interessante Rechtsfragen
zum Thema „Scheidung“
Was ist eine Online-Scheidung?
[16.08.2019] Manche Rechtsanwälte werben mit der Online-Scheidung. Doch um was handelt es sich bei der Online-Scheidung? Bedeutet eine Scheidung-Online, dass sich Eheleute komplett über das Internet online scheiden lassen können, ohne dass ein Gerichtstermin notwendig wird?mehr »
Zahlt die Rechtsschutzversicherung die Scheidung?
Rechtsanwalt Wolfgang Eckes
[25.04.2019] Die Ehe wird in Deutschland in einem förmlichen Gerichtsverfahren vor dem örtlich zuständigen Familiengericht geschieden. Für das Scheidungsverfahren fallen gesetzlich festgelegte Gebühren an, die sich u.a. aus Gerichtskosten und Anwaltsgebühren zusammensetzen. Zahlt diese Scheidungskosten die Rechtsschutzversicherung?mehr »
Was passiert mit dem Haus oder der Eigentumswohnung nach einer Scheidung?
Rechtsanwalt Robert Binder
[05.03.2019] Während einer Ehe können sich die Ehegatten dazu entscheiden, gemeinsam ein Haus oder eine Eigentumswohnung zu erwerben. Doch eine Ehe kann auch scheitern, so dass eine Scheidung ansteht. Was passiert mit der Immobilie nach der Scheidung?mehr »
Ehegatte will nicht zum Scheidungstermin kommen: Was tun?
[21.02.2019] Die meisten Ehescheidungen verlaufen einvernehmlich. Neben dieser so genannten einvernehmlichen Scheidung gibt es die strittige Scheidung. In derart gelagerten Fällen weigert sich manchmal ein Ehepartner zum Scheidungstermin zu kommen. Doch was dann? Wie sieht es rechtlich aus, wenn man nicht zum Scheidungstermin erscheint? Und kann eine Scheidung auch erfolgen, wenn ein Ehepartner beim Scheidungstermin fehlt?mehr »
Berechnung Scheidung: Welche Anwaltskosten entstehen bei der Scheidung?
Rechtsanwalt Thilo Seelbach, LL.M.
[19.02.2019] Die Berechnung der Scheidung. Alles zu den Anwaltskosten der Scheidung.mehr »
Ist eine Scheidung ohne Anwesenheit vor Gericht möglich?
[11.02.2019] Lässt sich eine Ehepaar scheiden, so kann es vorkommen, dass ein Ehepartner nicht vor Gericht erscheinen will. Möglicherweise verweigert er die Scheidung und möchte daher nicht vor Gericht erscheien oder er lebt weit entfernt von dem Ort an dem die Scheidung vor Gericht verhandelt wird. So stellt sich die Frage, ob eine Scheidung auch ohne Anwesenheit vor Gericht möglich ist?mehr »
Wer zahlt die Gerichtskosten einer Scheidung?
Rechtsanwalt Robert Binder
[08.01.2019] Eine Ehe kann in Deutschland nur durch ein Amtsgericht geschieden werden. Da das Gericht nicht für umsonst arbeitet, stellt sich die Frage, wer für die Gerichtskosten aufkommen muss.mehr »
Wann kann der Scheidungsantrag gestellt werden?
Rechtsanwalt Robert Binder
[03.01.2019] Möchte sich ein Ehepaar scheiden lassen, benötigt zumindest einer der Ehegatten einen Rechtsanwalt, damit dieser beim zuständigen Gericht den Scheidungsantrag einreichen kann. Doch zu welchem Zeitpunkt kann der Antrag gestellt werden?mehr »
An welchem Tag wird der Zugewinn bei einer Scheidung berechnet (Stichtag)?
Rechtsanwalt Robert Binder
[26.10.2018] Welcher Tag ist für die Berechnung des Zugewinns im Falle einer Scheidung maßgeblich?mehr »
Braucht man für eine Scheidung einen Rechtsanwalt?
[03.09.2018] Ist eine Ehe zerrüttet und somit gescheitert, kann es sinnvoll sein diese zu scheiden. Da eine Scheidung jedoch mit durchaus erheblichen Kosten verbunden sein kann, stellt sich die Frage, ob man nicht den Rechtsanwalt einsparen kann.mehr »
Neues zum Thema „Scheidung“
- Ehepflicht trotz Trennung: Ex-Partner muss auch nach Trennung in Zusammenveranlagung zur Einkommensteuer für Zeit des Zusammenlebens einwilligen (15.01.2020)
- Ersetzung der Einwilligung in Namensänderung setzt keine Kindeswohlgefährdung voraus (08.01.2020)
- AG München zur Zuweisung eines Hundes nach Trennung von Eheleuten (30.12.2019)
- Ehepartner hat nach Trennung auch ohne vorheriges Zusammenleben Anspruch auf Trennungsunterhalt (13.08.2019)
- Zusatzversorgungskasse kann bei scheidungsbedingter Teilung des Rentenanrechts Ehegatten eines Versicherten nicht ohne Weiteres in anderen Tarif verweisen (23.07.2019)
- Pilgerreise nach Mekka als Hochzeitsversprechen: Morgengabe nach deutschem Recht nicht anwendbar (24.06.2019)
Unsere neuesten Rechtsfragen
- »Wo steht eigentlich, wann Sommerzeit und Winterzeit ist? (28.03.2021)
- »Darf man an Weiberfastnacht anderen die Krawatte abschneiden? (11.02.2021)
- »Darf der Arbeitgeber die E-Mails seiner Angestellten mitlesen? (01.02.2021)
- »Darf mein Arbeitgeber mich zur Impfung zwingen? (20.01.2021)
- »Gelangt man mit modernen Informationstechnologien zu mehr Rechtssicherheit im Unternehmen? (16.12.2020)
- »Wie lässt sich die Rechnungserstellung gesetzes-/regelkonform gestalten? (16.12.2020)
Neue Fachartikel
- »BGH: VW muss Diesel-Klägern auch Finanzierungskosten erstatten (14.04.2021)
- »Kein Sonderkündigungsrecht für Stromvertrag wegen Umzug (14.04.2021)
- »Amtsgericht in Bayern befreit Kind von Maskenpflicht an Schule (14.04.2021)
- »Corona-Bonus für Abfindungen nutzen (14.04.2021)
- »Trotz Amtsgerichtsurteil: Maskenpflicht in Thüringer Schulen (13.04.2021)
- »Steuererklärung: Homeoffice-Pauschale und Fahrtkosten getrennt absetzen (13.04.2021)