interessante Rechtsfragen
zum Thema „Vergütung“
Anwaltsgebühren: Was kostet eine Erstberatung beim Rechtsanwalt?
Rechtsanwalt Robert Binder
[10.09.2018] Wer meint, ein Erstberatungsgespräch bei einem Rechtsanwalt sei kostenlos, irrt. Aber was kostet eine Erstberatung?mehr »
Muss man eine überhöhte Schlüsseldienstrechnung bezahlen?
[13.12.2017] Wenn man sich aus seiner Wohnung ausgeschlossen hat, bleibt nur der Ruf zum Schlüsseldienst. Doch manchmal verlangt dieser für seine Leistung eine überhöhte Vergütung. Muss man eine überhöhte Rechnung auch bezahlen? Und macht sich ein Schlüsseldienst strafbar, wenn er zuviel Geld verlangt?mehr »
Wonach und wie berechnet sich das Anwaltshonorar in einer zivilrechtlichen Streitigkeit?
[04.10.2016] Da ein Rechtsanwalt seine Dienstleistung nicht kostenlos zur Verfügung stellt, sind die Kosten seiner Beauftragung ein wichtiger Gesichtspunkt für die Wahl eines Anwalts. Doch wonach und wie berechnet sich das Anwaltshonorar in einer zivilrechtlichen Streitigkeit?mehr »
Handwerkerrechnung: Darf ein Handwerker die Stunden des Auszubildenden in Rechnung stellen?
[01.02.2016] Lehrlinge werden selbstverständlich im Rahmen ihrer Ausbildung als Arbeitskraft eingesetzt. Doch darf der Handwerker die Stunden des Auszubildenden dem Auftraggeber in Rechnung stellen?mehr »
Muss man für einen Kostenvoranschlag bezahlen oder ist dieser immer kostenlos?
[15.01.2016] Teilweise wird die Meinung vertreten, dass die Erstellung eines Kostenvoranschlags stets kostenlos für den Kunden ist. Doch ist dies richtig?mehr »
Muss man als Mieter oder Käufer noch Maklergebühren zahlen?
[28.10.2015] Im Mietrecht war es lange Jahre üblich, dass der vom Vermieter beauftragte Makler vom Mieter bezahlt wurde. Doch ist dies immer noch so? Muss man weiterhin als Mieter die Maklergebühren zahlen?mehr »
Muss ein Arbeitgeber seinen Mitarbeitern geleistete Überstunden bezahlen?
[03.11.2014] Nicht selten verlangen Arbeitnehmer die Bezahlung von geleisteten Überstunden. Doch muss ein Arbeitgeber Überstunden bezahlen?mehr »
Maklerprovision: Wann muss man eine Provision an den Makler zahlen?
[06.10.2014] Es kann durchaus hilfreich sein für die Wohnungs- oder Haussuche einen Makler zu beauftragen. Natürlich verlangt der Makler für seine Dienste eine Vergütung. Man nennt dies Provision oder Courtage. Aber ab wann muss die Provision an den Makler gezahlt werden?mehr »
Ist es möglich einer Winterdienstfirma bei schlecht ausgeführtem Winterdienst die Zahlungen zu kürzen oder Geld zurückzuverlangen?
[06.08.2013] Im Winter führen oft spezielle Winterdienstfirmen die Schneeräumung und Bestreuung durch. Aber was ist, wenn sie ihre Arbeit schlecht ausführen? Kann ich die Vergütung kürzen oder Geld zurückverlangen?mehr »
Dürfen Architekten Baukosten „beliebig hoch“ schätzen und damit ihr Honorar nach HOAI „beliebig hoch“ ansetzen?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[04.04.2013] Bei den meisten Bauvorhaben ist es sinnvoll und erforderlich, einen Architekten einzuschalten. Doch wie ermittelt sich Architektenhonorar?mehr »
Neues zum Thema „Vergütung“
- Bereitschaftszeiten im Rettungsdienst müssen nicht wie Vollarbeit vergütet werden (11.11.2020)
- BAG zur Eingruppierung einer Beschäftigten in einer Serviceeinheit bei einem Amtsgericht (10.09.2020)
- BVerwG: Tarife zur Nutzung von Urheberrechten nur auf Grundlage der wahrgenommenen Rechte (22.06.2020)
- Verkürzung von vergütungspflichtigen Fahrtzeiten für Außendienstmitarbeiter unzulässig (19.03.2020)
- Teilzeitbeschäftigte Lehrerin hat keinen Anspruch auf Überstundenzuschlag für Klassenfahrt (06.02.2020)
- Deutliche Kritik an Personalabteilung stellt bei berechtigtem Anlass kein Kündigungsgrund dar (05.02.2020)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
- »Wie kam Deutschland rechtlich und sozial durch die Quarantäne? (22.07.2020)
- »Was ist der Unterschied zwischen Mehrwertsteuer und Umsatzsteuer und was ist die Vorsteuer? (30.06.2020)
- »Mehrwertsteuersenkung: Wird die Wohnungsmiete jetzt günstiger und was gilt für gewerbliche Mietverträge? (25.06.2020)
- »Mehrwertsteuersenkung Hotelübernachtung: Welcher Steuersatz gilt, wenn der Hotelaufenthalt im Juni 2020 beginnt und im Juli 2020 endet? (23.06.2020)
Neue Fachartikel
- »Wie funktionieren Pfandleihhäuser und welche Rechtsgrundlagen gibt es? (18.01.2021)
- »Bei Eis und Schnee muss geräumt werden (18.01.2021)
- »Habe ich in der Probezeit Anspruch auf Urlaub? (18.01.2021)
- »Vorsicht Rutschgefahr: Wer haftet nach Unfall auf Streugutresten? (18.01.2021)
- »Keine Terminverschiebung: Schornsteinfeger dürfen auch während der Pandemie prüfen (18.01.2021)
- »Corona-Pandemie: Reiserückkehrer brauchen neben Negativ-Test kein Attest (15.01.2021)