interessante Rechtsfragen
zum Thema „Frist“
Nebenkostenabrechnung Fristen: Bis wann muss ein Vermieter eine Betriebskostenabrechnung erstellt haben und welche Fristen gelten?
Rechtsanwalt Stephan Imm
[11.07.2019] Lesen Sie hier, bis wann ein Vermieter eine Nebenkostenabrechnung gemacht haben muss und welche Fristen zu beachten sind.mehr »
Nebenkostenabrechnung nach Mietende
Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug des Mieters die Betriebskostenabrechnung erstellen?
[04.09.2018] Bis zu welchem Zeitpunkt muss der Vermieter über die Betriebskosten abrechnen, wenn das Mietverhältnis beendet ist?mehr »
Miete nicht gezahlt: Wann verjähren Mietschulden?
[28.07.2017] Wenn sich ein Mieter weigert seine Miete zu zahlen, bleibt dem Vermieter unter Umständen nichts anderes übrig als die Forderung gerichtlich geltend zu machen. Doch innerhalb welcher Frist muss er dies tun? Wann also verjähren Mietschulden?mehr »
Bis wann muss man als Mieter Einwendungen gegen eine Betriebskostenabrechnung erheben?
[28.04.2017] Erhält der Mieter eine Betriebskostenabrechnung, die seiner Ansicht nach Fehler aufweist, so kann er Einwendungen erheben. Doch bis wann muss er dies tun?mehr »
Wie lange kann ein Mieter eine Betriebskostenabrechnung beanstanden?
[24.06.2016] Hat ein Mieter fristgerecht eine Betriebskostenabrechnung erhalten, stellt sich unter Umständen die Frage, ob diese auch ordnungsgemäß erstellt wurde bzw. inhaltlich richtig ist. Wie lange kann daher ein Mieter eine Nebenkostenabrechnung beanstanden?mehr »
Was ist eine Kündigungsschutzklage und welche Fristen sind zu beachten?
[18.05.2016] Wer sich gegen eine Kündigung seines Arbeitgebers wehren möchte, kann eine Kündigungsschutzklage erheben. Doch um was handelt es sich dabei und welche Fristen sind zu beachten?mehr »
Betriebskostenabrechnung und Beweislast: Was muss der Vermieter hinsichtlich der Nebenkostenabrechnung beweisen und was der Mieter?
[11.12.2015] Sind sich Mieter und Vermieter über die Richtigkeit der abgerechneten Betriebskosten uneins, kann es schnell zu einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen. Doch was muss ein Vermieter hinsichtlich einer Nebenkostenabrechnung beweisen und was der Mieter?mehr »
Neues zum Thema „Frist“
- BGH: Keine Verlängerung der Erbausschlagungsfrist wegen Auslandsaufenthalts bei Tagesausflug nach Dänemark (14.04.2020)
- Abgasskandal: Fahrzeugkäufer muss vor Rücktritt vom Kaufvertrag Verkäufer ausreichende Gelegenheit zur Nacherfüllung geben (24.02.2020)
- Beantragte Hautstraffungs-OP gilt bei nicht rechtzeitiger Entscheidung der Krankenkasse als genehmigt (18.12.2019)
- Kindesentführung: Zurückgenommener Rückführungsantrag hat bei späterem neuem Rückführungsantrag auf Jahresfrist des Art. 12 Abs. 2 HKÜ keine Auswirkung (10.12.2019)
- Gesetzlichen Meldefristen versäumt: Schwermetallvergiftung nach Tätigkeit auf Polizei-Schießständen kann nicht als Berufskrankheit anerkannt werden (13.11.2019)
- Bauherr muss zur Geltendmachung von Schadensersatz wegen Baumängeln nicht Klärung der Verantwortlichkeit der Baufirma im Verhältnis zu Dritten abwarten (08.05.2019)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ist? (28.03.2021)
- »Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden? (11.02.2021)
- »Darf der Arbeitgeber die E-Mails seiner Angestellten mitlesen? (01.02.2021)
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)