Rechtsfragen aus dem Mietrecht
Mietendeckel Berlin: Was regelt der neue Mietdeckel in Berlin?
[04.10.2019] SPD, Linke und Grüne wollen mit dem Mietendeckel in Berlin die Mieten senken. Angedacht ist, die Mieten auf das Niveau von 2013 abzusenken. Doch was genau ist im neuen Mietendeckel-Gesetz geplant und wie sieht die Mietobergrenze in Berlin aus?mehr »
Hat der Mieter den Zugang der Kündigung nachzuweisen?
[29.07.2019] Besteht zwischen den Mietvertragsparteien Streit darüber, ob der Vermieter die Kündigung erhalten hat, stellt sich die Frage, ob der Mieter den Zugang der Kündigung beim Vermieter oder der Vermieter den fehlenden Zugang zu beweisen hat.mehr »
Nebenkostenabrechnung Fristen: Bis wann muss ein Vermieter eine Betriebskostenabrechnung erstellt haben und welche Fristen gelten?
Rechtsanwalt Stephan Imm
[11.07.2019] Lesen Sie hier, bis wann ein Vermieter eine Nebenkostenabrechnung gemacht haben muss und welche Fristen zu beachten sind.mehr »
Mietpreisbremse und Mietdeckel
Mietpreisbremse und Mietdeckel – was bedeutet das für Mieter und Vermieter?
[05.07.2019] Die Mietpreisbremse ist schon seit einiger Zeit aktiv, doch die durch sie erhofften Schlagzeilen sind selten zu finden. Vielfach ist auch unklar, was eigentlich eine Mietpreisbremse ist und wie sich der Mietdeckel gestaltet. Welche Auswirkungen hat das auf Mieter und Vermieter, welche Rechte bestehen? Dieser Artikel schaut sich das Thema einmal genauer an. mehr »
Wann kann man bei einem Wasserschaden die Miete mindern und wie viel Mietminderung ist bei einem Wasserschaden möglich?
[18.06.2019] Es ist verständlich, dass der Mieter einer Wohnung aufgrund der unangenehmen Folgen eines Wasserschadens seine Miete mindern will. Doch ab wann ist dies möglich und in welcher Höhe kann die Miete gemindert werden?mehr »
Welche Wohnungsgröße gilt bei einer Mieterhöhung?
[21.02.2019] Bei einer Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete spielt unter anderem die Größe der Wohnung eine Rolle. Nun ist es aber möglich, dass die tatsächliche Wohnungsgröße, von der im Mietvertrag vereinbarten, abweicht. Welche Größe gilt in diesem Fall für die Mieterhöhung?mehr »
Kein warmes Wasser: In welcher Höhe kann der Mieter seine Miete mindern?
[21.02.2019] Steht dem Mieter einer Wohnung kein warmes Wasser zur Verfügung, ist die Tauglichkeit der Wohnung zum vertragsgemäßen Gebrauch aufgehoben. Dem Mieter steht daher nach § 536 Abs. 1 BGB ein Recht zur Mietminderung zu. Doch in welcher Höhe kann die Miete gemindert werden?mehr »
Darf der Vermieter verbieten eine Waschmaschine aufzustellen?
[20.02.2019] Ob der Vermieter berechtigt ist, das Aufstellen einer Waschmaschine in der Mietwohnung zu untersagen, soll durch diese Rechtsfrage geklärt werden.mehr »
Kann der Vermieter einem Mieter wegen Beleidigung fristlos kündigen?
[20.02.2019] Bei besonders angespannten Verhältnissen zwischen Mieter und Vermieter kann es zu beleidigenden Äußerungen kommen. Darf dem Mieter deswegen aber gleich fristlos gekündigt werden?mehr »
Muss der Mieter beim Auszug dem Vermieter die neue Anschrift mitteilen?
[15.02.2019] Muss der Mieter beim Auszug dem Vermieter seine neue Anschrift mitteilen, um etwa die Zustellung noch ausstehender Betriebskostenabrechnungen zu ermöglichen?mehr »
Neues aus dem Mietrecht
- Verwendung nicht geeichter Messgeräte steht Nachzahlungsforderung aus Betriebskostenabrechnung nicht entgegen (06.12.2019)
- Schlüsselverlust: Auch Kosten einer provisorischen Schließanlage sind bei konkreter Missbrauchsgefahr zu erstatten (05.12.2019)
- Wirksame fristlose Kündigung eines Wohnungsmieters wegen Bezeichnung des Vermieters als "Huso" (03.12.2019)
- Kein Eigenbedarf bei unterlassenem Versuch der Anmietung einer Alternativwohnung trotz behaupteter Dringlichkeit des Umzugs (02.12.2019)
- 24-Stunden-Wach- und Sicherheitsdienst einer Wohnanlage mit öffentlichen Park: Umlage der Kosten auf Wohnungsmieter unzulässig (29.11.2019)
- Vermieter kann erhöhte Müllbeseitigungskosten aufgrund fehlerhafter Mülltrennung auf Mieter umlegen (28.11.2019)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Ingenieur hat keinen Anspruch auf Teilzeit mit arbeitsfreiem August (06.12.2019)
- »Armut im Alter: Wenn das Geld später nicht reicht (06.12.2019)
- »Kriterien für Ranking müssen bei Hotelbuchungen transparent sein (06.12.2019)
- »Weiterbildung für Juristen: Per Fernstudium zum Unternehmensrecht (06.12.2019)
- »Google Auffindbarkeit Vertrag: demanda Forderungsmanagement für S&M Marketing GmbH tätig (06.12.2019)
- »LAG München: Crowdworker ohne Verpflichtung zur Auftragsannahme sind keine Arbeitnehmer (05.12.2019)