05.2023

Auch Rückweg im Homeoffice ist gesetzlich unfall­versichert

26.05.2023

Wie Eltern für den Notfall vorbeugen

26.05.2023

Beschlagnahme und Einziehung des Grundstücks eines Dritten im Rahmen eines Vereinsverbots

25.05.2023

Keine finanzielle Abgeltung für über den Mindesturlaub hinausgehenden nicht genommenen Urlaub

25.05.2023

Oberlandesgericht Frankfurt am Main hebt Einstellungs­beschluss des Landgerichts im Zusammenhang mit dem so genannten Sommermärchen auf

25.05.2023

Verjährt Auskunfts­anspruch zu Miethöhe? - Zwischen­lösung in Sicht

25.05.2023

Der Chef sollte über die Nutzung von ChatGPT Bescheid wissen

25.05.2023

Schließung von Gastronomie­betrieben Ende Oktober 2020 auf der Grundlage der infektionsschutz­rechtlichen Generalklausel möglich

25.05.2023

EU-Genehmigung von italienischen Hilfen für Airlines nichtig

25.05.2023

EU-Gericht: „Emmentaler“ kann nicht als EU-Marke geschützt werden

25.05.2023

Keine Feuerwehrgebühren für spontane Hilfe bei einer Reifenpanne

25.05.2023

Nicht ohne meine Chihuahuas: Reisebüro zu Schadenersatz verurteilt

24.05.2023

Corona-Impf­kritiker Bhakdi vom Volks­verhetzungs­vorwurf freigesprochen

24.05.2023

Bayern fordert Kompetenzen zur Verfolgung von Straf­tätern im Ausland

24.05.2023

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Gewährleistungsrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht