Zum Inhalt springen
Sonntag, 24.08.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Scheidungstermin

Online-Scheidung

Ist eine Online-Scheidung billiger?Online-Scheidung wird häufig als günstig angepriesen

Gleich am Anfang sollte ich eines klarstellen: eine Scheidung, die lediglich online abläuft, gibt es nicht. Jedenfalls nicht in Deutschland.

Weiterlesen
Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen
Scheidungstermin

Ehegatte will nicht zum Scheidungstermin kommen: Was tun?

Was passiert, wenn man nicht zum Scheidungstermin kommt? Es gibt Fälle, in denen es einem der ehemaligen Ehepartner aus persönlichen

Weiterlesen
Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen
Scheidung

Ist eine Scheidung ohne Anwesenheit vor Gericht möglich?

Das Scheidungs­verfahren ist weitgehend durch schrift­liche Korrespondenz zwischen dem Gericht und den beteiligten Ehepartnern geprägt. Am Ende des Verfahrens steht

Weiterlesen
Scheidungs­antrag

Wann kann der Scheidungs­antrag gestellt werden?

Wann kann der Scheidungs­antrag gestellt werden? Der Scheidungs­antrag kann grund­sätzlich zu jedem Zeitpunkt gestellt werden. Es ist aber zu beachten,

Weiterlesen
Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen
Nicht­erscheinen Scheidungs­termin

Welche Folgen hat das Nicht­erscheinen eines Ehegatten bzw. Lebens­partners zum Scheidungs­termin?

Welche Folgen hat das Nicht­erscheinen eines Ehegatten bzw. Lebens­partner zum Scheidungs­termin? Die Folgen eines Nicht­erscheinens vor Gericht hängen von den

Weiterlesen
Verhinderung Scheidung

Kann ein Ehegatte durch die Abwesenheit im Scheidungs­termin die Scheidung verhindern?

Kann ein Ehegatte durch die Abwesenheit im Scheidungs­termin die Scheidung verhindern? Vorder­gründig ist es tatsächlich möglich, dass der scheidungs­unwillige Ehegatte

Weiterlesen
Scheidungs­verfahren

Wie läuft ein Scheidungs­verfahren vor Gericht ab?

Wie läuft ein Scheidungs­verfahren vor Gericht ab? Der Ablauf eines Scheidungs­verfahrens kann in fünf Blöcke aufgeteilt werden: Scheidungs­antrag Um das

Weiterlesen

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Robert Binder gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Robert Binder
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Robert_Binder.a9000104.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Robert Binder
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Robert Binder beantwortete Rechtsfragen

  • Kosten einer Scheidung: Was kostet eine Ehescheidung an Anwaltskosten und Gerichtskosten?

    04.07.20242
  • Wer zahlt die Gerichts­kosten einer Scheidung?

    05.03.20240
  • Ist eine Scheidung auch ohne Einhaltung des Trennungsjahrs möglich?

    17.01.20243
  • Der gemeinsame Mietvertrag bei Trennung

    Mietvertrag bei Trennung - Kann der gemeinsame Miet­vertrag über die Ehewohnung im Trennungs­fall gekündigt werden?

    16.11.20220
  • Ehegatte will nicht zum Scheidungsgermin kommen

    Scheidung Rentenausgleich - Was ist mit der Rente bei der Scheidung?

    25.08.20222
  • Unter welchen Voraus­setzungen ist eine ordentliche Kündigung des Arbeit­gebers sozial gerechtfertigt?

    23.02.20220
mehr

recht-aktuell.de

Die Kündigungsfrist für Arbeitnehmer: Wie lange ist meine Kündigungsfrist?

23.08.2025
Der Unterschied zwischen vertraglichen und gesetzlichen Kündigungsfristen
Vertragliche Kündigungsfristen gehen gesetzlichen Kündigungsfristen vor, wenn sie für den Arbeitnehmer vorteilhafter sind. Längere ...

Krankenta­gegeldver­sicherung und behauptete Berufsunfähigkeit

23.08.2025

Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin kann nach OVG-Entscheidung doch erfolgen

22.08.2025

7 cm lange und 1,5 cm breite Möhre im Vaginaltrakt einer Kita-Hündin

22.08.2025

Umbenennung der Mohrenstraße in Berlin fällt vorerst aus

22.08.2025

Nachlassverwaltung – Bedeutung und Streitfragen

22.08.2025

Gilt die zehnjährige Festsetzungsfrist wirklich immer?

22.08.2025

Bemessung der Straßenrei­nigungsgebühren nach dem sogenannten Quadratwur­zelmaßstab ohne Kappungsgrenze und satzungsrechtliche Billigkeitsregelung

22.08.2025

Wettvermitt­lungsstellen müssen untereinander Mindestabstand einhalten

22.08.2025

Keine Auskunft an die Presse über den Namen eines Strafverteidigers in einem staatsanwaltlichen Ermittlungs­verfahren

21.08.2025

15-jährige Schülerin nach Amoklauf-Plänen mit Mitschülern wegen Verabredung zu einem Verbrechen des Mordes verurteilt

21.08.2025

Rundfunk Berlin-Brandenburg scheitert mit Verfassungs­beschwerde gegen Regelungen des rbb-Staatsvertrags

21.08.2025

Steuerfreiheit bei Grundstücks­übertragungen im Wege der Ausgliederung

21.08.2025

Kein nachträglicher Schallschutz für Neubauten nahe des Flughafens Berlin-Brandenburg

21.08.2025

Kein Zutritt zur Gedenkstätte Buchenwald mit Palästinensertuch

20.08.2025

Schenkung und Erbrecht

20.08.2025

Schwerste Geburtsschäden aufgrund grober Behandlungsfehler bei Geburt rechtfertigen eine Million Euro Schmerzensgeld

20.08.2025

Unzulässige Verfassungs­beschwerde zur Untätigkeit des Wahlprüfungs­ausschusses

20.08.2025

Redner nach antisemitischen Äußerungen bei Demo wegen der Billigung von Straftaten verurteilt

20.08.2025

Oberlandesgericht bestätigt Anordnung des dinglichen Arrestes wegen Nichtlieferung von drei Ferraris und eines Mercedes-AMG One im Wert von über 5 Millionen Euro

19.08.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de