Zum Inhalt springen
Dienstag, 21.10.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Familienrecht

Scheidungs­verfahren

Wie läuft ein Scheidungs­verfahren vor Gericht ab?

Wie läuft ein Scheidungs­verfahren vor Gericht ab? Der Ablauf eines Scheidungs­verfahrens kann in fünf Blöcke aufgeteilt werden: Scheidungs­antrag Um das

Weiterlesen
Scheidungs­dauer

Wie lange dauert eine Scheidung?

Wie lange dauert eine Scheidung? Die Dauer eines Scheidungs­verfahrens kann nicht exakt vorher bestimmt werden, da sie von mehreren Umständen

Weiterlesen
Versorgungs­ausgleich

Was gehört alles zum Versorgungs­ausgleich?

Was gehört alles zum Versorgungs­ausgleich? Welche Ver­sorgungs­anrechte vom Versorgungs­ausgleich erfasst werden, regelt § 2 Abs. 2 des Ver­sorgungs­ausgleichs­gesetzes (VersAusglG). Danach

Weiterlesen
Bürgschaft und Scheidung

Die Ehegatten­bürgschaft nach der Scheidung: Was passiert nach der Scheidung mit Bürg­schaften für den Ehepartner?

  Zunächst einmal haben weder die Trennung vom Ehepartner noch die Scheidung Auswirkungen auf für den Ehepartner gestellte Bürg­schaften. Sie

Weiterlesen
Ehe­mündigkeit

Ab welchem Alter darf man heiraten?

Ab welchem Alter darf man heiraten? Eine Ehe­schließung ist in Deutschland erst ab Eintritt der Volljährigkeit, also mit Vollendung des

Weiterlesen
Gleich­geschlechtliche Ehe

Ist das Gesetz zur „Ehe für alle“ verfassungs­widrig?

Ist das Gesetz zur „Ehe für alle“ verfassungs­widrig? Die Verfassungs­widrigkeit des Gesetzes zur „Ehe für alle“ wird damit begründet, dass

Weiterlesen
Scheidungs­verfahren

Wie läuft eine Ehe­scheidung ab?

Wie läuft ein Scheidungs­verfahren ab? Eine Ehe darf in Deutschland nur ein Richter scheiden (§ 1564 BGB). Es ist daher

Weiterlesen
Gleich­geschlechtliche Ehe

Welche Folgen hat die „Ehe für alle“?

Welche Folgen hat die „Ehe für alle“? Mit In-Kraft-Treten des Gesetzes ist die Eingehung einer Lebens­partnerschaft nach dem Lebens­partner­schafts­gesetz nicht

Weiterlesen
Rechtsfrage

Was bedeutet Zugewinn­gemein­schaft?

Was bedeutet Zugewinn­gemein­schaft? Die Zugewinn­gemein­schaft ist gemäß § 1363 BGB der gesetzlich geregelte Güterstand. Sie gilt, solange die Ehe- oder

Weiterlesen
Kindes­unterhalt

Wie hoch ist der Kindes­unterhalt und wie berechnet sich der Kindes­unterhalt?

Anspruch auf Kindes­unterhalt gegen ihre Eltern haben minder­jährige Kinder sowie volljährige Kinder während der Zeit ihrer Erstaus­bildung, sofern sie nicht

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • Weiter →

recht-aktuell.de

Gesetzliche Grundlage für derzeitige Regelung und Praxis über die Zugangsvor­aussetzungen zum Gymnasium in Baden-Württemberg rechtlich fragwürdig

20.10.2025
Der Verwaltungs­gerichtshof Baden-Württemberg hat die Beschwerde zweier Antragsteller aus dem Rems-Murr-Kreis zurückgewiesen, mit denen sie sich gegen die Wiedereinführung der verbindlichen ...

Bei nur 17 Beitragsjahren besteht kein Anspruch auf Altersrente für schwerbehinderte Menschen in der gesetzlichen Rentenversicherung

20.10.2025

Streit um das Hoffolgezeugnis 

20.10.2025

Corona-Quarantäne: Hertha BSC bekommt Mitarbeiterlohn nicht vom Land Berlin erstattet

20.10.2025

Datenschutzrisiken durch KI-Agenten

20.10.2025

Flug storniert, Ticketpreis nicht erstattet – was Reisende wissen sollten

20.10.2025

Umstrittene Messe "Wish for a Baby" über die Möglichkeiten von Eizellenspende und Leihmutterschaft darf stattfinden

17.10.2025

"Friedensstatue" darf nicht bleiben

17.10.2025

Behinderungs­bedingter Umbau und steuerlicher Abzug

17.10.2025

Keine Entschädi­gungszahlung bei Flugverspätung nach Blitzeinschlag

17.10.2025

Formvorschriften beim Testament

17.10.2025

Hund im Flugzeug gilt rechtlich nur als "Gepäck"

17.10.2025

Zinsswaps als Betriebsausgaben richtig einordnen

17.10.2025

Merkzeichen H oder B – was gilt für Kinder und Erwachsene?

16.10.2025

Erste Steuerstraf­verfahren gegen Amazon Vine Tester !!! Die Welle geht los !

16.10.2025

BVerwG setzt hohe Hürden für Klagen gegen Rundfunkbeitrag wegen angeblich mangelnder Programmvielfalt bei ARD, ZDF & Co.

16.10.2025

Verkehrs-Rechtschutz­versicherung erstreckt sich auch auf Streitigkeiten um den Fahrzeugkauf

16.10.2025

GEZ-Urteil 2025: Rundfunkbeitrag bleibt – aber Bürger können sich jetzt besser wehren

16.10.2025

Sparkasse ist nicht zur Kontoeröffnung für fragwürdigen Telekommu­nikations­anbieter verpflichtet

16.10.2025

Polizisten wegen fingierter Verkehrskontrolle zu Recht wegen Nötigung und Freiheitsberaubung verurteilt

16.10.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de