Zum Inhalt springen
Mittwoch, 26.11.2025
refrago

refrago

Rechtsfragen online verständlich erklärt – kostenlos

  • Das Neueste
  • Familienrecht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht
  • Internetrecht
  • Service

Archiv Vermieter

Einkommenssteuer

Unter­mieter: Muss man auf Ein­nahmen aus Unter­vermie­tung Steuern zahlen?

Muss man auf Einnahmen einer Unter­vermietung Steuern zahlen? Wer mit seiner Unter­vermietung Miet­einnahmen (Mietzins und Neben­kosten­voraus­zahlungen) erzielt, muss diese im

Weiterlesen
Neutrale Farbe?

Mietwohnung: Darf der Vermieter dem Mieter bunte Wände verbieten?Unterscheide: Mietvertragszeit und die Zeit nach dem Auszug

Wer sich eine Wohnung anmietet, hat in der Regel auch das Bedürfnis sie nach seinem Geschmack ein­zurichten. Dabei spielen nicht

Weiterlesen
Mitvermietete Einbauküche

Muss der Vermieter für Reparaturen von Spülmaschine, Kühlschrank oder Elektroherd zahlen?

Wenn in der Mietwohnung etwas kaputt geht, ist der Ruf nach dem Vermieter schnell da. Dieser soll für die Reparatur

Weiterlesen
Wohnungsauszug

Muss der Mieter beim Auszug dem Vermieter die neue Anschrift mitteilen?

Auch wenn das Miet­verhältnis über eine Wohnung beendet und der Mieter ausgezogen ist, kann für den Vermieter das Bedürfnis bestehen,

Weiterlesen
Wohnungsschlüssel
Schlüsselfrage

Vermieter behält Wohnungs­schlüssel: Welche Rechte stehen dem Mieter zu, wenn der Vermieter noch einen Schlüssel zur Wohnung hat?

Nach der Wohnungsübergabe ist der Vermieter nicht mehr berechtigt, ohne Ein­verständnis des Mieters Schlüssel zu der vermieteten Wohnung zu behalten

Weiterlesen
Dielenboden
Dielenfußboden

Muss der Vermieter einen alten Dielen­fußboden im Altbau reparieren?Wenn der Dielenboden knarrt und die Dielen nachgeben und schwingen

In einer Altbau­wohnung findet sich in der Regel ein Dielen­fußboden. Dabei handelt es sich um einen Holzfußb­oden aus breiten und

Weiterlesen
Balkonbegrünung

Darf man außerhalb des Balkons Blumenkästen anbringen?

Viele Mieter nutzen ihre Balkone als kleine Naherholungsgebiete. Aber nicht jeder Balkon bietet die Möglichkeit Blumenkästen oder -töpfe auf der

Weiterlesen
Einwendungen gegen Nebenkostenabrechnung
Nebenkostenabrechnung nach Mietende

Bis wann muss der Vermieter nach dem Auszug des Mieters die Betriebs­kosten­­abrechnung erstellen?Für die Betriebskostenabrechnung gelten bestimmte Fristen

Haben die Miet­vertrags­parteien vereinbart, dass der Mieter die Betriebs­kosten zu zahlen hat, so muss der Vermieter nach § 556 Abs.

Weiterlesen
Mietergarten

Ausgraben von Bäumen, Sträuchern oder Blumen: Muss man als Mieter beim Auszug im Mietergarten eingegrabene Pflanzen wieder entfernen?

Muss man als Mieter beim Auszug im Mietergarten eingegrabene Pflanzen wieder entfernen? Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter nach

Weiterlesen
Wohnungskündigung

Hat der Mieter den Zugang der Kündigung nach­zuweisen?Wenn der Wohnungsmieter seinen Mietvertrag kündigen möchte

Möchte ein Mieter den Mietvertrag kündigen, so muss er die Kündigung gegenüber dem Vermieter erklären. Die Kündigung muss also den

Weiterlesen
  • ← Zurück

recht-aktuell.de

Verbot des Cannabiskonsums im gesamten Englischen Garten ist unwirksam

26.11.2025
Der Bayerische Verwaltungs­gerichtshof (BayVGH) hat entschieden, dass das Verbot des Cannabiskonsums im Englischen Garten, im Hofgarten und im Finanzgarten in München rechtswidrig und damit unwirksam ist. Damit ist ...

Unterwasser­kraftwerke im Rhein zur Stromerzeugung können aus Gründen des Allgemeinwohls errichtet werden

26.11.2025

Zwang zurück ins Büro? – Was Arbeitgeber jetzt (nicht) dürfen!

26.11.2025

Kosten Kinderbestattung: OLG Oldenburg setzt den Maßstab

26.11.2025

Widerrufsbelehrung ohne Telefonnummer unwirksam?

25.11.2025

Scheidung und Erbe: Geht mein Nachlass an den Ex? – Was Sie jetzt wissen müssen

25.11.2025

Kaufpreisaufteilung und AfA bei denkmalgeschützten Immobilien

25.11.2025

Gleichgeschlechtliche Ehe für alle muss in gesamter EU anerkannt werden

25.11.2025

In Deutschland lebender Chinese darf in Bericht über Chinas Diasporapolitik namentlich genannt werden

25.11.2025

Motorradfahrverbot auf der K74 „Unabhängig­keitsstraße“ bleibt im Eilverfahren bestehen

25.11.2025

EuG stuft Amazon nach dem Gesetz über digitale Dienste als "sehr große Plattform" ein

25.11.2025

Energielieferant von Strom und Gas muss nach Verstoß gegen die Preisbindung Kunden Schadenersatz zahlen

24.11.2025

Erhält der Pflichtteil­berechtigte einen Ausgleich für belohnende Schenkungen des Erblasser?

24.11.2025

Bestreiten des Existenzrechts des Staates Israel darf nicht generell untersagt werden

24.11.2025

Testament: Hohe Wahrscheinlichkeit reicht dem Richter

24.11.2025

Arbeitgeber muss bei beteiligungs­pflichtiger Maßnahme nicht auf handlungsfähigen Betriebsrat warten

24.11.2025

Die vorläufige Einstellung nach § 205 StPO: Warum Strafverfahren manchmal ruhen müssen

24.11.2025

Abhilfeklage nach dem Verbraucher­rechtedurch­setzungsgesetz (VDuG) gegen GmbH-Geschäftsführer unzulässig

24.11.2025

WiderspruchsKompass: Ein Leitfaden zur Prüfung sozialrechtlicher Bescheide

21.11.2025

Nutzungspflicht des besonderen elektronischen Steuerbera­terpostfachs

21.11.2025

fields of law

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitsrecht Bankrecht Datenschutzrecht Eigentumsrecht Erbrecht EU-Recht Europarecht Familienrecht Glücksspielrecht Immobilienrecht Internetrecht Kaufrecht Luftverkehrsrecht Mietrecht Nachbarrecht Ordnungswidrigkeitenrecht Prozessrecht Reiserecht Rundfunkbeitragsrecht Schadenersatzrecht Schadensersatzrecht Scheidungsrecht Sozialrecht Sozialversicherungsrecht Staatsrecht Steuerrecht Strafprozessrecht Strafrecht Straßenverkehrsrecht Tierrecht Unterhaltsrecht Urheberrecht Verbraucherrecht Verfassungsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Vollstreckungsrecht Wahlrecht Wohneigentumsrecht Wohnungseigentumsrecht Zivilrecht Öffentliches Recht

refrago ist ein Service der ra-online GmbH, der sich zum Ziel gesetzt hat, leicht verständliche Erklärungen für Rechtsfragen von allgemeinem Interesse zu finden.

Alle Ausführungen auf refrago erfolgen ohne Gewähr und ersetzen keine Rechtsberatung. refrago empfiehlt bei individuellen Rechtsfragen, einen Anwalt zu konsultieren, den Sie z.B.beim Deutschen Anwaltsregister finden können.

  • Düsseldorfer Tabelle
    • ab 01.01.2025
    • ab 01.01.2024
    • ab 01.01.2023
    • ab 01.01.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2020
    • ab 01.07.2019
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2018
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2016
    • ab 01.08.2015
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
  • Kindergeldtabelle
  • Regelsätze für Hartz IV und Sozialhilfe
  • Frankfurter Tabelle
  • Tools zum Verkehrsrecht
    • Bremswegrechner
    • Bußgeldrechner Unterschreiten des Mindestabstands
    • Bußgeldrechner Geschwindigkeits­verstöße
    • Bußgeldrechner Fahren unter Alkoholeinfluss
    • Promillerechner
  • Scheidungskostenrechner
  • Schmerzensgeldtabelle
  • Rechtsanwaltsgebühren
    • Prozesskosten­rechner
    • Rechtsanwalts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate ab 01.08.2013
      • Mandate bis 31.07.2013
    • Gerichts­gebühren­tabelle
      • Mandate ab 01.01.2021
      • Mandate bis 01.01.2014
      • Mandate bis 31.12.2013
  • Pfändungs­rechner
  • Pfändungs­tabelle
    • ab 01.07.2025
    • ab 01.07.2024
    • ab 01.07.2023
    • ab 01.07.2022
    • ab 01.01.2021
    • ab 01.01.2019
    • ab 01.01.2017
    • ab 01.01.2015
    • ab 01.01.2013
    • ab 01.01.2011
    • ab 01.01.2005
    • ab 01.01.2002
  • IBAN-Rechner
    • Deutschland
    • Österreich
    • Schweiz
  • IBAN-Validator
  • Stichwortverzeichnis
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • kostenlose-urteile.de
  • Deutsches Anwaltsregister
  • DAWR-Mietminderungstabelle
Zertifikat für Mitglieder im Nachrichtenetzwerk von recht-aktuell.de