interessante Rechtsfragen
zum Thema „Eigentum“
Was bedeutet „gutgläubiger Erwerb“?
[10.01.2019] Nach § 932 Abs. 1 BGB setzt der Eigentumserwerb von einem Nichtberechtigten Gutgläubigkeit beim Erwerber voraus. Doch was bedeutet „gutgläubiger Erwerb“?mehr »
Fallobst: Wem gehören Äpfel oder Birnen vom Baum des Nachbarn?
Rechtsanwalt Stephan Imm
[17.09.2018] Wenn der erste Herbststurm die Bäume durchschüttelt, fällt wieder jede Menge Fallobst herab. Nicht selten landet das Obst dabei auch im Nachbargarten. Darf sich der Nachbar an diesem Obst bedienen oder nicht? mehr »
Darf man einen gefundenen Meteoriten behalten?
[08.01.2018] Wenn jemand einen Meteoritenfall beobachtet und den Meteoriten findet, darf ihn derjenige dann auch behalten?mehr »
Darf man eine zugelaufene Katze oder einen zugelaufenen Hund behalten?
[03.06.2014] Wem eine Katze oder ein Hund zuläuft, kann schnell auf die Idee kommen das Tier zu behalten, wenn es sich als stubenrein und umgänglich erweist. Doch ist dies zulässig?mehr »
Eigentum an Nazi-Raubkunst: Wem gehören die in München gefundenen Bilder?
[05.11.2013] Der Fund von etwa 1.500 Gemälden in einer vermüllten Wohnung in München hat wieder einmal die Diskussion über den Umgang mit der Raubkunst der Nazis angefacht. Zentral geht es dabei um die Frage, wem eigentlich die Kunstwerke gehören? Wer hat Eigentum an den von den Nazis entzogenen Kulturgütern?mehr »
Neues zum Thema „Eigentum“
- LG Koblenz zur Herausgabe von Hauskatzen nach Trennung (01.12.2020)
- Prozesskosten wegen Baumängeln am selbst genutzten Eigenheim keine außergewöhnlichen Belastungen (24.07.2020)
- Kein Auskunftsanspruch der ehemaligen Tiereigentümerin nach Notveräußerung ihrer beschlagnahmten Tiere (12.02.2019)
- Eigentum an einer Rolex: Täuschungsbedingt aber freiwillig an Dritte abgegebene Uhr ist nicht "abhandengekommen" (12.02.2019)
- Fotografien von (gemeinfreien) Gemälden oder anderen zweidimensionalen Werken genießen Lichtbildschutz (20.12.2018)
- BGH: Grundstückseigentümer wird mit vorübergehender Errichtung einer Windkraftanlage nicht Eigentümer der Anlage (01.10.2018)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ist? (28.03.2021)
- »Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden? (11.02.2021)
- »Darf der Arbeitgeber die E-Mails seiner Angestellten mitlesen? (01.02.2021)
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)