Zum Inhalt springen
Freitag, 01.07.2022
Das Neueste:
  • Ist Mundraub strafbar?
  • Hund im heißen Auto: Ist das Zurücklassen eines ...
  • Was sind Kriegsverbrechen und wie werden sie ...
  • Wie lange darf man Geflüchtete in seiner Mietwohnung beherb
  • Neuentwicklung auf dem Gebiet Stalking
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Mietkaution

Miet­sicherheit

Wann muss ich als Vermieter die Mietkaution zurück­zahlen und was darf ich mit der Kaution verrechnen?Was Vermieter zur Mietkaution, der Rück­zahlung und den Fristen wissen müssen

Gesetzlich geregelt ist die Mietkaution für Miet­wohnungen in § 551 BGB. Danach darf die Mietkaution höchstens 3 Nettokalt­mieten betragen. Nach

Weiterlesen
Mietkaution

Zahlung der Mietkaution – welche Rechte und Pflichten haben Mieter und Vermieter?

Eine Zahlung in drei Monatsraten ist zulässig Für den Vermieter ist es natürlich am besten, wenn der die komplette Kaution

Weiterlesen
Mietsicherheit

Mietkaution: Wie viel Kaution darf der Vermieter verlangen?

Wie hoch darf die Mietkaution sein? Handelt es sich um ein Wohnraummietverhältnis, ist die Höhe der auf das Dreifache der

Weiterlesen
Mietkaution

Was passiert mit der Mietkaution bei Trennung und Scheidung?

Was passiert mit der Mietkaution bei Trennung und Scheidung? Die Frage der Auszahlung der Mietkaution stellt sich, wie bereits oben

Weiterlesen
Über­sichert

Überhöhte Miet­sicherheit: Kann man zu viel gezahlte Mietkaution zurück­verlangen?

Kann man zu viel gezahlte Mietkaution zurück­verlangen? Wer dem Vermieter zu viel Miet­sicherheit geleistet hat, kann den über­bezahlten Betrag nach

Weiterlesen
Neben­kosten­abrechnung

Verjährung von Betriebs­kosten­nach­zahlungen: Zu welchem Zeitpunkt darf der Vermieter nicht mehr die Nachzahlung aus einer Neben­kosten­abrechnung verlangen?

Zu welchem Zeitpunkt ist der Anspruch auf Nachzahlung aus einer Neben­kosten­abrechnung verjährt? Der Nach­zahlungs­anspruch aus einer Betriebs­kosten­abrechnung verjährt nach der

Weiterlesen
Verjährung

Miete nicht gezahlt: Wann verjähren Miet­schulden?Muss man Miete nach langer Zeit nicht mehr zahlen?

Wann verjähren Miet­schulden? Miet­schulden verjähren innerhalb von drei Jahren. Es gilt somit die regelmäßige Verjährungs­frist gemäß § 195 BGB. Diese

Weiterlesen
Mietkaution abwohnen

Mietwohnung gekündigt: Darf ein Mieter die letzten Miet­zahlungen mit der Mietkaution verrechnen?

Darf ein Mieter die letzten Miet­zahlungen mit der Mietkaution verrechnen? Die Mietkaution dient als Sicherheit für aus dem Miet­verhältnis her­rührende

Weiterlesen
Mietkaution

Wer schuldet die Auszahlung der Mietkaution im Falle eines Eigentümerwechsels?

Wer schuldet die Auszahlung der Mietkaution im Falle eines Eigentümerwechsels? Kommt es während der Mietzeit zu einem Eigentümerwechsel, so ist

Weiterlesen
Mietsicherheit

Rückzahlung der Mietkaution: Wann muss der Vermieter die Mietkaution zurückzahlen?

Wann muss der Vermieter die Mietkaution zurückzahlen? Der Vermieter ist nach Beendigung des Mietverhältnisses regelmäßig verpflichtet die geleistete Mietkaution zurückzuzahlen.

Weiterlesen
  • ← Zurück

recht-aktuell.de

Kein Ausgleich für Quarantäne­tage im Urlaub

30.06.2022
Seinen Urlaub in Quarantäne verbringen zu müssen, ist ärgerlich. Wer Aus­gleichstage haben möchte, muss entweder auf das Entgegen­kommen des Arbeit­gebers oder auf verständnis­volle Richter hoffen.

Erb­ausschlagung ist nur innerhalb der Frist anfechtbar

30.06.2022

Sinkt der Strompreis? Das bringt die Absenkung der EEG-Umlage

30.06.2022

Führung des WEG-Kontos als offenes Treuhandkonto rechtfertigt ohne vorherige Abmahnung keine sofortige Abberufung des Verwalters

30.06.2022

Abschluss eines Mietvertrags zwecks Bildung einer Wohngemeinschaft begründet für sich genommen keinen Anspruch auf Zustimmung eines Mieterwechsels

30.06.2022

Kredit­karten­rechnung muss auch bei Einsatz in Onlinecasino beglichen werden

30.06.2022

Keine Verletzung des Selbst­verwaltungs­rechts der Gemeinde durch Grubenwasseranstieg

30.06.2022

Kein Geld für nicht genommenen Erholungsurlaub über 20 Tage

30.06.2022

Durchtrennung des Trigeminusnerves bei Wurzelspitzenresektion

29.06.2022

Freunde mit angeblichem Interesse von Facebook-Gründer um Geld betrogen

29.06.2022

„Einen Spezi bitte“: Streit um Kult­getränk vor Münchner Gericht

29.06.2022

Schul­gelände zum Rauchen verlassen: Schüler ohne Unfall­schutz im Park

29.06.2022

Keine Übernahme von Cannabis-Therapie für Alkohol­kranke

29.06.2022

Wieder­aufleben des wider­rufenen Testaments

29.06.2022

Sozial­versicherungs­pflicht in einer Rechts­anwalts­gesellschaft nicht ausgeschlossen

29.06.2022

Urlaubsanspruch bei Wechsel­schicht­tätigkeit

29.06.2022

Rechtswidrige Durchsicht der mittels Durchsuchung aufgefunden Unterlagen bei nachträglichem Wegfall des Anfangsverdachts

29.06.2022

Bestands­schutz­verstärkende Klausel in Mietvertrag bindet auch neuen Erwerber

29.06.2022

Verbringen von Laub in Zwischenraum zwischen Sichtschutz und Maschendrahtzaun durch Nachbarn stellt Eigentums­beeinträchtigung dar

29.06.2022

101-Jähriger wegen Beihilfe zum Mord im KZ zu Haft verurteilt

28.06.2022

Rechtsgebiete

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Immobilienrecht Insolvenzrecht Internetrecht Jugendschutzrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Waffenrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung