Rechtsfragen aus dem Vertragsrecht
Zu welchem Zeitpunkt können Sie Ihren Gas- und Stromtarif kündigen?
[08.10.2019] Sie möchten Ihren Strom- oder Gastarif kündigen? Dann sollten Sie sich unbedingt über die Kündigungsfristen informieren. Denn jeder Vertragsanbieter nennt in seinem Vertrag ein genaues Datum, ab dem der Vertrag automatisch um eine vereinbarte Laufzeit verlängert wird. Hinzu kommt eine Kündigungsfrist. Sie legt den genauen Zeitraum fest, innerhalb dessen eine schriftliche Kündigung Ihrerseits beim Anbieter eingehen muss. Sollten Sie diese Fristen verpassen, verlängert sich der Vertrag automatisch und Sie können erst wieder zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.mehr »
Wie kündige ich meinen bestehenden Handyvertrag richtig?
[08.08.2019] Wann kann ich meinen laufenden Handyvertrag kündigen und zu einem neuen Anbieter wechseln? Diese Fragen stellen sich viele Mobilfunknutzer, die bei einem Marktvergleich ein preiswerteres oder besseres Angebot entdeckt haben.mehr »
Gelten Verträge nach dem Tod fort?
[20.02.2019] Ob Verträge nach dem Tod einer Person fortbestehen oder unwirksam werden, soll durch diese Rechtsfrage geklärt werden.mehr »
Wie erfahre ich von meinen Eintragungen bei der Schufa?
[20.02.2019] Was man tun muss, um zu erfahren, welche Daten die Schufa über einen gespeichert hat, beantwortet Ihnen diese Rechtsfrage.mehr »
Besonderheiten bei Verträgen - welche Rechte haben Verbraucher?
[08.01.2019] Mobilfunk, Internet und Festnetztelefonie oder die Versorgung mit Strom – in vielen Bereichen des Alltags begegnen Haushalten Verträge, die auf eine bestimmte Laufzeit hin abgeschlossen werden. mehr »
Fitnessstudio: Kann ein Fitnessvertrag wegen Krankheit gekündigt werden?
[07.01.2019] Die kurzfristige Lösung von einem Fitnessstudiovertrag kann bei einer Erkrankung des Mitglieds sinnvoll erscheinen. Doch unter welchen Voraussetzungen kann man einen Fitnessstudiovertrag wegen einer Erkrankung kündigen? mehr »
Weihnachtsgeschenke umtauschen: Welche Rechte und Pflichten beim Umtausch gibt es?
[21.12.2018] Es kommt schon mal vor, dass Weihnachtsgeschenke nicht passen oder nicht gefallen. Ein Umtausch erscheint da naheliegend. Die ARAG erklärt die rechtlichen Hintergründe und sagt, was man schon beim Kauf von Geschenken für einen späteren Umtausch beachten sollte.mehr »
Weihnachtsgeschenke-Umtausch
Kann man Weihnachtsgeschenke umtauschen und gibt es ein Umtauschrecht?
[19.12.2018] Jedes Jahr zu Weihnachten beginnt das große Geschenkeverteilen. Doch leider erhält nicht jeder das passende Geschenk. Mal gefällt es nicht, mal stimmt die Größe nicht oder mal ist es kaputt. Wie sieht es in solchen Fällen mit dem Umtauschrecht aus? Kann man Weihnachtsgeschenke umtauschen?mehr »
Ist eine Tischreservierung im Restaurant verbindlich?
[12.12.2018] Muss man eine Tischreservierung wahrnehmen? Ist man verpflichtet, Essen zu bestellen?mehr »
Taxi-Warteschlange: Muss man am Taxistand immer das erste Taxi in der Reihe nehmen?
[11.10.2018] Wenn einem das erste Taxi in einer Taxi-Warteschlange nicht gefällt, darf man dann in ein anderes Taxi aus der Reihe einsteigen?mehr »
Neues aus dem Vertragsrecht
- Kein Recht auf Pseudonym bei Facebook (25.01.2021)
- Auch auf frei zugänglichen Privat-Parkplatz kann Pflicht zum Anbringen einer Parkscheibe bestehen (17.12.2020)
- Kostenlose Verlängerung der Vertragslaufzeit wegen behördlich angeordneter Schließung eines Fitnessstudios aufgrund Corona stellt keine wettbewerbswidrige Irreführung oder Täuschung dar (19.11.2020)
- Kein kostenfreier Rücktritt von Kreuzfahrt wegen Unwohl- und Angstgefühlen (16.11.2020)
- Zahlreiche Klauseln nach neuen Bauvertragsrecht unwirksam (06.11.2020)
- BGH: Betreiber einer Therme bedarf für Hausverbot grundsätzlich keinen sachlichen Grund (06.10.2020)
Täglich - Alles was Recht ist
Neue Fachartikel
- »Jugendliche radelt auf die Straße: Wer haftet nach Autounfall? (26.02.2021)
- »„Luxuriöse“ Kreuzfahrt-Suite darf nicht abgewohnt sein (26.02.2021)
- »Baufinanzierung über 50: Welche Rolle das Alter bei der Kreditvergabe hat (25.02.2021)
- »Corona-Pandemie: Fahrschulen in Baden-Württemberg dürfen wieder im Auto lehren (25.02.2021)
- »BGH: Kein Widerrufsrecht beim Kilometer-Leasing (25.02.2021)
- »Gibt es auch Baukindergeld bei vorhandener Immobilie im Ausland? (25.02.2021)