In welchen Fällen kann man Schmerzensgeld bekommen?
Unter bestimmten Umständen kann einem Geschädigten ein Anspruch auf Schmerzensgeld zustehen. Doch in welchen Fällen kommt ein Schmerzensgeld in Betracht?
In welchen Fällen kann man Schmerzensgeld bekommen?
Das Schmerzensgeld ist ein Schadensersatz für immaterielle Schäden. Dabei handelt es sich um Schäden, die keinen Vermögensschaden darstellen (vgl. § 253 Abs. 1 BGB). Zur Höhe des Schmerzensgelds informieren Sie sich am besten in einer aktuellen Schmerzensgeldtabelle.
Neben Körperverletzungen kommen vor allem seelische Belastungen und sonstige Unwohlgefühle in Betracht. Durch das Schmerzensgeld soll ein Ausgleich und eine Genugtuung für die erlittenen Verletzungen geschaffen werden.
In folgenden Fällen wurde z.B. ein Schmerzensgeld zu erkannt (vgl. auch: Schmerzensgeldtabelle):
- Schleudertrauma (Oberlandesgericht Naumburg, Urteil from 26.03.2015, Fn. 2 U 62/14)
- Vergiftung (Oberlandesgericht Hamm, Urteil from 06.09.2001, Fn. 27 U 50/01)
- Handgelenkbruch (Landgericht München I, Urteil from 24.03.2005, Fn. 6 O 14405/04)
- Erblindung (Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil from 14.11.2007, Fn. 7 U 251/06)
- Darmverschluss (Oberlandesgericht Hamm, Urteil from 21.11.2014, Fn. 26 U 80/13)
- Tod eines Familienangehörigen (Oberlandesgericht Oldenburg, Urteil from 08.03.2016, Fn. 13 U 69/15)
- fehlerhafte Krebsdiagnose (Oberlandesgericht Bamberg, Urteil from 24.03.2003, Fn. 4 U 172/02)
- Hirnschaden (Kammergericht Berlin, Urteil from 16.02.2012, Fn. 20 U 157/10)
- miterlebter Suizid (Amtsgericht München, Urteil from 27.06.2014, Fn. 122 C 4607/14)
- Verbrennungen (Landgericht Coburg, Urteil from 15.01.2003, Fn. 13 O 471/02)
- Mobbing (Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg, Urteil from 12.06.2006, Fn. 4 Sa 68/05)
- Bildveröffentlichung (Oberlandesgericht Oldenburg, Urteil from 11.08.2015, Fn. 13 U 25/15)
- Ängste (Oberlandesgericht Zweibrücken, Urteil from 04.01.2007, Fn. 4 U 22/06)
- Freiheitsentziehung (Oberlandesgericht Karlsruhe, Urteil from 12.11.2015, Fn. 9 U 78/11)
- Haarverlust (Amtsgericht München, Urteil from 11.12.2009, Fn. 122 C 6879/09)
- Strapazen (Landgericht München I, Urteil from 16.05.2007, Fn. 6 S 20960/06)
- allergische Reaktion (Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil from 16.04.2014, Fn. 16 U 170/13)
- Brechdurchfall (Landgericht Köln, Urteil from 24.08.2015, Fn. 2 O 56/15)
- Verlust von Organen (Oberlandesgericht Hamm, Urteil from 03.07.2015, Fn. 26 U 104/14)
- Hundebiss (Amtsgericht Tiergarten, Urteil from 06.11.2012, Fn. 606 C 67/12)
- Medienberichterstattung (Landgericht München I, Urteil from 20.03.2008, Fn. 7 O 12954/05)
- Verletzung der ärztlichen Schweigepflicht (Landgericht München I, Urteil from 20.08.2008, Fn. 9 O 22406/97)
- Diskriminierung (Oberlandesgericht Stuttgart, Urteil from 12.12.2011, Fn. 10 U 106/11)
- Kindesentzug (Landgericht München I, Urteil from 07.01.2009, Fn. 9 O 20622/06)
- fehlerhaftes Tattoo (Oberlandesgericht Hamm, Beschluss from 05.03.2014, Fn. 12 U 151/13)
- unnötige Operation (Oberlandesgericht Hamm, Urteil from 18.02.2014, Fn. 26 U 152/13)
- Tinnitus (Oberlandesgericht Hamm, Urteil from 13.07.2010, Fn. I-9 U 89/09)
- Beleidigung (Landgericht Bonn, Beschluss from 14.01.2010, Fn. 6 T 17/10)
- verhinderter Toilettengang (Amtsgericht Hannover, Urteil from 10.10.2008, Fn. 559 C 3475/08)
- sexueller Missbrauch (Landgericht Osnabrück, Urteil from 01.12.2010, Fn. 12 O 2381/10)