Rechtsfragen aus dem Strafrecht
Unschuldig im Gefängnis: Wie hoch ist die Geldentschädigung?
[23.05.2019] Nicht selten ist nach einem Gefängnisaufenthalt das gesellschaftliche Umfeld des Entlassenen zerstört. Umso bitterer ist es, wenn man unschuldig im Gefängnis saß. Zwar gewährt der Staat einem zu unrecht Eingesperrten eine Geldentschädigung. Doch unter welchen Voraussetzungen und wie hoch ist die Entschädigung?mehr »
Welche Promillegrenzen gibt es?
[22.02.2019] Als Promillegrenze wird der Grenzwert bezeichnet, die Fahrzeugführer maximal im Blut aufweisen dürfen, ohne Sanktionen befürchten zu müssen. Doch welche Promillegrenzen gibt es eigentlich?mehr »
Was versteht man unter der Halbstrafenregelung?
[19.02.2019] Was ist unter dem Begriff der Halbstrafenregelung zu verstehen?mehr »
Wie wird eine Geldstrafe berechnet und warum sind die Tagessätze bei der Geldstrafe verschieden hoch?
[18.02.2019] Die Geldstrafe setzt sich zum einen aus einer bestimmten Anzahl von Tagessätzen und zum anderen aus der Tagessatzhöhe zusammen. Aber wie wird eine Geldstrafe genau berechnet?mehr »
Wird eine Geldstrafe von bis zu 90 Tagessätzen in das Führungszeugnis aufgenommen?
[14.02.2019] In einem Führungszeugnis sind grundsätzlich sämtliche strafrechtlichen Verurteilungen enthalten. Doch gilt dies auch für Verurteilungen zu Geldstrafen von unter 90 Tagessätzen?mehr »
Störung eines Gottesdienstes: Ist es strafbar, wenn man einen Gottesdienst stört?
[01.02.2019] Kann sich ein Kritiker der Religion und der Kirche strafbar machen, wenn er als Ausdruck seiner Kritik einen Gottesdienst stört?mehr »
Darf man in Deutschland einen Laserpointer besitzen und ist es strafbar damit andere zu blenden?
[01.02.2019] Ein Laserpointer wird vor allem als optischer Zeigestab für Präsentationen oder Vorträge benutzt. Doch immer wieder hört man davon, dass etwa Piloten durch einen Lasermarker geblendet wurden. Aufgrund der dadurch möglichen Gefahren, stellt sich die Frage, ob es in Deutschland überhaupt erlaubt ist einen Laserpointer zu besitzen. Kann darüber hinaus das Blenden einer Person ein strafbares Verhalten darstellen? mehr »
Jedermann-Festnahmerecht: Wann darf man als Privatperson einen anderen festnehmen?
[31.01.2019] Von dem Grundsatz, dass nur der Staat als Ausfluss seines Gewaltmonopols jemanden festnehmen und ihn damit der Freiheit berauben darf, gibt es eine entscheidende Ausnahme: Das sogenannte Jedermann-Festnahmerecht. Was dieses Recht beinhaltet und unter welchen Voraussetzungen jeder einzelne Bürger davon Gebrauch machen kann, soll hier geklärt werden. mehr »
Vorzeitige Haftentlassung: Wann kann man vorzeitig aus dem Gefängnis entlassen werden?
[28.01.2019] Unter welchen Voraussetzungen kann ein zu einer Freiheitsstrafe Verurteilter auf eine vorzeitige Haftentlassung hoffen?mehr »
Darf man mit Schnee auf dem Autodach fahren?
[10.01.2019] Das Befreien des Autos von Schnee kann anstrengend und nervenaufreibend sein. Genügt es daher die Fensterscheiben vom Schnee zu befreien oder muss nicht vielmehr das ganze Fahrzeug vom Schnee befreit werden?mehr »
Neues aus dem Strafrecht
- Schal über Mund und Nasenrücken während Fußballspiels zwecks Verhinderung der Identitätsfeststellung stellt verbotene Vermummung dar (22.02.2021)
- Vielfache Logiskosten- und Zechprellerei führt zu Haft- bzw. Bewährungsstrafe (17.02.2021)
- BGH: Polizist wegen Verstößen gegen Kriegswaffenkontrollgesetz, Waffengesetz und Sprengstoffgesetz rechtskräftig verurteilt (15.02.2021)
- Beteiligung an erheblichen Drogendelikten führt hier zur Bewährungsstrafe (05.02.2021)
- BGH: Keine Immunität eines staatlichen Hoheitsträgers bei Kriegsverbrechen (03.02.2021)
- BGH: Freispruch eines Richters vom Vorwurf der Rechtsbeugung bestätigt (29.01.2021)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Jugendliche radelt auf die Straße: Wer haftet nach Autounfall? (26.02.2021)
- »„Luxuriöse“ Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein (26.02.2021)
- »Baufinanzierung über 50: Welche Rolle das Alter bei der Kreditvergabe hat (25.02.2021)
- »Corona-Pandemie: Fahrschulen in Baden-Württemberg dürfen wieder im Auto lehren (25.02.2021)
- »BGH: Kein Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing (25.02.2021)
- »Gibt es auch Baukindergeld bei vorhandener Immobilie im Ausland? (25.02.2021)