Zum Inhalt springen
Mittwoch, 26.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Autofahrer

Sicherheitsabstand Überholen Radfahrer
Sicherheitsabstand

Wie viel Abstand müssen Autofahrende einhalten, wenn sie Radfahrende überholt?Wie kontrolliert die Polizei den Mindestabstand zu Radfahrern?

Zu den häufigsten Unfallursachen bei Unfällen zwischen Fahrradfahrenden und Kraftfahrzeugfahrenden gehören Fehler beim Abbiegen, Missachtung der Vorfahrt und ein ungenügender

Weiterlesen
Parkplatz
Parklückenvorrang

Wem steht das Recht auf eine Parklücke zu: Dem voraus­fahrenden oder dem schnelleren Autofahrer?An manchen Orten sind Parklücken ein sehr begehrtes Gut

Sicher ist es Ihnen auch schon passiert, dass ein anderer Autofahrender Ihnen die Parlücke vor der Nase weggeschnappt hat. Wir,

Weiterlesen
Ausbremsen

Ausbremsen zu "erzieherischen Zwecken": Ist das Ausbremsen eines anderen Verkehrs­teilnehmers auf der Autobahn als Nötigung strafbar?

Ist Ausbremsen auf der Autobahn strafbar? Das Ausbremsen kann unter bestimmten Voraus­setzungen als Nötigung nach § 240 StGB strafbar sein.

Weiterlesen
Autounfall

Wer auffährt, hat Schuld: Haftet wirklich immer der auffahrende Autofahrer für einen Auffahrunfall?Zur Haftungsfrage bei einem Auffahrunfall

Bei einem Autounfall haftet derjenige, der den Unfall verschuldet hat. Gemäß § 17 Absatz 1 StVG (Straßenverkehrsgesetz) bemessen sich die

Weiterlesen
Unfall
Alkoholfahrt

Verkehrsunfall aufgrund von Alkohol: Haftet man als Beifahrer für den alkoholisierten Fahrer?Beifahrer trägt Mitschuld bei Kenntnis von Alkoholisierung des Fahrers

Wer in einem Auto mitfährt, dessen Fahrer betrunken ist, kann bei einem Unfall die andernfalls bestehenden Ansprüche auf Schadenersatz und

Weiterlesen
Blut­alkohol­konzentration

Welche Promille­grenzen gibt es?Geldbuße, Fahrverbot oder Geldstrafe

Welche Promille­grenzen gibt es? Folgende Promille­grenzen gibt es bei der Blut­alkohol­konzentration (BAK): 0,0 ‰ BAK Diese Promille­grenze gilt für Fahr­anfänger

Weiterlesen
Richtige Straßenseite

„Linksparkverbot“: Darf ein Autofahrer sein Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung auf der anderen Straßenseite abstellen?

Darf ein Autofahrer sein Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung abstellen? Ein Abstellen seines Fahrzeugs entgegen der Fahrtrichtung ist einem Autofahrer verboten.

Weiterlesen
Nass

Autofahrer fährt durch Regen­pfütze: Muss ein Autofahrer einem nass gespritzten Fußgänger die Reinigung der Kleidung bezahlen?

Muss ein Autofahrer einem nass gespritzten Fußgänger die Reinigung der Kleidung bezahlen? Das Land­gericht Itzehoe entschied in einem Fall aus

Weiterlesen
Mobiltelefon

Darf man als Autofahrer das Handy während der Fahrt in die Hand nehmen?

Darf man das Handy als Autofahrer während der Fahrt in die Hand nehmen? Nach § 23 Abs. 1a StVO darf

Weiterlesen
Mobiltelefon

Darf man an einer roten Ampel mit dem Handy telefonieren?

Besteht das Telefonverbot auch vor einer roten Ampel? Steht man mit seinem Auto vor einer roten Ampel und ist der

Weiterlesen
  • ← Zurück

Für die Beantwortung dieser Rechts­frage konnten wir Rechtsanwalt Stephan Imm gewinnen.

Bild von Rechtsanwalt Stephan Imm
https://www.anwaltsregister.de/picture/Rechtsanwalt_Stephan_Imm.a9000101.jpgSI Rechtsanwalts­gesellschaft mbHRechtsanwalt Stephan Imm
www.si-recht.de
Anbieterkennzeichnung

Für diesen Eintrag gilt unser Impressum auf unserer Webseite www.si-recht.de!

Weitere von Rechtsanwalt Stephan Imm beantwortete Rechtsfragen

  • Nebenkosten­abrechnung Fristen: Bis wann muss ein Vermieter eine Betriebskosten­abrechnung erstellt haben und welche Fristen gelten?

    25.06.2024227
  • Betriebskostenabrechnung und Belegkopien: Kann man als Mieter verlangen, dass der Vermieter Fotokopien von den Abrechnungsbelegen macht?

    16.04.202412
  • Zulässige Geschwindigkeit auf Parkplätzen

    Zulässige Geschwindigkeit auf Parkplätzen - Wie schnell darf man auf Parkplätzen fahren?

    25.03.20240
  • Unfall

    Verkehrsunfall aufgrund von Alkohol: Haftet man als Beifahrer für den alkoholisierten Fahrer?

    19.01.20220
  • Fallobst: Wem gehören Äpfel oder Birnen vom Baum des Nachbarn?

    17.09.20184
  • Darf man an einer roten Ampel mit dem Handy telefonieren?

    10.03.20165
mehr

recht-aktuell.de

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen

25.11.2025
Warum das Thema Erbrecht bereits während der Trennung höchste Bedeutung hat In Zeiten einer angespannten Trennungssituation richtet sich die Aufmerksamkeit oft auf Unterhalt, Vermögen, die Wohnung und die Betreuung ...

Kaufpreisaufteilung und AfA bei denkmalgeschützten Immobilien

25.11.2025

Gleichgeschlechtliche Ehe für alle muss in gesamter EU anerkannt werden

25.11.2025

In Deutschland lebender Chinese darf in Bericht über Chinas Diasporapolitik namentlich genannt werden

25.11.2025

Motorradfahrverbot auf der K74 „Unabhängig­keitsstraße“ bleibt im Eilverfahren bestehen

25.11.2025

EuG stuft Amazon nach dem Gesetz über digitale Dienste als "sehr große Plattform" ein

25.11.2025

Energielieferant von Strom und Gas muss nach Verstoß gegen die Preisbindung Kunden Schadenersatz zahlen

24.11.2025

Erhält der Pflichtteil­berechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

24.11.2025

Bestreiten des Existenzrechts des Staates Israel darf nicht generell untersagt werden

24.11.2025

Testament: Hohe Wahrscheinlichkeit reicht dem Richter

24.11.2025

Arbeitgeber muss bei beteiligungs­pflichtiger Maßnahme nicht auf handlungsfähigen Betriebsrat warten

24.11.2025

Die vorläufige Einstellung nach § 205 StPO: Warum Strafverfahren manchmal ruhen müssen

24.11.2025

Abhilfeklage nach dem Verbraucher­rechtedurch­setzungsgesetz (VDuG) gegen GmbH-Geschäftsführer unzulässig

24.11.2025

WiderspruchsKompass: Ein Leitfaden zur Prüfung sozialrechtlicher Bescheide

21.11.2025

Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerbera­terpostfachs

21.11.2025

Belohnende Schenkung und Pflichtteil – droht eine Kürzung?

21.11.2025

Apollofalter-Schutz: Verwaltungsgericht weist Klagen gegen Luftspritzungen an der Mosel ab

21.11.2025

Muss ich meinen Testaments­vollstrecker kontrollieren?

21.11.2025

Serbische Mutter und vier Kinder dürfen abgeschoben werden

21.11.2025

Polizeipräsident verletzte mit Äußerungen zur AfD seine Neutralitätspflicht

21.11.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de