interessante Rechtsfragen
zum Thema „Widerruf“
Wann kann man eine Schenkung wegen groben Undanks widerrufen?
[16.10.2018] Bei grobem Undank kann der Schenker die Schenkung widerrufen. Doch welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein?mehr »
Kann ein Gemeinschaftliches Testament widerrufen werden?
[08.03.2018] Für Ehegatten und Partner einer eingetragenen Lebenspartnerschaft besteht die Möglichkeit ihren Nachlass durch ein Gemeinschaftliches Testament zu regeln. Doch kann das gemeinschaftliche Testament auch widerrufen werden?mehr »
Widerruf des Mietvertrags: Kann man als Mieter einen Mietvertrag widerrufen?
[30.05.2017] Kann ein Mieter nach der Unterzeichnung des Mietvertrags, den Mietvertrag widerrufen, weil er es sich zum Beispiel anders überlegt hat?mehr »
Beendigung eines Arbeitsverhältnisses
Kann ein Arbeitnehmer eine geleistete Unterschrift unter einem Aufhebungsvertrag widerrufen?
[21.09.2016] Aufgrund der besonderen Vorteile für den Arbeitgeber kann es vorkommen, dass der Arbeitnehmer bezüglich der Unterschriftsleistung unter einem Aufhebungsvertrag unter Druck gesetzt wird. Nicht selten geben Arbeitnehmer dem Druck nach und unterschreiben den Vertrag ohne sich Bedenkzeit zu nehmen. Im Nachhinein bereuen sie dies. Können sie daher die geleistete Unterschrift unter dem Aufhebungsvertrag widerrufen?mehr »
Widerruf des genehmigten Urlaubs: Kann ein Arbeitnehmer von seinem Chef aus dem Urlaub geholt werden?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[13.06.2016] Alle Jahre wieder freuen sich viele Deutsche auf ihren wohl verdienten Jahresurlaub. Doch die Urlaubsfreude kann abrupt vorbei sein, wenn der Chef den Arbeitnehmer zurück an den Arbeitsplatz holt. Ist dies aber zulässig? Kann ein Arbeitnehmer von seinem Chef aus dem Urlaub geholt werden? mehr »
Was versteht ein Anwalt unter dem Darlehenswiderruf mit dem Widerrufsjoker?
[03.03.2016] Ein Darlehen kann unter bestimmten Voraussetzungen widerrufen werden. Doch was hat es in diesem Zusammenhang mit dem Widerrufsjoker auf sich? Was ist darunter zu verstehen?mehr »
Kreditvertrag: Worauf sollte man achten, wenn man einen Kredit oder ein Darlehen abschließen will?
[26.06.2015] Als Kreditnehmer sollte man nicht unbedingt das erste Angebot auswählen, sondern einen gründlichen Kreditvergleich durchführen, bei dem die Leistungen und Modalitäten verschiedener Kreditanbieter einander gegenübergestellt werden. Worauf sollten Kreditnehmer beim Abschluss eines Kreditvertragses insbesondere achten?mehr »
Online-Shopping und Wegfall der 40-EUR-Klausel: Müssen Verbraucher bei Rücksendung der Ware und Erklärung des Widerrufs jetzt immer die Versandkosten tragen?
[10.06.2014] Zum 13.06.2014 tritt eine neue EU-Richtlinie in Kraft, die Änderungen zum Widerrufsrecht der Verbraucher enthält. Doch was beinhalten die Änderungen? Müssen die Verbraucher durch die neue Richtlinie jetzt immer die Rücksendekosten tragen?mehr »
Neues zum Thema „Widerruf“
- Mangelnde Kooperationsbereitschaft mit Jugendamt rechtfertigt allein kein Widerruf der Erlaubnis zur Kindestagespflege (05.03.2021)
- Langjährige Duldung der kostenfreien Nutzung eines Schuppens des Vermieters stellt Leihe dar (18.02.2021)
- Kein Nutzungsersatzanspruch auf Zins- und Tilgungsleistungen nach Widerruf eines im Fernabsatz geschlossenen Darlehensvertrages (10.02.2021)
- Keine Anpassung von Versorgungsregelungen wegen Störung der Geschäftsgrundlage (10.12.2020)
- Widerruf der Erlaubnis zur Kindertagespflege bei Verdacht der fahrlässigen Körperverletzung (05.10.2020)
- Widerruf der Berufsbezeichnung "Hebamme" aufgrund unterbliebener Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe bei schwieriger Geburt und versuchtes Vertuschen der Tat (10.08.2020)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ist? (28.03.2021)
- »Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden? (11.02.2021)
- »Darf der Arbeitgeber die E-Mails seiner Angestellten mitlesen? (01.02.2021)
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)