Zum Inhalt springen
Donnerstag, 20.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Scheidungskosten

Scheidung

Kosten einer Scheidung: Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten?Die Scheidungskosten berechnen sich nach dem Verfahrenswert

Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten? Die Kosten einer Ehescheidung sind nicht pauschal festgelegt. Vielmehr hängen die Anwaltskosten

Weiterlesen
Online-Scheidung

Ist eine Online-Scheidung billiger?Online-Scheidung wird häufig als günstig angepriesen

Gleich am Anfang sollte ich eines klarstellen: eine Scheidung, die lediglich online abläuft, gibt es nicht. Jedenfalls nicht in Deutschland.

Weiterlesen
Scheidungskosten

Wer zahlt die Gerichts­kosten einer Scheidung?

Wer zahlt die Gerichts­kosten einer Scheidung? Damit das Gericht überhaupt anfängt den Scheidungsantrag zu bearbeiten, verlangt es einen Vorschuss. Diesen

Weiterlesen
Scheidung

Was ist eine Online-Scheidung?

Was ist eine Online-Scheidung? Mit Hilfe einer Online-Scheidung können sich Ehepaare nicht ausschließlich über das Internet scheiden lassen. Für eine

Weiterlesen
Scheidungskosten

Berechnung Scheidung: Welche Anwaltskosten entstehen bei der Scheidung?Über die Anwaltskosten bei der Scheidung

Rechner für Kosten der Scheidung Im Internet gibt es es Rechner für die Berechnung der Kosten einer Scheidung. Vielleicht wollen

Weiterlesen
Ver­fahrens­kosten­vorschuss

Kann einem Ehegatten ein Anspruch auf Bezahlung der Scheidungs­kosten gegen den anderen Ehegatten zu stehen?

Kann einem Ehegatten ein Anspruch auf Bezahlung der Scheidungs­kosten gegen den anderen Ehegatten zu stehen? Ein Ehegatte kann tatsächlich unter

Weiterlesen
Scheidungs­kosten

Können Scheidungs­kosten von der Steuer abgesetzt werden?

Können Scheidungs­kosten von der Steuer abgesetzt werden? Der Bundes­finanz­hof entschied im Mai 2017, dass Scheidungs­kosten anders als nach der bisherigen

Weiterlesen
Scheidung

Können Eheleute bei einer ein­vernehmlichen Scheidung durch die Beauftragung eines gemeinsamen Rechts­anwalts Kosten sparen?

Können Eheleute bei einer ein­vernehmlichen Scheidung durch die Beauftragung eines gemeinsamen Rechts­anwalts Kosten sparen? Die Beauftragung eines gemeinsamen Rechts­anwalts durch

Weiterlesen

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Robert Binder gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Robert Binder
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Robert_Binder.a9000104.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Robert Binder
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Robert Binder beantwortete Rechtsfragen

  • Kosten einer Scheidung: Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten?

    04.07.20242
  • Wer zahlt die Gerichts­kosten einer Scheidung?

    05.03.20240
  • Ist eine Scheidung auch ohne Einhaltung des Trennungsjahrs möglich?

    17.01.20243
  • Der gemeinsame Mietvertrag bei Trennung

    Mietvertrag bei Trennung - Kann der gemeinsame Miet­vertrag über die Ehewohnung im Trennungs­fall gekündigt werden?

    16.11.20220
  • Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen

    Scheidung Rentenausgleich - Was ist mit der Rente bei der Scheidung?

    25.08.20222
  • Unter welchen Voraus­setzungen ist eine ordentliche Kündigung des Arbeit­gebers sozial gerechtfertigt?

    23.02.20220
mehr

recht-aktuell.de

Gericht darf in verfahrensleitenden Schreiben eine non-binäre Person mit "Sehr geehrter Herr" ansprechen

19.11.2025
Die antragstellende nicht-binäre Person wendet sich gegen die Ansprache „Sehr geehrter Herr (...) in verfahrensleitenden Schreiben des Landgerichts Frankfurt am Main im Rahmen eines ...

Keine Geldspielautomaten in einem Bowling-Center

19.11.2025

Warum immer mehr Paare getrennte Wege gehen – und was Sie jetzt wissen müssen

19.11.2025

Gemeinsame Urne mit Mensch und Tier – warum der letzte Wunsch der Kessler-Zwillinge scheitert

19.11.2025

Erbrecht 2025: Was Erben jetzt wissen sollten – digitale Nachlassplanung trifft steuersensible Gestaltung

19.11.2025

Erbrecht kraft Wohlverhaltens? Die Grenzen der Testierfreiheit

19.11.2025

Blitzer ohne Rohmessdaten: Wann ist das Messergebnis verwertbar?

19.11.2025

Oberverwal­tungsgericht zur Auswahlentscheidung über die Ausrichtung eines Weihnachtsmarktes bei konkurrierenden Bewerbern

19.11.2025

Sturz auf eigener Treppe während Rufbereitschaft ist kein Arbeitsunfall

18.11.2025

Keine Haftung des Patienten für beschädigte Kopfstütze eines Zahnarztstuhls

18.11.2025

Erweiterte Grundstückskürzung in Gefahr wegen Oldtimern

18.11.2025

Sozialver­sicherungs­beiträge auf Mindestlohn trotz Firmenwagen­überlassung

18.11.2025

Eilantrag gegen Widerruf einer Erlaubnis für Reitbetrieb nach Verurteilung wegen Tierquälerei bleibt ohne Erfolg

18.11.2025

Kein beliebiger Wechsel zwischen den Fächern Praktische Philosophie und Religion

17.11.2025

Besoldungs­widerspruch muss nach gesetzlichen Besoldungs­anpassungen wiederholt werden

17.11.2025

Erbrechtliche Konsequenzen bei Testaments­manipulation

17.11.2025

Haftung des Offenstall­betreibers für Verletzung eines eingestellten Pferdes infolge ungesicherter Stallkonstruktion

17.11.2025

Kein Anspruch auf Unterlassung von Kinderspiellärm in verkehrsberuhigtem Bereich

17.11.2025

Wahlberechtigung von Führungskräften in Matrix-Organisationen ohne eindeutige Betriebszuordnung

17.11.2025

Job weg – und jetzt? Ihre Rechte bei Kündigung & Abfindung 2025

16.11.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de